Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Frankfurt am Main
Fortbildung
Arbeit
13. - 15.11.2023

Angebote nach § 42 SGB VIII – Kollegialer Austausch

Beratung von und für Mitarbeiter*innen des Kinder- und Jugendnotdienstes sowie von Inobhutnahmeeinrichtungen
In dieser Fortbildung geht es um den kollegialen Fachaustausch von Mitarbeiter*innen, die sich in ihrer Einrichtung der Ad-hoc-Aufnahme von Kindern und Jugendlichen in Krisen- und Notsituationen…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Lichtschlauch
8. - 10.5.2023

Stabilisierung in der Inobhutnahme

In der Krise die Ruhe bewahren und Stabilisierung fördern
Kinder und Jugendliche sind in der krisenhaft zugespitzten Ausnahmesituation der Inobhutnahme in großem Maße darauf angewiesen, von den Fachkräften Hilfe in Form von Halt und Orientierung zu bekommen…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Hand
20. - 22.3.2023

De-Eskalation in den stationären Erziehungshilfen

Beziehungen mit und zwischen jungen Menschen aktiv zu gestalten ist eine zentrale sozialpädagogische Aufgabe. In der stationären Kinder- und Jugendhilfe ist die Beziehungsgestaltung im Hinblick auf…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2022
Acht_Baustellen

Infrastrukturen für den Leaving Care Prozess gestalten

Acht kommunale Baustellen
Die Broschüre kann gegen Kosten für Verpackung und Versand auch in gedruckter Form bestellt werden.   Mit dem KJSG bzw. mit der Weiterentwicklung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes ergeben sich…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2022
Cover Insights into a Future for Residential Care

Insights into a Future for Residential Care

Designing a sustainable infrastructure for young individuals!
Future Forum on Residential Care The following expertise paper is based on the work and results of a federal initiative in Germany called “Future Forum on Residential Care”. Within the framework of…
chevron_right
Mehr
Tagung
Kooperation
20. - 21.6.2022

Gelingende Kooperation – mehr als Klärung von Zuständigkeiten!

Kooperationstagung
Zur Tagungsdokumentation Wer steuert eigentlich was (oder wen) und wie? Und steht das fest – oder ist es vielleicht je nach Fall anders? Die Fachtagung „Gelingende Kooperation – mehr als Klärung…
chevron_right
Mehr
Tagung
Zebrastreifen
1.6.2022

Verlässliche Übergangsplanung für junge Menschen in den Erziehungshilfen

Impulse und Fragestellungen
Der Bundesverband für Erziehungshilfe (AFET), der Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe (BVkE), der Evangelischer Erziehungsverband (EREV) und die Internationale Gesellschaft für…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2022
Cover_Behnisch_Schaefer
Michael Behnisch, Dorothee Schäfer

Professionelle Nähe in der Heimerziehung

Der Alltag in der Heimerziehung ist in vielfältiger Weise von körperlicher, sozialer und emotionaler Nähe geprägt. Das stellt pädagogisches Handeln vor Herausforderungen: Der Umgang zwischen…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Meeting
7. - 9.11.2022

Angebote nach § 42 SGB VIII – Kollegialer Austausch

Beratung von und für Mitarbeiter*innen des Kinder- und Jugendnotdienstes sowie von Inobhutnahmeeinrichtungen
In dieser Fortbildung geht es um den kollegialen Fachaustausch von Mitarbeiter*innen, die sich in ihrer Einrichtung der Ad-hoc-Aufnahme von Kindern und Jugendlichen in Krisen- und Notsituationen…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Brücke
20. - 21.6.2022

Übergänge für junge Volljährige gut begleiten

Auch an den Schnittstellen zu anderen Leistungssystemen
Junge Menschen aus Pflegefamilien und Heimerziehung stehen beim Hilfeende vor vielfältigen Herausforderungen. Sie müssen neben dem Ankommen in der eigenen Wohnung, den Übergang in Ausbildung und…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Boot
31.5. - 1.6.2022

De-Eskalation in den stationären Erziehungshilfen

Beziehungen mit und zwischen jungen Menschen aktiv zu gestalten ist eine zentrale sozialpädagogische Aufgabe. In der stationären Kinder- und Jugendhilfe ist die Beziehungsgestaltung im Hinblick auf…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Pflanze Hände
2. - 4.5.2022

Stabilisierung in der Inobhutnahme

In der Krise die Ruhe bewahren und Stabilisierung fördern
Die Fortbildung ist leider bereits ausgebucht. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich. Kinder und Jugendliche sind in der krisenhaft zugespitzten Ausnahmesituation der Inobhutnahme in großem Maße…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2021
Beschwerdepapier_Cover
Heinz Müller, Anika Metzdorf-Scheithauer

Anregungs- und Beschwerdemöglichkeiten in der Pflegekinderhilfe

Ausgangslage, Anforderungen und Ansatzpunkte
Im Auftrag des Dialogforums Pflegekinderhilfe hat sich das Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH (ism Mainz) mit dem Schwerpunktthema „Beschwerderechte, - möglichkeiten und -wege von…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2021
Cover_Zukunftsimpulse

Zukunftsimpulse für die » Heimerziehung«

Eine nachhaltige Infrastruktur mit jungen Menschen gestalten!
Das Zukunftsforum Heimerziehung ist eine durch das BMFSFJ geförderte Initiative zur Weiterentwicklung der „Heimerziehung“, welche durch die Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2021
Cover Conclusio
Tabea Möller

Anforderungen für anerkennende und anerkannte Orte des Aufwachsens

Beteiligungswerkstätten Conclusio aus dem Zukunftsforum Heimerziehung
Das Zukunftsforum Heimerziehung erarbeitet unter Moderation der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) und mit Unterstützung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2021
Cover Unbekannte Vormundschaft
Benjamin Froncek

Unbekannte Vormundschaft. Statistikmängel und Forschungsbedarfe

Expertise aus dem Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft
Über kein anderes Feld der Kinder- und Jugendhilfe ist womöglich so wenig bekannt, wie über das Handlungsfeld der Vormundschaft und Pflegschaft. Es gibt Lücken bei den amtlichen Statistiken und es…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2021
Cover Inklusion
Lydia Schönecker, Mike Seckinger

Inklusive Weiterentwicklung außerfamiliärer Wohnformen für junge Menschen mit Behinderungen

Diskussionspapier aus dem Zukunftsforum Heimerziehung
Lydia Schönecker, Mike Seckinger, Benita Eisenhardt, Andreas Kuhn, Alexandra van Driesten, Carola Hahne, Johannes Horn, Hanna Strüder und Josef Koch regen mit einem neuen Diskussionspapier dazu an,…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
freunde
7. - 8.12.2020

Stabilisierung in der Inobhutnahme

In der Krise die Ruhe bewahren oder Stabilisierung fördern
Corona Hinweis Diese Veranstaltung findet aufgrund der derzeitigen Entwicklungen in der Corona-Pandemie online statt.   Ausschreibung Kinder und Jugendliche sind in der krisenhaft zugespitzten…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2020
Cover_Strahl_Expertise
Benjamin Strahl

Heimerziehungsforschung in Deutschland

Eine Expertise für das Zukunftsforum Heimerziehung
Bislang liegen nur wenige Systematisierungsversuche oder Metaanalysen bezüglich der Heimerziehungsforschung in Deutschland vor. Dies liegt u. a. daran, dass allein eine Systematisierung des Handlungs…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
beratung
9. - 11.9.2020

Angebote nach § 42 SGB VIII – Kollegialer Austausch

Beratung von und für Mitarbeiter_innen des Kinder- und Jugendnotdienstes sowie von Inobhutnahmeeinrichtungen
Corona Hinweis Aufgrund der derzeitigen Entwicklungen in der Corona-Pandemie ist diese Veranstaltung leider verschoben und wird im kommenden Jahr 2021 nachgeholt.   Ausschreibung In dieser…
chevron_right
Mehr
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ››
  • Last »

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Josef Koch, Geschäftsführer
E-Mail: josef.koch@igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh@igfh.de

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
    • Internationales
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expertengespräche
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Zukunftsforum Heimerziehung
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Kritisches Glossar
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs
Benutzeranmeldung