Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. SGB VIII
Artikel
Bleistift_Glühbirne

IKJHG: Verabschiedung in dieser Legislaturperiode faktisch gescheitert

Zwischen Forderungen nach Änderung des Bundesrats, Finanzierungsfragen der Länder und der vorgelegten Gegenäußerung der Bundesregierung ist eine Verabschiedung in dieser Legislaturperiode zeitlich…
chevron_right
Mehr
Artikel
Appell

Verantwortung übernehmen! Die inklusive Kinder- und Jugendhilfe noch in dieser Legislaturperiode verabschieden

Appell an die Bundespolitik
Das Ende der Koalition darf nicht das Ende einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe sein. Die inklusive Kinder- und Jugendhilfe muss in dieser Legislatur noch verabschiedet werden. Der intensive…
chevron_right
Mehr
Artikel
Gruppenbild_Hearing_2023

Hearings der Selbstvertretungen und Stellungnahmen im Rahmen des Beteiligungsprozesses

Im Rahmen des Beteiligungsprozesses zur Gestaltung der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe beauftragte das BMFSFJ die IGfH mit der Beratung und Begleitung des „Selbstvertretungsrates“ zur Beteiligung…
chevron_right
Mehr
Artikel
Kämpfen

Rechte junger Menschen durch eine inklusive Ausgestaltung der Kinder- und Jugendhilfe stärken!

Gemeinsamer Zwischenruf von Careleaver e.V., Universität Hildesheim und IGfH
Am 8.10.2024 fand die Anhörung der Verbände zum Referent*innenentwurf eines Gesetzes zur Ausgestaltung der Inklusiven Kinder- und Jugendhilfe (Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetz – IKJHG) im…
chevron_right
Mehr
ForE 4/2024
ForE_4_2024

Fachkräfteentwicklung – Fachkräftemangel in den Hilfen zur Erziehung

Während die Fachkräftediskussion in der frühkindlichen Bildung breit in der Öffentlichkeit geführt wurde, blieb der Fachkräftemangel in den Erziehungshilfen lange Zeit unerwähnt. Der Bedarf wurde…
chevron_right
Mehr
Praxisforum
Heißluftballon
5.6.2025

Inklusion im SGB VIII – Ausgangspunkte, Stolpersteine und Zukunftsaussichten

Onlineformat
Wenngleich das Gesetzesvorhaben zur Implementierung der Gesamtzuständigkeit der Kinder- und Jugendhilfe für alle Kinder und Jugendlichen ab 2028 (IKJHG) mit dem vorzeitigen Ende der letzten…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Buntstifte
25.3.2025

Beteiligung in inklusiven Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe

Onlineformat
Sowohl das SGB VIII als auch das SGB IX verpflichten zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen. Beteiligung ist nicht nur in allen Verfahrensschritten der Hilfeplanung, im Rahmen des Gesamt- bzw.…
chevron_right
Mehr
Artikel
Stärken

Rechte von Care Leaver*innen im inklusiven SGB VIII – IKJHG – verwirklichen

Rechtsstatus Leaving Care – Teilhabe - Inklusion
Der vorliegende Referatsentwurf des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) zur inklusiven Öffnung der Kinder- und Jugendhilfe – IKJHG – führt die Leistungen der…
chevron_right
Mehr
Tagung
Gesetz
29.10.2024

Digitale Fachtagung der Erziehungshilfefachverbände

Entwurf eines Gesetzes zur Ausgestaltung der Inklusiven Kinder- und Jugendhilfe
NachleseDie Präsentationen der Fachtagung finden Sie im Downloadbereich dieser Seite Stellungnahme der IGfH Im Anschluss an den Beteiligungsprozess „Gemeinsam zum Ziel – wir gestalten die…
chevron_right
Mehr
Artikel
Paragraph

Referatsentwurf zur Ausgestaltung der Inklusiven Kinder- und Jugendhilfe

Referatsentwurf und Synopse eines Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetz – IKJHG liegen vorSeit dem 16.09.2024 liegt der Fachöffentlichkeit der Referentenentwurf eines Kinder- und…
chevron_right
Mehr
Fachgespräch
Foto Parlamentarisches Gespräch
28.6.2024

Parlamentarisches Gespräch der Fachverbände für Erziehungshilfen mit dem Bundestagsausschuss Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Seit 2011 laden die Erziehungshilfefachverbände in Deutschland – der Bundesverband für Erziehungshilfe ( AFET ), der Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V. ( BVkE ), der Evangelische…
chevron_right
Mehr
ForE 3/2024
ForE_Umschlag

Die Zukunft der Inobhutnahme gemeinsam gestalten

Kinder und Jugendliche, deren Wohl gefährdet ist, müssen in Krisen- oder Notsituationen – sofern keine anderen Maßnahmen zur Abwendung einer Kindeswohlgefährdung möglich sind – vom Staat in Obhut…
chevron_right
Mehr
Artikel
Foto Parlamentarisches Gespräch

Parlamentarisches Gespräch der Fachverbände für Erziehungshilfen mit dem Bundestagsausschuss Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Am 28. Juni 2024 im Paul – Löbe Haus, Berlin
Seit 2011 laden die Erziehungshilfefachverbände in Deutschland – der Bundesverband für Erziehungshilfe (AFET), der Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V. (BVkE), der Evangelische…
chevron_right
Mehr
Artikel
Menschen_Schatten

68. Ausschusssitzung des FSFJ zum Thema "Rechtsstatus Careleaver*in"

05.06.2024 im Deutschen Bundestag
Auf Einladung von Denise Loop (Die Grünen/ MdB) waren die IGfH und der Careleaver e.V. in der Sitzung des Ausschusses für Familie, Senior*innen, Frauen und Jugend am 05.06.2024 zu Gast.  Es ging…
chevron_right
Mehr
Artikel
Cover_Synopse

Synopse von Prüfsteinen zum inklusiven SGB VIII – Fachverbände der Erziehungshilfen und der Behindertenhilfe

Angesichts der inklusiven Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe sind die Fachverbände der Menschen mit Behinderung mit den Erziehungshilfefachverbänden in einen gemeinsamen fachlichen Dialog…
chevron_right
Mehr
Artikel
Kind mit Megafon

Kinderrechtsbasierte Vormundschaft ermöglichen!

Die Unterzeichnenden fordern auf zu Änderungen im SGB VIII: Senkung der Fallzahlen, Lösung von Zuständigkeitsproblemen, Schaffung statistischer Grundlagen, Sicherung der Finanzierung aller…
chevron_right
Mehr
Artikel
Rechts?

Status „Care Leaver*in“ sozialrechtlich absichern

Care Leaver*innen sind junge Menschen, die eine Zeit in ihrer Kindheit und Jugend in stationären Einrichtungen oder in Pflegefamilien gelebt haben. Nach der Zeit in der Pflegefamilie oder Einrichtung…
chevron_right
Mehr
ForE 3/2023
ForE_3_2023

Lebenslagen von Menschen mit Behinderungen

Das BMFSFJ hat nach dem Inkrafttreten des Kinder- und Jugendstärkungsgesetz und mit dem Koalitionsvertrag der Bundesregierung den Dialogprozess zur inklusiven Ausgestaltung der Kinder- und…
chevron_right
Mehr
Artikel
Megafon

Kürzungen am Kinder- und Jugendplan (KJP) des Bundes abwenden – bundeszentrale Infrastruktur der Kinder- und Jugendhilfe bewahren und stärken!

Aufruf an die Jugendpolitiker*innen und die Haushaltspolitiker*innen im Bundestag
Der Kinder- und Jugendplan (KJP) ist das zentrale Förderinstrument der Kinder- und Jugendhilfe auf Bundesebene. Durch die KJP-Förderung werden bundeszentrale Träger aus allen Bereichen der Kinder-…
chevron_right
Mehr
Artikel
Gesichter

Parlamentarisches Gespräch der Fachverbände für Erziehungshilfen

Das Ziel des Parlamentarischen Gesprächs ist der fachliche Austausch und der vertrauensvolle Kontakt zu Abgeordneten des Deutschen Bundestages. Die Schirmherrschaft für das diesjährige Gespräch hat…
chevron_right
Mehr
  • 1
  • 2
  • 3
  • ››
  • Last »

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Stefan Wedermann, Geschäftsführer
E-Mail: stefan.wedermann [at] igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh [at] igfh.de (igfh[at]igfh[dot]de)

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
    • Internationales
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expert*innengespräche
    • Praxisforen
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Zukunftsforum Heimerziehung
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Podcast - Anders gesagt
    • Theorie-Praxis-Transfer
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs
Benutzeranmeldung