Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Partizipation
Fortbildung
Spiralen
24. - 26.11.2025

Arbeiten mit Kindern psychisch erkrankter Eltern

Die Angst ver-rückt zu werden
Sind oder werden Eltern psychisch krank, sind deren Kinder in erheblichem Ausmaß davon betroffen. Häufig kämpfen sie mit verwirrenden Umständen,Verhaltensweisen und Äußerungen eines oder beider…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Kind mit Spielzeug
8. - 10.10.2025

Partizipation, Inklusion, Ganztagsbetreuung an Schulen, Elternarbeit, Familienarbeit – was heißt das für die Weiter- entwicklung Hilfeform Tagesgruppe?

Die Einzigartigkeit der Hilfeform Tagesgruppe mit gleichzeitiger Vielfalt und Verschiedenheit in den Bundesländern, mit ihren Schnittstellen wie z. B. zum SGBIX und zur Schule macht es erforderlich,…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Kinder im Regenmantel
18. - 19.9.2025

Konzepte zur Sicherung der Rechte und zum Schutz in Pflegefamilien – Umgang mit neuen Aufgaben für die Pflegekinderhilfe

Online-Fortbildung
Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) bringt neue Aufgaben und Anforderungen für die gesamte Pflegekinderhilfe mit sich. So ergibt sich aus §37 b SGB-VIII der Auftrag zur Sicherstellung und…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Kind meditierend
5. - 7.5.2025

Stabilisierung in der Inobhutnahme

In der Krise die Ruhe bewahren und Stabilisierung fördern
Kinder und Jugendliche sind in der krisenhaft zugespitzten Ausnahmesituation der Inobhutnahme in großem Maße darauf angewiesen, von den Fachkräften Hilfe in Form von Halt und Orientierung zu bekommen…
chevron_right
Mehr
Tagung
Bild Tagung ION
13.9.2024

Impulse aus dem Erleben - Zukunft der Inobhutnahme mit jungen Menschen und Eltern gestalten

Fachtag zum Projektabschluss 'Inobhutnahme – Perspektiven: Impulse!'
Dieser Fachtag wird von der "Perspektive gGmbH - Institut für sozialpädagogische Praxisforschung und -entwicklung" veranstaltet.Wie erleben junge Menschen und Eltern die Inobhutnahme? Wie bewältigen…
chevron_right
Mehr
Artikel
Foto Parlamentarisches Gespräch

Parlamentarisches Gespräch der Fachverbände für Erziehungshilfen mit dem Bundestagsausschuss Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Am 28. Juni 2024 im Paul – Löbe Haus, Berlin
Seit 2011 laden die Erziehungshilfefachverbände in Deutschland – der Bundesverband für Erziehungshilfe (AFET), der Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V. (BVkE), der Evangelische…
chevron_right
Mehr
Artikel
Menschen_Schatten

68. Ausschusssitzung des FSFJ zum Thema "Rechtsstatus Careleaver*in"

05.06.2024 im Deutschen Bundestag
Auf Einladung von Denise Loop (Die Grünen/ MdB) waren die IGfH und der Careleaver e.V. in der Sitzung des Ausschusses für Familie, Senior*innen, Frauen und Jugend am 05.06.2024 zu Gast.  Es ging…
chevron_right
Mehr
Artikel
Cover_Synopse

Synopse von Prüfsteinen zum inklusiven SGB VIII – Fachverbände der Erziehungshilfen und der Behindertenhilfe

Angesichts der inklusiven Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe sind die Fachverbände der Menschen mit Behinderung mit den Erziehungshilfefachverbänden in einen gemeinsamen fachlichen Dialog…
chevron_right
Mehr
Fachgespräch
Hearing
19.9.2022

„Listen to us!“ Hearing mit jungen Menschen, Eltern und Fachpolitiker*innen

Am 19.09.2022 im Paul-Löbe-Haus, Deutscher Bundestag
Zur Dokumentation "Hilfe zur Erziehung in einer Einrichtung über Tag und Nacht (Heimerziehung) oder in einer sonstigen betreuten Wohnform soll Kinder und Jugendliche durch eine Verbindung von…
chevron_right
Mehr
Artikel
PostIt

Stellungnahmen zur Arbeitsgruppe "Inklusives SGB VIII"

In der 20. Legislaturperiode des deutschen Bundestages wurde beschlossen, dass das BMFSFJ die Gesetzesentwicklung des inklusiven SGB VIII durch einen strukturierten und mehrgliedrigen…
chevron_right
Mehr
Weiterbildungsreihe
menschen
28. - 29.5.2024

Neu in der SPFH

Ein Weiterbildungsangebot für Fachkräfte der Sozialen Arbeit, Berufs- und Quereinsteiger*innen in der Sozialpädagogischen Familienhilfe (SPFH)
In Kooperation mit der FH Münster, Fachbereich Sozialwesen.Ansprechpartnerin an der FH: Ramona Geßler, E-Mail: gessler@fh-muenster.deZUR ANMELDUNGDer Ansatz der SPFH ist mehrdimensional, d. h. er…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
heißluftballon
24. - 25.6.2024

Übergänge für junge Volljährige gut begleiten – auch an den Schnittstellen zu anderen Leistungssystemen

Die Fortbildung ist leider bereits ausgebucht.Junge Menschen aus Pflegefamilien und „Heimerziehung“ stehen beim Hilfeende vor vielfältigen Herausforderungen. Sie müssen neben dem Ankommen in der…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Drachen
20. - 21.6.2024

Hilfeplanung im Rahmen von inklusiven Leistungsangeboten

In Kooperation mit dem Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft e. V.
Inklusive Angebote benötigen Planungsprozesse. Die Hilfeplanung nach § 36 SGB VIII ist das zentrale Steuerungselement zur Einrichtung und Durchführung eine Hilfe zur Erziehung. Sie fordert das aktive…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Karrussel
6. - 8.5.2024

Stabilisierung in der Inobhutnahme

In der Krise die Ruhe bewahren und Stabilisierung fördern
Kinder und Jugendliche sind in der krisenhaft zugespitzten Ausnahmesituation der Inobhutnahme in großem Maße darauf angewiesen, von den Fachkräften Hilfe in Form von Halt und Orientierung zu bekommen…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
abakus
9.4.2024

Beteiligung von Kindern im Kinderschutz – wie kann das gehen?

Online-Fortbildung
„Kinder sind an allen sie betreffenden Angelegenheiten entwicklungsangemessen zu beteiligen“, so steht es im Kinder- und Jugendhilfegesetz. Auch die UN-Kinderrechtskonvention verankert das Recht auf…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Inobhutnahme_FoBi
13. - 14.3.2024

Schlüsselprozesse im Kontext von Inobhutnahmen gestalten

Digitale Fortbildung
Zur Anmeldung Die Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen ist der stärkste Eingriff der Jugendhilfe in Familien und gleichzeitig ihr einziges Angebot, auf das junge Menschen einen eigenständigen…
chevron_right
Mehr
ForE 3/2023
ForE_3_2023

Lebenslagen von Menschen mit Behinderungen

Das BMFSFJ hat nach dem Inkrafttreten des Kinder- und Jugendstärkungsgesetz und mit dem Koalitionsvertrag der Bundesregierung den Dialogprozess zur inklusiven Ausgestaltung der Kinder- und…
chevron_right
Mehr
Artikel
Megafon

Kürzungen am Kinder- und Jugendplan (KJP) des Bundes abwenden – bundeszentrale Infrastruktur der Kinder- und Jugendhilfe bewahren und stärken!

Aufruf an die Jugendpolitiker*innen und die Haushaltspolitiker*innen im Bundestag
Der Kinder- und Jugendplan (KJP) ist das zentrale Förderinstrument der Kinder- und Jugendhilfe auf Bundesebene. Durch die KJP-Förderung werden bundeszentrale Träger aus allen Bereichen der Kinder-…
chevron_right
Mehr
Artikel
Sunset

Kindergrundsicherung: Breites Bündnis kritisiert Untätigkeit von Bundesarbeitsminister Heil im Kampf gegen Kinderarmut

Kindergrundsicherung: Breites Bündnis kritisiert Untätigkeit von Bundesarbeitsminister Heil im Kampf gegen Kinderarmut 26. Mai 2023 Mit einem Aufruf fordern 28 Organisationen…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2022
Handbuch_ION_2
Fachgruppe Inobhutnahme

Handbuch Inobhutnahme

Grundlagen - Praxis und Methoden - Spannungsfelder | 2. überarbeitete und erweiterte Auflage
Die Inobhutnahme gehört zu den wenigen rein fürsorglichen Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe, bei denen der Staat sich selbst in die Pflicht nimmt, um das Wohl des Kindes bzw. des Jugendlichen in…
chevron_right
Mehr
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ››
  • Last »

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Stefan Wedermann, Geschäftsführer
E-Mail: stefan.wedermann [at] igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh [at] igfh.de (igfh[at]igfh[dot]de)

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
    • Internationales
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expert*innengespräche
    • Praxisforen
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Zukunftsforum Heimerziehung
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Podcast - Anders gesagt
    • Theorie-Praxis-Transfer
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs
Benutzeranmeldung