| Kindesinobhutnahmen 1995-2015 - Eine Replik aus der Jugendamtspraxis | Michael Wagner | Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 9-10/2017, Seite 334-337 | 2017 | 
          
                                                                                        | Sozialraumorientierung - spiels' noch einmal...? | Thomas Walter | Dialog Erziehungshilfe 4/2017, Seite 9-14 | 2017 | 
          
                                                                                        | Freiheit und Soziale Arbeit | Joachim Weber | Neue Praxis 4/2017, Seite 325-339 | 2017 | 
          
                                                                                        | Traumapädagogik | Wilma Weiß | Sozialpädagogische Impulse 4/2017, Seite 10-11 | 2017 | 
          
                                                                                        | Am Ende einer Maßnahme: Abschluss und Abschied in den stationären Erziehungshilfen. Erste Eindrücke aus dem Forschungsprojekt | Stefan Wißmach, Martin Becker, Carolin Dreute, Theresa Kahn | Evangelische Jugendhilfe 3/2017, Seite 139-144 | 2017 | 
          
                                                                                        | Erziehungshilfe in der Diskussion | Holger Ziegler | Dialog Erziehungshilfe 3/2017, Seite 8-12 | 2017 | 
          
                                                                                        | Wozu braucht es Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe? Chancen professionalisierter ombudschaftlicher Interventionen | Manuel  Arnegger | Das Jugendamt 91 (1-2), S. 12–15 | 2018 | 
          
                                                                                        | Prozessmanual zur dialogisch-systemischen Kindeswohlabklärung. Ein Rahmenkonzept zur Strukturierung und Professionalisierung des Schutzauftrags und der Hilfeplanung im Kinderschutz | Kay Biesel, Stefan Schnurr | Das Jugendamt  91 (3), S. 80–83 | 2018 | 
          
                                                                                        | Erziehungsberatung im Kontext einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe. Ein Diskussionspapier der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V. |  | Informationen für Erziehungsberatungsstellen (1), S. 19–21 | 2018 | 
          
                                                                                        | Bereitschaftspflege im Blick (BiB) - erste Eindrücke über die Sicht von Bereitschaftspflegeeltern | Jörg M. Fegert, Thomas Meysen, Peter Büttner | PFAD 32 (1), S. 10–13 | 2018 | 
          
                                                                                        | Vormundschaftsrecht/Pflegschaftsrecht. Genehmigung freiheitsentziehender Maßnahmen gegenüber einer Minderjährigen durch den Sicherheitsdienst einer Einrichtung |  | Das Jugendamt  91 (5), S. 215–216 | 2018 | 
          
                                                                                        | Spielraum für Partizipation | Judith Durand, Ursula Winklhofer | DJI-Impulse (1), S. 22–26 | 2018 | 
          
                                                                                        | Rechtsextremismus und -terrorismus - Radikalisierung bei Jugendlichen und Heranwachsenden | Tobias Ehrt | Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 29 (1), S. 11–19 | 2018 | 
          
                                                                                        | Organisationskulturen der Aneignung, Fürsorge und Compliance im Bereich Heimerziehung | Claudia Equit | Neue Praxis 48 (1), S. 16–29 | 2018 | 
          
                                                                                        | Kinderarmut: Wer braucht was - warum, wofür? | Katrin  Frank | Der Paritätische (3), S. 27–28 | 2018 | 
          
                                                                                        | Ehrenamtliche Vormundschaft für junge Geflüchtete. Befunde aus einem Praxisforschungsprojekt | Miriam  Fritsche | Das Jugendamt  91 (4), S. 135–138 | 2018 | 
          
                                                                                        | Ein Zwischenruf zu intensivpädagogischen Erziehungshilfen im Ausland | Sabine Gallep, Ursula Rölke | Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. 98 (1), S. 7–10 | 2018 | 
          
                                                                                        | Gelingen in der Sozialpädagogik. Normative, prozessorientierte und visionäre sozialpädagogische Beziehungsperspektiven des Gelingens | Yvonne Gassmann | Neue Praxis 48 (2), S. 89–107 | 2018 | 
          
                                                                                        | Die Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche nach § 35a SGB VIII auf dem Stand des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) im Überblick und im Detail zum 1.1.2018 - Teil 1 | Christoph Grünenwald | Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 13 (6), S. 208–213 | 2018 | 
          
                                                                                        | Rechtmäßigkeit der Anwendung unmittelbaren Zwangs bei der Verteilung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen | Lasse  Gundelach | Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 13 (4), S. 128–132 | 2018 | 
          
                                                                                        | Inklusionsbegehren und Integrationsappelle: Aufenthalt, Soziale Arbeit und der Nationalstaat | Lisa Janotta | Neue Praxis, 48 (2), S. 122–143 | 2018 | 
          
                                                                                        | Machtmissbrauch und Gewalt in den stationären Hilfen. Strukturmerkmale gegenwärtiger Gewaltkonstellationen | Fabian Kessl, Friederike Lorenz, Meike Wittfeld | Unsere Jugend 70 (1), S. 21–28 | 2018 | 
          
                                                                                        | Delinquente Kinder und Jugendliche - Herausforderung und Überforderung. "… und wir halten dich aus!" | Anja Lange, Norbert Schweers | Unsere Jugend 70 (1), S. 39–45 | 2018 | 
          
                                                                                        | Datenschutz: Pflicht für freie Träger der Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe ab Mai 2018 | M. Karl-Heinz Lehmann, Christof Radewagen, Ulrike Stücker | Blickpunkt Jugendhilfe 23 (1), S. 3–14 | 2018 |