Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Methoden der Sozialen Arbeit
Tagung
Banner_Online_Fachtag_TG
24.3.2022

Gemeinsam! Online-Fachtag zur Tagesgruppenarbeit

Der Fachtag ist leider bereits ausgebucht, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.   Zur Tagungswebseite Gemeinsam!: Gerade jetzt ist das Bedürfnis nach Kontakt, Begegnung und Vernetzung groß. Um…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Methoden und Konzepte
12. - 13.10.2020

Konzepte und Methoden der Heimerziehung

Ausschreibung Immer mehr Kinder und Jugendliche werden in Heimerziehung untergebracht, aktuell sind es ca. 90 000 Kinder und Jugendliche in Deutschland, die in unterschiedlichsten Formen von…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2018
Dokumentation_Cover
Heinz Henes, Wolfgang Trede

Dokumentation pädagogischer Arbeit

Grundlagen und Methoden für die Praxis der Erziehungshilfen
Akten zu führen, Berichte und Stellungnahmen zu schreiben oder Hilfeplangespräche zu protokollieren gehört zum "täglichen Brot" der sozialen Arbeit. Sich und anderen schriftlich Rechenschaft über die…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2018
Gruppenädagogik
Werner Freigang, Barbara Bräutigam, Matthias Müller

Gruppenpädagogik

Eine Einführung
Herausgegeben von der IGfH Der Band gibt nach einer historischen und aktuellen Beschreibung von Gruppen aus soziologischer und psychologischer Perspektive sowie verschiedenen Ansätzen von…
chevron_right
Mehr
ForE 4/2016
ForE 4-2016

Technologie und methodisches Handeln in den HzE

Spezialisierungen und verhaltens- oder lerntheoretisch grundierte Stufen- und andere `Programme` nehmen in den Hilfen zur Erziehung, insbesondere der Heimerziehung, zu (vgl. FORE 2/2016). Diese…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2015
Intervention Wolf
Klaus Wolf

Sozialpädagogische Interventionen in Familien

Herausgegeben von der IGfH Aus den Antworten auf die Frage "Was benötigen Kinder für eine gute Entwicklung?" leitet der Autor Anforderungen an sozialpädagogische Interventionen in den ambulanten…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2014
Hekele
Kurt Hekele

Sich am Jugendlichen orientieren

Ein Handlungsmodell für subjektorientierte Soziale Arbeit
Herausgegeben von der IGfH In dem Konzept "Sich am Jugendlichen orientieren" wird ein einfaches, verständliches und praktikables Handlungsmodell entwickelt. Das Buch enthält Darstellung und…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2014
Mathias Schwabe

Eskalation und De-Eskalation in Einrichtungen der Jugendhilfe. Konstruktiver Umgang mit Aggression und Gewalt in Arbeitsfeldern der Jugendhilfe

Konstruktiver Umgang mit Aggression und Gewalt in Arbeitsfeldern der Jugendhilfe
Dieser Band ist leider vergriffen! In Arbeitsfeldern der Erziehungshilfe geraten PädagogInnen immer wieder in heftige Konflikte mit Kindern und Jugendlichen. Ihnen auszuweichen ist pädagogisch…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2013
Remi Stork

Dialogisches ElternCoaching und Konfliktmanagement

Ein Methodenbuch für eine partnerschaftliche Bildungsarbeit (nicht nur) in den Hilfen zur Erziehung
Das Dialogische ElternCoaching ist ein Arbeitsansatz des Kronberger Kreises für Dialogische Qualitätsentwicklung. Fachkräfte von öffentlicher und freier Jugendhilfe lernen mit Eltern gemeinsam neue…
chevron_right
Mehr
ForE 2/2002
ForE 2-2002

Gruppenpädagogik

So konstitutiv die Gruppe ist für das Aufwachsen und die Entwicklung jedes Menschen, so konstitutiv ist dies die Gruppen- (bzw. Gemeinschafts-)Dimension für die Sozialpädagogik, sonst wäre sie ja…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2010

Familienrat - Familiengruppenkonferenz - Verwandtschaftsrat

Ein neuer Weg zu mehr Beteiligung in der Hilfeplanung. Eine Information für Familienmitglieder und Fachkräfte
Diese Broschüre ist leider vergriffen! Die Informationsbroschüre der IGfH und der FH Münster für Familienmitglieder und Fachkräfte zeigt einen neuen Weg zu mehr Beteiligung vor und in der…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2008
Uwe Uhlendorff, Stephan Cinkl, Thomas Marthaler

Sozialpädagogische Familiendiagnosen

Deutungsmuster familiärer Belastungssituationen und erzieherischer Notlagen in der Jugendhilfe
Dieses Buch ist aus einem Projekt der IGfH entstanden. Wie beschreiben Familien, die Hilfen zur Erziehung in Anspruch nehmen, ihre eigene Lebenssituation? Wie erleben sie ihren Familienalltag? Mit…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2011
Diana Düring, Hans-Ullrich Krause

Pädagogische Kunst und professionelle Haltungen

Unumstritten scheint zu sein, dass pädagogische Haltungen grundlegend mitbestimmen, wie sich pädagogische Beziehungen gestalten und wie Methoden und Konzepte nach den "Regeln der Kunst" im Alltag…
chevron_right
Mehr
ForE 2/2009
ForE 2-2009

Erfolgsgeschichte SPFH?

Für die Soziale Arbeit ist Entwicklung der Sozialpädagogischen Familienhilfe zweifelsfrei eine Erfolgsgeschichte. Kaum ein Tätigkeitsfeld hat sich innerhalb weniger Jahre so fest etabliert und kaum…
chevron_right
Mehr
ForE 3/2009
ForE 3-2009

Familienrat - Familiengruppenkonferenz

Das vorliegende Heft diskutiert im thematischen Schwerpunktteil ein Konzept bzw. ein Verfahren der partizipativen Familienunterstützung. Im Mittelpunkt der Beiträge stehen Fallbeispiele von…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2009
Peter Hansbauer, Gregor Hensen, Katja Müller, Hiltrud von Spiegel

Familiengruppenkonferenz

Eine Einführung
Die Familiengruppenkonferenz ist ein fachliches Konzept, das Adressaten von Jugendhilfeleistungen nicht nur beteiligt, sondern sie als Entscheidungsträger im Hilfeprozess versteht. Es wurde in den…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2006
Mathias Schwabe

Methoden der Hilfeplanung

Zielentwicklung, Moderation und Aushandlung
Dieser Band ist leider vergriffen! In diesem Band werden Formen des Nachdenkens über Ziele erörtert sowie die drei Strukturelemente der Hilfeplanung – Hilfeform, Hilfekonzept, Hilfeplanziele –…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2003
Jürgen Hast, Horst Schlippert, Katrin Schröter, Dagobert Sobiech, Kristin Teuber

Heimerziehung im Blick

Perspektiven des Arbeitsfeldes Stationäre Erziehungshilfen
Ausgehend von zwei großen Fachtagungen, welche die IGfH in den Jahren 2000 und 2001 zu Stellenwert und Perspektiven der Heimerziehung durchgeführt hat, geht es in diesem Buch darum, Leistungen,…
chevron_right
Mehr

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives IGfH ist die deutsche Sektion der FICE. " class="abbr"> FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Josef Koch, Geschäftsführer
E-Mail: josef.koch@igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh@igfh.de

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
    • Internationales
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expertengespräche
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Zukunftsforum Heimerziehung
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Kritisches Glossar
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs
Benutzeranmeldung