Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Schwerpunkt Ukraine
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Kinderrechte
Broschüren und Expertisen2022
Cover Insights into a Future for Residential Care

Insights into a Future for Residential Care

Designing a sustainable infrastructure for young individuals!
Future Forum on Residential Care The following expertise paper is based on the work and results of a federal initiative in Germany called “Future Forum on Residential Care”. Within the framework of…
chevron_right
Mehr
Artikel
Bundestag

Die Rechte junger Menschen im Mittelpunkt

Wahlprüfsteine der Fachverbände für Erziehungshilfen zur Bundestagswahl 2021
Das Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (KJSG) ist am 10. Juni 2021 in Kraft getreten. Es sieht Verbesserungen für die jungen Menschen vor, die benachteiligt sind, die in belasteten…
chevron_right
Mehr
Artikel
Frauenprotest

Fortschritte und Rückschritte bei der Umsetzung der Istanbul-Konvention

Bekämpfung von Gewalt gegen Mädchen* und Frauen* gerät unter Druck
Am 11.05.2011 hat der Europarat unter Vorsitz der Türkei in Istanbul das „Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt“ als…
chevron_right
Mehr
Artikel
Brennglas Corona - DigitalPakt für die Kinder- und Jugendhilfe

Brennglas Corona – Digitalpakt für die Kinder- und Jugendhilfe

Stellungnahme der Fachverbände für Erziehungshilfen (AFET, BVkE, EREV, IGfH)
Zur Stellungnahme  Junge Menschen, die in öffentlicher Verantwortung aufwachsen, brauchen eine deutlich verbesserte digitale Ausstattung, die nicht nur ihre fachliche Begleitung sicherstellt,…
chevron_right
Mehr
Artikel
Kinder_Regenbogen

Kinder- und Jugendrechte in der Krise stärken! - Zwischenruf des Bundesjugendkuratoriums

Das Bundesjugendkuratorium betont die Notwendigkeit, die Belange von Kindern, Jugendlichen und jungen Menschen stärker zu berücksichtigen. […] Es ist dabei aber zentral, dass gerade jetzt der Blick…
chevron_right
Mehr
Artikel
Stifte_Kinderhand

Kinderkommission diskutiert Reformbedarfe in stationären Hilfen – auch aber nicht nur in Zeiten von Corona

„Fremdunterbringung“ – zu diesem Thema diskutierten in einer Expert*innensitzung der Kinderkommission (KiKo) des Bundestages in einem öffentlichen Fachgespräch am 16.12.2020 Sachverständige und…
chevron_right
Mehr
Artikel
Graffiti

Aufruf: Die Kinder- und Jugendhilfe muss während eines Lockdowns offen bleiben! Die Rechte von Kindern und Jugendlichen müssen gesichert sein!

Bundesweit wurde Mitte Dezember 2020 ein mindestens dreiwöchiger Lockdown während der Weihnachtszeit und des Jahreswechsels beschlossen. In dieser jetzt neuen und verschärften Phase der Pandemie,…
chevron_right
Mehr
Artikel
Kind_Buch

Bericht zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Einfacher Sprache

Egal, ob es Kinder, Jugendliche oder Erwachsene sind: Zum Tag der Internationalen Kinderrechte am 20. November hat die National Coalition Deutschland – Netzwerk zur Umsetzung der UN-…
chevron_right
Mehr
Artikel
Kind mit Plakat

Das Kindeswohl neu denken!“ – Monitoring-Stelle UN-Kinderrechtskonvention veröffentlicht 4-teilige Audio-Reihe

Anlässlich des 31. Jahrestags der UN-Kinderechtskonvention (UN-KRK) hat die diesbezügliche Monitoring-Stelle des Deutschen Instituts für Menschenrechte eine 4-teilige Audio-Reihe „Das Kindeswohl neu…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Kinderschutz
14.4.2021

Beteiligung von Kindern im Kinderschutz – wie kann das gehen?

Online-Fortbildung
Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ist für einen gelingenden Hilfeprozess sehr bedeutsam. Kinder und Jugendliche haben darüber hinaus grundlegende Rechte, die ihnen eine Beteiligung an „…
chevron_right
Mehr
ForE 3/2020
Cover-ForE_3-2020

Parteilichkeit heute

Die Hilfen zur Erziehung (HzE), so wird gerne gesagt, sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Als öffentlich verfasste und regulierte sowie zunehmend `manageriell` organisierte…
chevron_right
Mehr
Artikel
Schaukel

National Coalition veröffentlicht Papier zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention während der Corona-Pandemie

Im Kontext der aktuellen Diskussion um Infektionsschutzmaßnahmen und teils schon vollzogene Lockerungen, hat die National Coalition ein Papier „Kinderrechte unverzichtbar in der Krise“ zur Umsetzung…
chevron_right
Mehr
Artikel
mitreden-mitgestalten-logo

Besserer Kinderschutz und mehr Kooperation

12. Februar 2019 | AG Mitreden-Mitgestalten
Am 12. Februar 2019 befasste sich die AG "Mitreden - Mitgestalten" mit dem Themenkomplex "Wirksamer Kinderschutz" und diskutierte zu dem Schwerpunktthema die fünf Tagesordnungspunkte: Beteiligung…
chevron_right
Mehr
Artikel
 Fotolia_159747683_L

Die Rechte von Kindern in der Neuausrichtung der gemeinsamen europäischen Asylpolitik

Gemeinsamer offener Brief zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft
Im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft wird die Bundesregierung die Neuausrichtung des gemeinsamen europäischen Asylsystems voraussichtlich zu einem ihrer Schwerpunkte machen. Die…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2019
Vorwärts
Marion von zur Gathen, Thomas Meysen, Josef Koch

Vorwärts, aber nicht vergessen!

Entwicklungslinien und Perspektiven in der Kinder- und Jugendhilfe
Die inklusive Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe ist seit geraumer Zeit in der Diskussion. Die bislang unverwirklichte Vorstellung ist ein System, das für alle Kinder und Jugendlichen…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2018
Jugendhilfe und dann
Britta Sievers, Severine Thomas, Maren Zeller

Jugendhilfe - und dann?

Zur Gestaltung der Übergänge junger Erwachsener aus stationären Erziehungshilfen
Junge Menschen, die einen Teil ihres Lebens in stationären Erziehungshilfen verbracht haben und sich am Übergang in ein eigenständiges Leben befinden, sehen sich besonderen Herausforderungen…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2018
Rechteratgeber
Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter

Rechte haben – Recht kriegen

Ein Ratgeberhandbuch für Jugendliche in Erziehungshilfen
Kinder und Jugendliche haben Rechte. Diese zu kennen ist wichtig – vor allem dann, wenn es zu Hause schwierig ist. Welche Rechte haben Kinder und Jugendliche gegenüber den Erwachsenen in ihrem Umfeld…
chevron_right
Mehr
ForE 5/2019
ForE 5-2019

Jetzt erst recht! Geflüchtete in der Jugendhilfe

Die individuelle, bedarfsgerechte Entwicklungsförderung von jungen Geflüchteten im Rahmen der Jugendhilfe und ein parteiliches An-ihrer-Seite-stehen scheinen momentan schwieriger denn je. Vier Jahre…
chevron_right
Mehr
ForE 4/2019
ForE-2019_4

Zwang, Anpassung, Unterwerfung - Einsprüche und Widersprüche

Mit dem Heft richten wir einen kritischen Blick auf den zur (vermeintlichen) Entwicklungsförderung von Kindern eingesetzten Zwang in (stationären) Erziehungshilfen. Kritisch bedeutet für uns, solche…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2019
Hans-Ullrich Krause

Beteiligung als umfassende Kultur in den Organisationen der Hilfen zur Erziehung

Haltungen - Methoden - Strukturen
Inhaltliche Ausgangspunkte des Bandes über eine Kultur der Beteiligung in der Heimerziehung bilden die Annahmen, dass Beteiligung in einer demokratischen Gesellschaft von zentraler Notwendigkeit ist…
chevron_right
Mehr
  • 1
  • 2
  • 3
  • ››
  • Last »

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Josef Koch, Geschäftsführer
E-Mail: josef.koch@igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh@igfh.de

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expertengespräche
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Zukunftsforum Heimerziehung
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Kritisches Glossar
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Schwerpunkt Ukraine
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs
Benutzeranmeldung