Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Kinderrechte
Artikel
Pfeile

Appell an neue Bundesregierung: 293 Organisationen fordern eine verantwortungsvolle Migrations- und Asylpolitik!

Die IGfH hat einen Appell des Bundesfachverbandes Minderjährigkeit und Flucht (BuMF) e.V. mit gezeichnet. In der Pressemitteilung zum Appell heißt es: Zum Amtsantritt der neuen Bundesregierung…
chevron_right
Mehr
Artikel
Konstruktion

In die Zukunft der Kinder, Jugendlichen und Familien investieren - Für starke kommunale Strukturen und eine zukunftsfähige Kinder- und Jugendhilfe

Zum AufrufDie IGfH unterstützt den Aufruf des Instituts für Sozialpädagogische Forschung Mainz (ism), in dem gefordert wird, dass im Zuge der Koalitionsverhandlungen 2025 einen Nationalen Fonds…
chevron_right
Mehr
ForE 5/2024
Cover_ForE_5_2024

Im Fokus: Allgemeine Soziale Dienste

Der ASD ist zentrale Anlaufstelle, wenn es um die Belange junger Menschen und ihrer Familien geht. Für knapp 850.000 Kinder, Jugendliche und junge Volljährige organisiert der ASD Hilfen, um ihre…
chevron_right
Mehr
ForE 4/2024
ForE_4_2024

Fachkräfteentwicklung – Fachkräftemangel in den Hilfen zur Erziehung

Während die Fachkräftediskussion in der frühkindlichen Bildung breit in der Öffentlichkeit geführt wurde, blieb der Fachkräftemangel in den Erziehungshilfen lange Zeit unerwähnt. Der Bedarf wurde…
chevron_right
Mehr
Fachgespräch
Foto Parlamentarisches Gespräch
28.6.2024

Parlamentarisches Gespräch der Fachverbände für Erziehungshilfen mit dem Bundestagsausschuss Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Seit 2011 laden die Erziehungshilfefachverbände in Deutschland – der Bundesverband für Erziehungshilfe ( AFET ), der Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V. ( BVkE ), der Evangelische…
chevron_right
Mehr
Artikel
Foto Parlamentarisches Gespräch

Parlamentarisches Gespräch der Fachverbände für Erziehungshilfen mit dem Bundestagsausschuss Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Am 28. Juni 2024 im Paul – Löbe Haus, Berlin
Seit 2011 laden die Erziehungshilfefachverbände in Deutschland – der Bundesverband für Erziehungshilfe (AFET), der Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V. (BVkE), der Evangelische…
chevron_right
Mehr
Artikel
Cover- Rechte von Care Leaver*innen

Rechte von Care Leaver*innen

Verfügbare Leistungen auf Betreuung, Begleitung und finanzielle Unterstützung im deutschen Sozialleistungssystem
Zur BestellungMit der Verabschiedung des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes haben sich gesetzliche Regelungen für den Leaving Care-Prozess prinzipiell verbessert. Ziel war es, mit der Reform des…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2024
Cover- Rechte von Care Leaver*innen
Benjamin Raabe, Severine Thomas

Rechte von Care Leaver*innen

Verfügbare Leistungen auf Betreuung, Begleitung und finanzielle Unterstützung im deutschen Sozialleistungssystem
Mit der Verabschiedung des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes haben sich gesetzliche Regelungen für den Leaving Care-Prozess prinzipiell verbessert. Ziel war es, mit der Reform des Kinder- und…
chevron_right
Mehr
Artikel
Menschen_Schatten

68. Ausschusssitzung des FSFJ zum Thema "Rechtsstatus Careleaver*in"

05.06.2024 im Deutschen Bundestag
Auf Einladung von Denise Loop (Die Grünen/ MdB) waren die IGfH und der Careleaver e.V. in der Sitzung des Ausschusses für Familie, Senior*innen, Frauen und Jugend am 05.06.2024 zu Gast.  Es ging…
chevron_right
Mehr
Artikel
Cover_Synopse

Synopse von Prüfsteinen zum inklusiven SGB VIII – Fachverbände der Erziehungshilfen und der Behindertenhilfe

Angesichts der inklusiven Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe sind die Fachverbände der Menschen mit Behinderung mit den Erziehungshilfefachverbänden in einen gemeinsamen fachlichen Dialog…
chevron_right
Mehr
Artikel
Logos Zwischenruf neu

Kinderrechte sind universell und gelten für Alle – auch für junge Geflüchtete!

Zwischenruf
Die Unterzeichner*innen sehen mit großer Sorge, dass die Rechte junger Geflüchteter in Deutschland beschnitten werden und Hilfebedarfe von öffentlichen Trägern der Kinder- und Jugendhilfe zum Teil…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2024
Cover_Kinder-und Jugendhilfe in der Krise
Nerea González Méndez de Vigo, Pauline Endres de Oliveira

Kinder- und Jugendhilfe in der Krise

Fachbeitrag zur Frage der Rechtmäßigkeit pauschaler Standardabsenkung bei (vorläufiger) Inobhutnahme und Hilfegewährung für geflüchtete unbegleitete Minderjährige
Zahlreiche Bundesländer haben seit Herbst 2023 auf der exekutiven Seite Erlasse und Empfehlungen veröffentlicht, die eine grundsätzliche Abweichung von Standards der Kinder- und Jugendhilfe bei…
chevron_right
Mehr
Artikel
Schild_Info

Welche Rechte haben junge Menschen in und nach der Jugendhilfe?

Welche Rechte haben junge Menschen, die in einer Pflegefamilie oder einer Einrichtung der Jugendhilfe  aufwachsen? Und wo und wie kannst du diese Rechte einfordern? Der Careleaver e.V. nahm…
chevron_right
Mehr
Tagung
Publikum
18.6.2024

Inobhutnahme zwischen Alltagspraxis und Herausforderungen des inklusiven SGB VIII

Link zur Nachlese der TagungDie Erziehungshilfefachverbände widmen sich im Rahmen ihrer diesjährigen Fachtagung der Inobhutnahme. Bei der Inobhutnahme handelt es sich um eine sozialpädagogisch…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2024
IGFH Listen to us _Cover

Listen to us! Einblicke in die „Pflegekinderhilfe“

Hearing mit jungen Menschen, Eltern, Pflegeeltern und Fachpolitiker*innen im Deutschen Bundestag
Die Bestellmenge ist auf 20 Exemplare pro Einrichtung/ Institution/ Person begrenzt. Nachbestellungen sind möglich.Die Weiterentwicklung der Pflegekinderhilfe in Deutschland wurde in der Kinder- und…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Glühbirne
4.6.2024

Überblick über das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG)

Einführung ins Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) und Änderung im Gesetz zur Kooperation und Information im Kinderschutz (KKG) | Online-Fortbildung
Der Deutsche Bundestag und Bundesrat hat im Juni 2021 das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz ( KJSG ) verabschiedet und neue Rechtsansprüche für junge Menschen und Eltern sowie Pflegeeltern geschaffen…
chevron_right
Mehr
Fachgespräch
Hearing
19.9.2022

„Listen to us!“ Hearing mit jungen Menschen, Eltern und Fachpolitiker*innen

Am 19.09.2022 im Paul-Löbe-Haus, Deutscher Bundestag
Zur Dokumentation "Hilfe zur Erziehung in einer Einrichtung über Tag und Nacht (Heimerziehung) oder in einer sonstigen betreuten Wohnform soll Kinder und Jugendliche durch eine Verbindung von…
chevron_right
Mehr
Artikel
Plakat

Appell des Bundesjugendkuratoriums: „Rechte junger Menschen auf der Flucht in Europa und an den Grenzen verwirklichen“

Rechte junger Menschen, die geflüchtet sind, müssen verwirklicht werden! Darauf weist das Bundesjugendkuratorium in einem aktuellen Appell hin. Ausgangspunkt des Appells ist, dass im Zusammenhang mit…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Leuchtturm
14.3.2024

Überblick über das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG)

Einführung ins Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) und Änderung im Gesetz zur Kooperation und Information im Kinderschutz (KKG) | Online-Fortbildung
Die Fortbildung ist leider bereits ausgebucht.Wir bieten die gleiche Fortbildung noch einmal am 04.06.2024 an: Zur AnmeldungDer Deutsche Bundestag und Bundesrat hat im Juni 2021 das Kinder- und…
chevron_right
Mehr
Artikel
Gesichter

Parlamentarisches Gespräch der Fachverbände für Erziehungshilfen

Das Ziel des Parlamentarischen Gesprächs ist der fachliche Austausch und der vertrauensvolle Kontakt zu Abgeordneten des Deutschen Bundestages. Die Schirmherrschaft für das diesjährige Gespräch hat…
chevron_right
Mehr
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ››
  • Last »

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Stefan Wedermann, Geschäftsführer
E-Mail: stefan.wedermann [at] igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh [at] igfh.de (igfh[at]igfh[dot]de)

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
    • Internationales
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expert*innengespräche
    • Praxisforen
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Zukunftsforum Heimerziehung
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Podcast - Anders gesagt
    • Theorie-Praxis-Transfer
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs
Benutzeranmeldung