Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Methoden der Sozialen Arbeit
Weiterbildungsreihe
Junge Menschen
12.5. - 6.11.2025

Neu in der SPFH

Ein Weiterbildungsangebot für Fachkräfte der Sozialen Arbeit, Berufs- und Quereinsteiger*innen in der Sozialpädagogischen Familienhilfe (SPFH)
In Kooperation mit der FH Münster, Fachbereich Sozialwesen.Ansprechpartnerin an der FH: Ramona Geßler, E-Mail: gessler@fh-muenster.deZUR ANMELDUNG Der Ansatz der SPFH ist mehrdimensional, d. h.…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Lego Männchen in der Reihe
13. - 14.11.2025

Sozialpädagogische Diagnostik und Fallverstehen

In der Kinder- und Jugendhilfe ist die Arbeit mit komplexen Lebenslagen, individuellen Problematiken und der Unvorhersehbarkeit von Ereignissen und den Folgen von Interventionen eine tägliche…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Menschlein
16. - 17.9.2025

Ressourcenorientierte Biografiearbeit in den Hilfen zur Erziehung

Biografiearbeit ist eine wirkungsvolle Methode, mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ihre Vergangenheit und Gegenwart zu reflektieren und die Zukunft zu planen. Junge Menschen, die in…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Lego
23. - 24.6.2025

Konfliktsituationen pädagogisch bewältigen – das szenische Verstehen

Tim wirft das Hausaufgabenheft wütend in die Ecke; Nayla ritzt sich mit einer Schere an den Unterarmen, wenn die Angst zu groß wird. Solche Szenen aus dem Alltag der Erziehungshilfen können bei…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Menschen Schatten
19. - 21.5.2025

Familienrat: "Klaut den Menschen ihre guten Ideen nicht!"

Familienrat ist ein Conferencing- Verfahren, bei dem konsequent Entscheidungen und Lösungen in die Hände der Menschen gegeben werden, die es betrifft. Seit bald 20 Jahren ist das Verfahren in der…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Kind meditierend
5. - 7.5.2025

Stabilisierung in der Inobhutnahme

In der Krise die Ruhe bewahren und Stabilisierung fördern
Kinder und Jugendliche sind in der krisenhaft zugespitzten Ausnahmesituation der Inobhutnahme in großem Maße darauf angewiesen, von den Fachkräften Hilfe in Form von Halt und Orientierung zu bekommen…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Drachen
20. - 21.6.2024

Hilfeplanung im Rahmen von inklusiven Leistungsangeboten

In Kooperation mit dem Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft e. V.
Inklusive Angebote benötigen Planungsprozesse. Die Hilfeplanung nach § 36 SGB VIII ist das zentrale Steuerungselement zur Einrichtung und Durchführung eine Hilfe zur Erziehung. Sie fordert das aktive…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Karrussel
6. - 8.5.2024

Stabilisierung in der Inobhutnahme

In der Krise die Ruhe bewahren und Stabilisierung fördern
Kinder und Jugendliche sind in der krisenhaft zugespitzten Ausnahmesituation der Inobhutnahme in großem Maße darauf angewiesen, von den Fachkräften Hilfe in Form von Halt und Orientierung zu bekommen…
chevron_right
Mehr
Tagung
Banner_Online_Fachtag_TG
24.3.2022

Gemeinsam! Online-Fachtag zur Tagesgruppenarbeit

Der Fachtag ist leider bereits ausgebucht, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.   Zur Tagungswebseite Gemeinsam!: Gerade jetzt ist das Bedürfnis nach Kontakt, Begegnung und Vernetzung groß…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Methoden und Konzepte
12. - 13.10.2020

Konzepte und Methoden der Heimerziehung

Ausschreibung Immer mehr Kinder und Jugendliche werden in Heimerziehung untergebracht, aktuell sind es ca. 90 000 Kinder und Jugendliche in Deutschland, die in unterschiedlichsten Formen von…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2018
Dokumentation_Cover
Heinz Henes, Wolfgang Trede

Dokumentation pädagogischer Arbeit

Grundlagen und Methoden für die Praxis der Erziehungshilfen
Akten zu führen, Berichte und Stellungnahmen zu schreiben oder Hilfeplangespräche zu protokollieren gehört zum "täglichen Brot" der sozialen Arbeit. Sich und anderen schriftlich Rechenschaft über die…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2018
Gruppenädagogik
Werner Freigang, Barbara Bräutigam, Matthias Müller

Gruppenpädagogik

Eine Einführung
Herausgegeben von der IGfH Der Band gibt nach einer historischen und aktuellen Beschreibung von Gruppen aus soziologischer und psychologischer Perspektive sowie verschiedenen Ansätzen von…
chevron_right
Mehr
ForE 4/2016
ForE 4-2016

Technologie und methodisches Handeln in den HzE

Spezialisierungen und verhaltens- oder lerntheoretisch grundierte Stufen- und andere `Programme` nehmen in den Hilfen zur Erziehung, insbesondere der Heimerziehung, zu (vgl. FORE 2/2016). Diese…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2015
Intervention Wolf
Klaus Wolf

Sozialpädagogische Interventionen in Familien

Herausgegeben von der IGfH Aus den Antworten auf die Frage "Was benötigen Kinder für eine gute Entwicklung?" leitet der Autor Anforderungen an sozialpädagogische Interventionen in den ambulanten…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2014
Hekele
Kurt Hekele

Sich am Jugendlichen orientieren

Ein Handlungsmodell für subjektorientierte Soziale Arbeit
Herausgegeben von der IGfH In dem Konzept "Sich am Jugendlichen orientieren" wird ein einfaches, verständliches und praktikables Handlungsmodell entwickelt. Das Buch enthält Darstellung und…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2014
Mathias Schwabe

Eskalation und De-Eskalation in Einrichtungen der Jugendhilfe. Konstruktiver Umgang mit Aggression und Gewalt in Arbeitsfeldern der Jugendhilfe

Konstruktiver Umgang mit Aggression und Gewalt in Arbeitsfeldern der Jugendhilfe
Dieser Band ist leider vergriffen! In Arbeitsfeldern der Erziehungshilfe geraten PädagogInnen immer wieder in heftige Konflikte mit Kindern und Jugendlichen. Ihnen auszuweichen ist pädagogisch…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2013
Remi Stork

Dialogisches ElternCoaching und Konfliktmanagement

Ein Methodenbuch für eine partnerschaftliche Bildungsarbeit (nicht nur) in den Hilfen zur Erziehung
Das Dialogische ElternCoaching ist ein Arbeitsansatz des Kronberger Kreises für Dialogische Qualitätsentwicklung. Fachkräfte von öffentlicher und freier Jugendhilfe lernen mit Eltern gemeinsam neue…
chevron_right
Mehr
ForE 2/2002
ForE 2-2002

Gruppenpädagogik

So konstitutiv die Gruppe ist für das Aufwachsen und die Entwicklung jedes Menschen, so konstitutiv ist dies die Gruppen- (bzw. Gemeinschafts-)Dimension für die Sozialpädagogik, sonst wäre sie ja…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2010

Familienrat - Familiengruppenkonferenz - Verwandtschaftsrat

Ein neuer Weg zu mehr Beteiligung in der Hilfeplanung. Eine Information für Familienmitglieder und Fachkräfte
Diese Broschüre ist leider vergriffen! Die Informationsbroschüre der IGfH und der FH Münster für Familienmitglieder und Fachkräfte zeigt einen neuen Weg zu mehr Beteiligung vor und in der…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2008
Uwe Uhlendorff, Stephan Cinkl, Thomas Marthaler

Sozialpädagogische Familiendiagnosen

Deutungsmuster familiärer Belastungssituationen und erzieherischer Notlagen in der Jugendhilfe
Dieses Buch ist aus einem Projekt der IGfH entstanden. Wie beschreiben Familien, die Hilfen zur Erziehung in Anspruch nehmen, ihre eigene Lebenssituation? Wie erleben sie ihren Familienalltag? Mit…
chevron_right
Mehr
  • 1
  • 2
  • ››
  • Last »

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Stefan Wedermann, Geschäftsführer
E-Mail: stefan.wedermann [at] igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh [at] igfh.de (igfh[at]igfh[dot]de)

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
    • Internationales
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expert*innengespräche
    • Praxisforen
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Zukunftsforum Heimerziehung
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Podcast - Anders gesagt
    • Theorie-Praxis-Transfer
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs
Benutzeranmeldung