Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Frankfurt am Main
Fortbildung
freunde
7. - 8.12.2020

Stabilisierung in der Inobhutnahme

In der Krise die Ruhe bewahren oder Stabilisierung fördern
Corona Hinweis Diese Veranstaltung findet aufgrund der derzeitigen Entwicklungen in der Corona-Pandemie online statt.   Ausschreibung Kinder und Jugendliche sind in der krisenhaft zugespitzten…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2020
Cover_Strahl_Expertise
Benjamin Strahl

Heimerziehungsforschung in Deutschland

Eine Expertise für das Zukunftsforum Heimerziehung
Bislang liegen nur wenige Systematisierungsversuche oder Metaanalysen bezüglich der Heimerziehungsforschung in Deutschland vor. Dies liegt u. a. daran, dass allein eine Systematisierung des Handlungs…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
beratung
9. - 11.9.2020

Angebote nach § 42 SGB VIII – Kollegialer Austausch

Beratung von und für Mitarbeiter_innen des Kinder- und Jugendnotdienstes sowie von Inobhutnahmeeinrichtungen
Corona Hinweis Aufgrund der derzeitigen Entwicklungen in der Corona-Pandemie ist diese Veranstaltung leider verschoben und wird im kommenden Jahr 2021 nachgeholt.   Ausschreibung In dieser…
chevron_right
Mehr
Fachgespräch
Student
5. - 6.3.2021

Forschungskolloquium Erziehungshilfen

In Kooperation mit dem Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik (ISS)
Seit 1990 werden im Kolloquium jährlich Forschungsarbeiten aus dem Bereich der Erziehungshilfen vorgestellt und diskutiert. Ziel ist, den Fachaustausch unter den Forscher*innen sowie den Theorie-…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Netzwerk
8. - 10.11.2021

Angebote nach § 42 SGB VIII – Kollegialer Austausch

Beratung von und für Mitarbeiter*innen des Kinder- und Jugendnotdienstes sowie von Inobhutnahmeeinrichtungen
In dieser Fortbildung geht es um den kollegialen Fachaustausch von Mitarbei-ter*innen, die sich in ihrer Einrichtung der Ad-hoc-Aufnahme von Kindern und Jugendlichen in Krisen- und Notsituationen…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
begleitete flüchtlinge
25. - 26.10.2021

Begleitete minderjährige Geflüchtete in den Erziehungshilfen

Kinder und Jugendliche, die gemeinsam mit ihren Eltern fliehen und nach Deutschland gelangen, stehen vor vielfältigen Herausforderungen. Neben dem ungeklärten Aufenthalt und der Pflicht, in…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Zebrastreifen
7. - 8.6.2021

Übergänge für junge Volljährige gut begleiten – auch an den Schnittstellen zu anderen Leistungssystemen

Junge Menschen aus Pflegefamilien und Heimerziehung stehen beim Hilfeende vor vielfältigen Herausforderungen. Sie müssen neben dem Ankommen in der eigenen Wohnung, den Übergang in Ausbildung und…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Seil
3. - 5.5.2021

Stabilisierung in der Inobhutnahme

In der Krise die Ruhe bewahren oder Stabilisierung fördern
Kinder und Jugendliche sind in der krisenhaft zugespitzten Ausnahmesituation der Inobhutnahme in großem Maße darauf angewiesen, von den Fachkräften Hilfe in Form von Halt und Orientierung zu bekommen…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2020
Cover_Tabel
Agathe Tabel

Empirische Standortbestimmung der Heimerziehung

Fachwissenschaftliche Analyse von Daten der amtlichen Kinder- und Jugendhilfestatistik
Die Heimerziehung stellt eine der intensivsten Interventionsformen in der Biografie eines jungen Menschen und seiner Familie dar. Vor dem Hintergrund dieser besonderen Stellung im Leistungsspektrum…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Jugendliche Übergänge
22. - 23.6.2020

Übergänge für junge Volljährige gut begleiten

Auch an den Schnittstellen zu anderen Leistungssystemen
Junge Menschen aus Pflegefamilien und Heimerziehung stehen beim Hilfeende vor vielfältigen Herausforderungen. Sie müssen neben dem Ankommen in der eigenen Wohnung, den Übergang in Ausbildung und…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
junge Frau von Oben
19. - 20.11.2020

Wenn nichts mehr geht – schwer erreichbare Jugendliche in den Erziehungshilfen

Corona Hinweis Diese Veranstaltung findet aufgrund der derzeitigen Entwicklungen in der Corona-Pandemie online statt.   Ausschreibung In den Hilfen zur Erziehung gibt es immer wieder Kinder und…
chevron_right
Mehr
Tagung
Wohnungslosigkeit
19.5.2020

Das Grundrecht auf Wohnen - (auch) eine Frage der Kinder- und Jugendhilfe?!

Video-Dokumentation online!
Das Thema „Wohnen“ steht (wieder) auf der sozialpolitischen Tagesordnung und beschäftigt deshalb auch die Kinder- und Jugendhilfe. Knapper Wohnraum und unbezahlbare Mieten sorgen für eine immer…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
begleitete flüchtlinge
4. - 5.5.2020

Begleitete minderjährige Geflüchtete in den Erziehungshilfen

In Kooperation mit dem Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtling (BumF)
Aufgrund der Corona Krise auf 2021 verschoben!   Kinder und Jugendliche, die gemeinsam mit ihren Eltern fliehen und nach Deutschland gelangen, stehen vor vielfältigen Herausforderungen. Neben dem…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2020
Cover_Behnisch_2020
Michael Behnisch

Dokumentation und Auswertung der Werkstatt mit Fachkräften öffentlicher und freier Träger

Dokumentation aus dem Zukunftsforum Heimerziehung
Die Dokumentation umfasst die Darstellung sowie die Auswertung der Ergebnisse einer Werkstatt mit Fachkräften öffentlicher und freier Träger, die im Rahmen der Initiative „Zukunftsforum Heimerziehung…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2020
Cover_BW-Eltern_2020
Nicole Knuth

Dokumentation und Auswertung der Beteiligungswerkstatt mit Eltern und Fachkräften

Dokumentation aus dem Zukunftsforum Heimerziehung
Die Dokumentation und Auswertung bezieht sich auf die Beteiligungswerkstatt mit Eltern und Fachkräften aus unterschiedlichen Einrichtungen der Heimerziehung, die am 8.-9. November 2019 in Duisburg…
chevron_right
Mehr
Fachgespräch
Saal Vortäge
2. - 3.3.2018

Forschungskolloquium Erziehungshilfen 2018

Kooperation mit dem ISS Frankfurt am Main
Auch in diesem Jahr fand Anfang März das Forschungskolloquium Erziehungshilfen, ausgerichtet von der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) und dem Institut für Sozialpädagogik…
chevron_right
Mehr
Fachgespräch
Saal Vortäge
21.10.2019

Forschungskolloquium Erziehungshilfen II

Seit 1990 werden im Kolloquium jährlich Forschungsarbeiten aus dem Bereich der Erziehungshilfen vorgestellt und diskutiert. Ziel ist, den Fachaustausch unter den Forscher_innen sowie den Theorie-…
chevron_right
Mehr
Fachgespräch
Dreiecke Bunt
5.12.2019

Werkstatt mit Fachkräften öffentlicher und freier Träger

im Rahmen des Zukunftsforum Heimerziehung
Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Behnisch, Lucas-Johannes Herzog und Stefan Wedermann trafen sich am 5. Dezember 2019 Fachkäfte öffentlicher und freier Träger aus der gesamten Bundesrepublik…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2020
Fachgruppe Inobhutnahme

Handbuch Inobhutnahme

Grundlagen – Praxis und Methoden – Spannungsfelder
Das Handbuch Inobhutnahme beleuchtet erstmalig systematisch die Inobhutnahme aus verschiedenen sozialpädagogischen Perspektiven und bezieht aktuelle Fachdiskussionen auf das Arbeitsfeld der…
chevron_right
Mehr
Fachgespräch
Saal Vortäge
6. - 7.3.2020

Forschungskolloquium Erziehungshilfen

Vorträge eingestellt! In Kooperation mit dem Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik (ISS)   Seit 1990 werden im Kolloquium jährlich Forschungsarbeiten aus dem Bereich der Erziehungshilfen…
chevron_right
Mehr

Seitennummerierung

  • pagination_current page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Nächste Seite››
  • Letzte SeiteLast »

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Josef Koch, Geschäftsführer
E-Mail: josef.koch@igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh@igfh.de

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expertengespräche
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Kritisches Glossar
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
Benutzeranmeldung