Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Elternarbeit/Elternpartizipation
Fachbücher2023
Handbuch_ION_2
Fachgruppe Inobhutnahme

Handbuch Inobhutnahme

Grundlagen - Praxis und Methoden - Spannungsfelder | 2. überarbeitete und erweiterte Auflage
Die Inobhutnahme gehört zu den wenigen rein fürsorglichen Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe, bei denen der Staat sich selbst in die Pflicht nimmt, um das Wohl des Kindes bzw. des Jugendlichen in…
chevron_right
Mehr
Artikel
Spirale

Systemimmanente Armutsrisiken von Pflegeeltern vermeiden! Elterngeld für Pflegeeltern einführen und Rentenbeiträge absichern

Fachliche Positionierung der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH)
Pflegefamilien bieten Kindern aus anderen Familien im Auftrag der öffentlichen Jugendhilfe in ihrer privaten Familie einen Ort des Aufwachsens. Nicht wenige Pflegefamilien nehmen über Jahrzehnte bis…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Mädchen
16. - 18.10.2023

Arbeiten mit Kindern psychisch erkrankter Eltern

Die Angst ver-rückt zu werden
Sind oder werden Eltern psychisch krank, sind deren Kinder in erheblichem Ausmaß davon betroffen. Häufig kämpfen sie mit verwirrenden Umständen, Verhaltensweisen und Äußerungen eines oder beider…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Seifenblase
3. - 5.7.2023

Elternarbeit mit Herausforderungen

Dem Widerstand widerstehen
Elternarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Erziehungshilfen – sie soll Mütter und Väter für die Stärken und Fähigkeiten ihrer Kinder sensibilisieren und sie in die Lage versetzen, die…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2022
Cover Insights into a Future for Residential Care

Insights into a Future for Residential Care

Designing a sustainable infrastructure for young individuals!
Future Forum on Residential Care The following expertise paper is based on the work and results of a federal initiative in Germany called “Future Forum on Residential Care”. Within the framework of…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Vögel
13. - 15.6.2022

Elternarbeit mit Herausforderungen

Dem Widerstand widerstehen
Elternarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Erziehungshilfen – sie soll Mütter und Väter für die Stärken und Fähigkeiten ihrer Kinder sensibilisieren und sie in die Lage versetzen, die…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Depression
9. - 11.5.2022

Arbeiten mit Kindern psychisch erkrankter Eltern

Die Angst ver-rückt zu werden
Sind oder werden Eltern psychisch krank, sind deren Kinder in erheblichem Ausmaß davon betroffen. Häufig kämpfen sie mit verwirrenden Umständen, Verhaltensweisen und Äußerungen eines oder beider…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2021
Cover_Zukunftsimpulse

Zukunftsimpulse für die » Heimerziehung«

Eine nachhaltige Infrastruktur mit jungen Menschen gestalten!
Das Zukunftsforum Heimerziehung ist eine durch das BMFSFJ geförderte Initiative zur Weiterentwicklung der „Heimerziehung“, welche durch die Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2021
Cover Conclusio
Tabea Möller

Anforderungen für anerkennende und anerkannte Orte des Aufwachsens

Beteiligungswerkstätten Conclusio aus dem Zukunftsforum Heimerziehung
Das Zukunftsforum Heimerziehung erarbeitet unter Moderation der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) und mit Unterstützung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Kinder im Reifen
22. - 24.9.2021

Praxisorientierte Eltern- und Familienarbeit als inklusives Element der Tagesgruppenarbeit

Eltern- und Familienarbeit ist ein unverzichtbarer Bestandteil in Tagesgruppen. Die praktische Umsetzung gestaltet sich im Alltag aber oft schwierig und ist abhängig von Faktoren wie Fallzahl, Anzahl…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Allein
17. - 19.5.2021

Arbeiten mit Kindern psychisch erkrankter Eltern

Die Angst ver-rückt zu werden
Sind oder werden Eltern psychisch krank, sind deren Kinder in erheblichem Ausmaß davon betroffen. Häufig kämpfen sie mit verwirrenden Umständen, Verhaltensweisen und Äußerungen eines oder beider…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Widerstand
21. - 23.6.2021

Elternarbeit mit Herausforderungen

Dem Widerstand widerstehen
Elternarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Erziehungshilfen – sie soll Mütter und Väter für die Stärken und Fähigkeiten ihrer Kinder sensibilisieren und sie in die Lage versetzen, die…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2020
Cover_Umgangskontakte
Caroline Mitschke, Katharina Lohse, Susanne Achterfeld

Umgangsbestimmung durch Vormund*innen und Zusammenwirken mit den sozialen Diensten und Betroffenen

Expertise für das Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft
Kinder und Jugendliche, die unter Vormundschaft stehen, leben in der Regel in einer Pflegefamilie oder in einer Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe, d. h., sie leben getrennt von ihren Eltern, da…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2020
Cover_Elternforderungen_2020
Nicole Knuth, Tabea Möller, Martin Gies

Forderungen an die Weiterentwicklung der Heimerziehung

Ergebnisse einer Beteiligungswerkstatt mit Eltern und Fachkräften
Das Projekt »Zukunftsforum Heimerziehung« hat zum Ziel, Weiterentwicklungsbedarfe in der Heimerziehung zu identifizieren und Neuerungen anzuregen. Ein zentraler Baustein des Projekts ist es,…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Widerstand
4. - 6.5.2020

Elternarbeit mit Herausforderungen

Dem Widerstand widerstehen
Aufgrund der Corona Krise verschoben! Elternarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Erziehungshilfen – sie soll Mütter und Väter für die Stärken und Fähigkeiten ihrer Kinder sensibilisieren und sie…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2020
Cover_BW-Eltern_2020
Nicole Knuth

Dokumentation und Auswertung der Beteiligungswerkstatt mit Eltern und Fachkräften

Dokumentation aus dem Zukunftsforum Heimerziehung
Die Dokumentation und Auswertung bezieht sich auf die Beteiligungswerkstatt mit Eltern und Fachkräften aus unterschiedlichen Einrichtungen der Heimerziehung, die am 8.-9. November 2019 in Duisburg…
chevron_right
Mehr
Artikel
mitreden-mitgestalten-logo

Fremdunterbringung: Kinderinteressen wahren – Eltern unterstützen – Familien stärken

4. April 2019 | AG Mitreden-Mitgestalten
Am 4. April 2019 fand die zweite inhaltliche Sitzung der AG zum Themenkomplex „Unterbringung junger Menschen außerhalb der eigenen Familie: Kindesinteressen wahren - Eltern unterstützen - Familien…
chevron_right
Mehr
Fachgespräch
Bundestag Kuppel
16.10.2018

Elternarbeit und Elternpartizipation in der Kinder- und Jugendhilfe

Parlamentarisches Gespräch der Erziehungshifefachverbände
Das Ziel des Parlamentarischen Gesprächs ist der fachliche Austausch und der vertrauensvolle Kontakt zu Abgeordneten des Deutschen Bundestages. Die Erziehungshilfefachverbände und deren Einrichtungen…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2019
Andrea Dittmann, Dirk Schäfer

Zusammenarbeit mit Eltern in der Pflegekinderhilfe. Zum Anspruch auf Beratung und Unterstützung

Expertise für das Dialogforum Pflegekinderhilfe
Wenn Kinder oder Jugendliche von ihren Eltern (zeitweilig) nicht ausreichend versorgt werden können, ihr Wohl und ihre Unversehrtheit zu Hause gefährdet sind und die Gefahr gemeinsam mit den Eltern…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2020
Fachgruppe Inobhutnahme

Handbuch Inobhutnahme

Grundlagen – Praxis und Methoden – Spannungsfelder
Das Handbuch ist vollständig überarbeitet, die 2. Auflage können Sie hier bestellen. Die 1. Auflage ist weiterhin als e-Book erhältlich. Eine Das Handbuch Inobhutnahme beleuchtet erstmalig…
chevron_right
Mehr
  • 1
  • 2
  • ››
  • Last »

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Josef Koch, Geschäftsführer
E-Mail: josef.koch@igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh@igfh.de

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
    • Internationales
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expertengespräche
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Zukunftsforum Heimerziehung
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Kritisches Glossar
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs
Benutzeranmeldung