Delegiertenversammlung

Die Delegiertenversammlung berät und beschließt das Arbeitsprogramm, setzt die Mitgliedsbeiträge fest, beschließt Satzungsänderungen, entscheidet über die Entlastung des Vorstandes und wählt den Vorstand. Ihr gehören jeweils 5 Delegierte aus den drei Mitgliedergruppen (freie Träger/Ausbildungsstätten, kommunale Träger, Einzelmitglieder) sowie die acht Vorstandsmitglieder an.
Die Mitgliederversammlung hat auf ihrer Sitzung am 15.09.2021 im Onile-Format die neuen Delegierten und Ersatzdelegierten gewählt.
Die konstituierende Sitzung mit der Wahl des Vorstands fand am 17.11.2021 ebenfalls online statt.
Die Delegiertenversammlung ist mit folgenden Personen besetzt:
für die Säule Einzelmitglieder:
- Prof. Dr. Kerima Kostka
- Norbert Struck
- Prof. Dr. Remi Stork
- Wolfgang Rosenkötter
- Thorsten Entrop
für die Säule Freie Träger/ Ausbildungsstätten:
- Dr. Andreas Dexheimer (Diakonisches Werk Rosenheim e.V.)
- Hartmut Rotermund (Alida-Schmidt-Stiftung – Sozialtherapeutisches Wohnheim)
- Dr. Matthias Hamberger (kit Jugendhilfe Tübingen)
- Carmen Rüth (Schottener Soziale Dienste gGmbH)
- Stefan Wutzke (Ev. Stiftung Overdyck - Kinder-, Jugend- und Familienhilfe)
für die Säule Staatliche und kommunale Träger:
- Imke Büttner (Landschaftsverband Westfalen-Landesjugendamt)
- Viola Haas (Landratsamt Böblingen - Kreisjugendamt)
- Franz Müller (Amt für Jugend und Familie Leipzig)
- Michael Riehle (Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg)
- Sandra Eschweiler (Landschaftsverband Rheinland - Landesjugendamt Rheinland
Die Rechnungsprüfer*innen sind:
- Marie Dulle
- Thomas Röttger
In der Regel tagt die Delegiertenversammlung zweimal jährlich.
In dieser Legislaturperiode sind Matthias von Holst (Neukirchener Erziehungsverein), Andrea Klein (spfb niederrhein ug), Stefan Lenz (Postillion e.V.) und Sylvia Kopp ( MBJS Brandenburg) kooptierte Mitglieder der Delegiertenversammlung.