Die IGfH – Eine Lobby im Dienste von jungen Menschen, die außerhalb der Herkunftsfamilie leben

Image
Delegiertenversammlung Netzwerk

Die Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen ( IGfH ) ist eine bundesweit und - als deutsche Sektion der Fédération Internationale des Communautés Educatives ( FICE ) - auch international tätige Fachorganisation der erzieherischen Hilfen, insbesondere im Bereich der Hilfen für Kinder und Jugendliche, die außerhalb der Herkunftsfamilie leben und aufwachsen und deren Familien.

Die IGfH versteht sich als Lobby im Dienste des Wohls und der Rechte von jungen Menschen, die außerhalb der Herkunftsfamilie leben. Sie vertritt in diesem Rahmen die Interessen von pädagogischen Fachkräften und von Institutionen. Die IGfH ist überparteilich und konfessionell nicht gebunden. Sie versteht sich als eine Plattform des sozialpädagogischen Dialogs über erzieherische Hilfen und der fachlichen Weiterentwicklung der Erziehungshilfen auf einer möglichst breiten Basis. Die Einschätzungen der Adressat*innen der Erziehungshilfen haben innerhalb der IGfH einen hohen Stellenwert.

Die FICE wurde 1948 unter Mitwirkung der UNESCO gegründet und umfasst heute Nationalsektionen in 24 überwiegend europäischen Ländern. FICE ist eine nicht-staatliche Organisation (NGO) der UNICEF, des Europarates und von ECOSOC. Die deutsche Sektion ist Mitglied des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes und arbeitet eng mit diesem zusammen.