Handbuch Tagesgruppen

Pädagogische und rechtliche Grundlagen - Praxiswissen - Zukunftsimpuls

Sie können diese Ausgabe im Online-Shop unseres Partners beziehen.

Zum Online-Shop
Handbuch Tagesgruppen

(im Erscheinen)

Jetzt vorbestellen!
Eine IGfH -Mitgliedschaft lohnt sich: Die Mitglieder der IGfH erhalten das Handbuch kostenfrei als Mitgliederband 2024 zugeschickt. Eine Bestellung ist nicht nötig.

Das Handbuch Tagesgruppen nimmt die rechtlichen Neuerungen des SGB VIII und Schwerpunktthemen wie Rechtebasierte Arbeit, Diversität, Inklusion und Partizipation zum Ausgangspunkt, um Tagesgruppenarbeit in ihrer Vielfalt in den Hilfen zur Erziehung zu beschreiben und mit aktuellen fachlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen zu verknüpfen.

Der erste Teil des Buches bietet eine fundierte Einführung in die Grundlagen der Tagesgruppenarbeit entlang rechtlicher, organisationaler und struktureller Rahmenbedingungen und bezieht pädagogische Grundbegriffe auf das Handlungsfeld. Aktuelle und querliegende Fachthemen wie Rechte junger Menschen auf Schutz, Teilhabe und Förderung, Arbeit mit Eltern und Familiensystemen, Digitalisierung, Diversitätssensibilität, Diskriminierungskritik und Reflexion von Machtpositionen werden im zweiten Teil des Buches auf die Tagesgruppenarbeit bezogen und mit Perspektiven aus der Praxis verknüpft.

Abschließend wird im dritten Teil eine Vielzahl an konkreten Methoden, Praxisbeispielen und Materialien bereitgestellt, die Fachkräften Impulse für eine zukunftsorientierte und adressatenbezogene Tagesgruppenarbeit liefern.

Jetzt vorbestellen!
Eine IGfH-Mitgliedschaft lohnt sich: Die Mitglieder der IGfH erhalten das Handbuch kostenfrei als Mitgliederband 2024 (rückwirkend)