Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Frankfurt am Main
Broschüren und Expertisen2025
Cover
Tabea Möller, Stefan Wedermann

Stärkung von Selbstvertretungen in der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe

Dokumentation der Werkstatt mit Selbstvertretungen, kommunalen Vertreter*innen, Fachverbänden und dem BMFSFJ
Wo stehen wir? Was wollen wir? Wo kann es hingehen?Dokumentation der Werkstatt am 4. Juli 2024 im BMFSFJ | Jetzt kostenfrei bestellen In den vergangenen Jahren ist die Entwicklung der…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2025
Handbuch Tagesgruppen
Fachgruppe Tagesgruppen, Lisa Albrecht, Ulrike Bavendiek, Bruno Flock, Guntram Geske

Handbuch Tagesgruppen

Pädagogische und rechtliche Grundlagen - Praxiswissen - Zukunftsimpuls
Eine IGfH-Mitgliedschaft lohnt sich: Die Mitglieder der IGfH erhalten das Handbuch kostenfrei als Mitgliederband 2024 zugeschickt. Eine Bestellung ist nicht nötig.Das Handbuch Tagesgruppen nimmt die…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Bild-Ausschnitt einer Besprechung von Kindern
2. - 4.12.2026

Eigenständig und stark: Die Zukunft der Selbstvertretung in der Kinder- und Jugendhilfe

Mit der Einführung des § 4a SGB VIII wurden Impulse für eine stärkere Einbindung von Selbstvertretungen in allen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe gesetzt. Auch junge Menschen, die in stationären…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Ein Kind, das auf einem Fahrrad über einen Waldweg fährt.
23. - 25.11.2026

Angebote nach § 42 SGB VIII – Kollegialer Austausch

Beratung von und für Mitarbeiter*innen des Kinder- und Jugendnotdienstes sowie von Inobhutnahmeeinrichtungen
In dieser Fortbildung geht es um den kollegialen Fachaustausch von Mitarbeiter*innen, die sich in ihrer Einrichtung der Ad-hoc-Aufnahme von Kindern und Jugendlichen in Krisen- und Notsituationen…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Zwei Erwachsene spielen mit Kindern
28. - 29.9.2026

Beziehungsräume schaffen: Nähe und Distanz in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Wieviel Nähe braucht mein Gegenüber? Wie viel Distanz zu mir und meiner beruflichen Rolle ist notwendig? Welche körperlichen Berührungen sind angemessen? Der Umgang mit „Nähe und Distanz“ ist…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Ein Haufen von Puzzlestücken
24. - 25.9.2026

# restore + rearrange # - Eine Fall- und Systemwerkstatt zu komplexen Hilfen

Komplexe Hilfebedarfe können bei Fachkräften Unsicherheit und Handlungsdruck erzeugen. In dieser Fortbildung werden komplexe Hilfen in zwei Richtungen praxisrelevant analysiert: Im Rahmen der…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Ein trauriges Kind das seine Hände vors Gesicht hält
4. - 6.5.2026

Stabilisierung in der Inobhutnahme

In der Krise die Ruhe bewahren und Stabilisierung fördern
Kinder und Jugendliche sind in der krisenhaft zugespitzten Ausnahmesituation der Inobhutnahme in großem Maße darauf angewiesen, von den Fachkräften Hilfe in Form von Halt und Orientierung zu bekommen…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Drei Spielzeugdinosaurier, die so aussehen als würden sie streiten.
16. - 18.3.2026

Deeskalation in den stationären Erziehungshilfen

Beziehungen mit und zwischen jungen Menschen aktiv zu gestalten, ist eine zentrale sozialpädagogische Aufgabe. In der stationären Kinder- und Jugendhilfe ist die Beziehungsgestaltung im Hinblick auf…
chevron_right
Mehr
Fachgespräch
Post it's
7. - 8.3.2025

Forschungskolloquium Erziehungshilfen 2025

In Kooperation mit dem Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik (ISS)
Vom 07.-08.03.2025 stellten Wissenschaftler*innen und Fachvertreter*innen aus dem Handlungsfeld der Hilfen zur Erziehung ihre Forschungsarbeiten und Ergebnisse vor und suchten Anschlüsse an aktuelle…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Spirale
10. - 12.11.2025

Im Feuer der Dynamiken: Konstruktive Kooperation in der Elternarbeit

Die Veranstaltung ist ausgebucht. Auf Wunsch nehmen wir Sie gerne auf die Warteliste.Die meisten Eltern in den Hilfen zur Erziehung haben den Wunsch und den Willen, dass ihre Kinder gesund und…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Lego
23. - 24.6.2025

Konfliktsituationen pädagogisch bewältigen – das szenische Verstehen

Tim wirft das Hausaufgabenheft wütend in die Ecke; Nayla ritzt sich mit einer Schere an den Unterarmen, wenn die Angst zu groß wird. Solche Szenen aus dem Alltag der Erziehungshilfen können bei…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Menschen Schatten
19. - 21.5.2025

Familienrat: "Klaut den Menschen ihre guten Ideen nicht!"

Familienrat ist ein Conferencing- Verfahren, bei dem konsequent Entscheidungen und Lösungen in die Hände der Menschen gegeben werden, die es betrifft. Seit bald 20 Jahren ist das Verfahren in der…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Kind meditierend
5. - 7.5.2025

Stabilisierung in der Inobhutnahme

In der Krise die Ruhe bewahren und Stabilisierung fördern
Kinder und Jugendliche sind in der krisenhaft zugespitzten Ausnahmesituation der Inobhutnahme in großem Maße darauf angewiesen, von den Fachkräften Hilfe in Form von Halt und Orientierung zu bekommen…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Meer
17. - 19.3.2025

Deeskalation in den stationären Erziehungshilfen

Beziehungen mit und zwischen jungen Menschen aktiv zu gestalten, ist eine zentrale sozialpädagogische Aufgabe. In der stationären Kinder- und Jugendhilfe ist die Beziehungsgestaltung im Hinblick auf…
chevron_right
Mehr
Tagung
Publikum
18.6.2024

Inobhutnahme zwischen Alltagspraxis und Herausforderungen des inklusiven SGB VIII

Link zur Nachlese der TagungDie Erziehungshilfefachverbände widmen sich im Rahmen ihrer diesjährigen Fachtagung der Inobhutnahme. Bei der Inobhutnahme handelt es sich um eine sozialpädagogisch…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2024
Cover Abschlussbericht
Hans-Ullrich Krause, Nicole Knuth

Selbstorganisation von Eltern in der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe fördern und ermöglichen

Anforderungen und Bedarfe von Eltern in der stationären Kinder- und Jugendhilfe - Abschlussbericht
Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz stärkt die Rechte von jungen Menschen und Eltern. Im Reformprozess und begleitenden Diskussionsprojekten haben Selbstvertretungen junger Menschen wichtige…
chevron_right
Mehr
Fachgespräch
Brille mit Buch
1. - 2.3.2024

Forschungskolloquium für Erziehungshilfen 2024

Seit 1990 veranstaltet die Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) in Kooperation mit dem Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V. (ISS) jährlich ein…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2024
Cover

Auf dem Weg zur Inklusion...?

Dokumentation der Ausarbeitungen und Forderungen des Workshops vom 15.-17.09.2023 in Berlin
Das Thema Inklusion ist ein aktuelles Thema in der Gesellschaft. Aber auch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend befasst sich derzeit intensiv damit und will im…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
kollegen
18. - 20.11.2024

Angebote nach § 42 SGB VIII – Kollegialer Austausch

Beratung von und für Mitarbeiter*innen des Kinder- und Jugend- notdienstes sowie von Inobhutnahmeeinrichtungen
In dieser Fortbildung geht es um den kollegialen Fachaustausch von Mitarbeiter*innen, die sich in ihrer Einrichtung der Ad-hoc-Aufnahme von Kindern und Jugendlichen in Krisen- und Notsituationen…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Karrussel
6. - 8.5.2024

Stabilisierung in der Inobhutnahme

In der Krise die Ruhe bewahren und Stabilisierung fördern
Kinder und Jugendliche sind in der krisenhaft zugespitzten Ausnahmesituation der Inobhutnahme in großem Maße darauf angewiesen, von den Fachkräften Hilfe in Form von Halt und Orientierung zu bekommen…
chevron_right
Mehr
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • ››
  • Last »

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Stefan Wedermann, Geschäftsführer
E-Mail: stefan.wedermann [at] igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh [at] igfh.de (igfh[at]igfh[dot]de)

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
    • Internationales
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expert*innengespräche
    • Praxisforen
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Zukunftsforum Heimerziehung
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Podcast - Anders gesagt
    • Theorie-Praxis-Transfer
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs
Benutzeranmeldung