Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Fortbildung
Fortbildung
Buntstifte
17. - 18.5.2022

Eingliederungshilfe bei seelischer Behinderung gem. § 35a SGB VIII

Online-Fortbildung
DIe Fortbildung ist leider bereits ausgebucht, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich. Wird ein Antrag auf Eingliederungshilfe beim Jugendamt gestellt oder wird sonst ein Bedarf bekannt, müssen die…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Depression
9. - 11.5.2022

Arbeiten mit Kindern psychisch erkrankter Eltern

Die Angst ver-rückt zu werden
Sind oder werden Eltern psychisch krank, sind deren Kinder in erheblichem Ausmaß davon betroffen. Häufig kämpfen sie mit verwirrenden Umständen, Verhaltensweisen und Äußerungen eines oder beider…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Pflanze Hände
2. - 4.5.2022

Stabilisierung in der Inobhutnahme

In der Krise die Ruhe bewahren und Stabilisierung fördern
Die Fortbildung ist leider bereits ausgebucht. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich. Kinder und Jugendliche sind in der krisenhaft zugespitzten Ausnahmesituation der Inobhutnahme in großem Maße…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Kind
31.3.2022

Beteiligung von Kindern im Kinderschutz – wie kann das gehen?

Online-Fortbildung
Die Fortbildung ist leider bereits ausgebucht. Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ist für einen gelingenden Hilfeprozess sehr bedeutsam. Kinder und Jugendliche haben darüber hinaus…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Pfennige
14.2.2022

Kostenheranziehung junger Menschen bei vollstationären Jugendhilfemaßnahmen

Online-Fortbildung
Sind junge Menschen vollstationär im Rahmen der Jugendhilfe untergebracht, sehen die §§ 91 ff. SGB VIII vor, dass sie an den Kosten der Hilfen zu beteiligen sind. Einige Regelungen sind zwingend, bei…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Holz_Stärke
11.2.2022

Überblick über das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG)

Einführung ins Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) und Änderung im KKG | Online-Fortbildung
Die Fortbildung ist bereits ausgebucht! Die nächste Fortbildung zu diesem Thema findet am 25. April 2022 statt! Link zur Fortbildung   Der Deutsche Bundestag und Bundesrat hat das neue…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Hände
25.10.2021

Ombudschaft – ein neues Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendhilfe

Ombudsstellen in der Kinder- und Jugendhilfe sind unabhängige Beratungs- und Beschwerdestellen für junge Menschen und ihre Familien. Diese können sich bei Fragen oder Konflikten im Kontakt mit dem…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Sprössling
28.10.2021

Schutzkonzepte in Einrichtungen der Erziehungshilfen konzipieren und etablieren

Online-Fortbildung
Die beschlossene SGB VIII Reform will die Kinder und Jugendlichen in den Erziehungshilfen stärken. Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz formuliert daher den rechtlichen Auftrag Schutzkonzepte…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Duplo
26.10.2021

Schutzkonzepte in der Pflegekinderhilfe konzipieren und etablieren

Online-Fortbildung
Diese Fortbildung ist leider bereits ausgebucht! Die beschlossene SGB VIII Reform will die Kinder und Jugendlichen in den Erziehungshilfen stärken. Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Lautsprecher
30.9.2021

Das Recht auf Selbstvertretung in Einrichtungen (§ 4a) verwirklichen

Online-Fortbildung zum neuen SGB VIII / Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG)
Die beschlossene SGB VIII Reform will die Kinder und Jugendlichen in den Erziehungshilfen stärken. Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz formuliert daher u.a. in § 4a SGB VIII einen eigenen…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Pfeil
20.9.2021

Einrichtungsbegriff und Betriebserlaubnisverfahren nach dem KJSG – Was ändert sich wirklich?

Einführung ins Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) | Online-Fortbildung
Die Online-Fortbildung ist ausgebucht!   Der Deutsche Bundestag und Bundesrat hat das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) verabschiedet. In den kommenden Wochen wird das Gesetz mit…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Überblick_Brille
1.10.2021

Überblick über das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG)

AUSGEBUCHT - Einführung ins Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) und Änderung im KKG | Online-Fortbildung
DIE VERANSTALTUNG IST AUSGEBUCHT Der Deutsche Bundestag und Bundesrat hat das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) verabschiedet. In den kommenden Wochen wird das Gesetz mit der…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Sprung_Buch
21.9.2021

Übergänge für junge Volljährige gestalten

Einführung ins Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) zum Thema „Care Leaver“ und Praxisbeispiele | Online-Fortbildung
Die Online-Fortbildung ist ausgebucht!   Die gesetzlichen Neuregelungen der SGB VIII Reform im Bereich der Übergänge für junge Volljährige stellen öffentliche und freie Jugendhilfeträger vor…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Glühbirne
5.10.2021

SGB VIII-Reform und die Pflegekinderhilfe

Einführung ins Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) | Online-Fortbildung
Diese Fortbildung ist leider bereits ausgebucht! Die SGB VIII-Reform mit dem Kinder- und Jugendstärkungsgesetz vom Frühjahr 2021 bringt einige Neuregelungen auch für die Pflegekinderhilfe, die ganz…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
freunde
7. - 8.12.2020

Stabilisierung in der Inobhutnahme

In der Krise die Ruhe bewahren oder Stabilisierung fördern
Corona Hinweis Diese Veranstaltung findet aufgrund der derzeitigen Entwicklungen in der Corona-Pandemie online statt.   Ausschreibung Kinder und Jugendliche sind in der krisenhaft…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
übergänge
1. - 2.9.2020

Übergänge: Das Ende von Etwas ist immer auch der Anfang von etwas Neuem

Übergänge in der Beziehung zu Kindern und Jugendlichen gestalten
Ausschreibung Beziehungsarbeit ist ein wichtiger Teil der pädagogischen Arbeit in der Erziehungshilfe. Werden Kinder und Jugendliche neu aufgenommen oder verlassen sie eine Einrichtung, müssen…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Tagesgruppen
4. - 6.11.2020

Zukunftsorientierte Tagesgruppenarbeit

Was heißt das konkret?
Corona Hinweis Diese Veranstaltung findet aufgrund der derzeitigen Entwicklungen in der Corona-Pandemie online statt.   Ausschreibung Die Hilfeform Tagesgruppe ist aufgrund ihrer ständigen,…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Kind auf dem Skateboard
26. - 28.10.2020

Arbeiten mit Kindern psychisch erkrankter Eltern

Die Angst ver-rückt zu werden
Corona Hinweis Wir planen aktuell die Fortbildung live vor Ort durchzuführen, sollte sich die Situation verändern, werden wir angemessen darauf reagieren. Zu Ihrer Information finden Sie das…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Methoden und Konzepte
12. - 13.10.2020

Konzepte und Methoden der Heimerziehung

Ausschreibung Immer mehr Kinder und Jugendliche werden in Heimerziehung untergebracht, aktuell sind es ca. 90 000 Kinder und Jugendliche in Deutschland, die in unterschiedlichsten Formen von…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Biographie
14. - 16.9.2020

Biographiearbeit mit Kindern und Jugendlichen

Corona Hinweis Wir planen aktuell die Fortbildung live vor Ort durchzuführen, sollte sich die Situation verändern, werden wir angemessen darauf reagieren. Zu Ihrer Information finden Sie das…
chevron_right
Mehr
  • « First
  • ‹‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ››
  • Last »

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Stefan Wedermann, Geschäftsführer
E-Mail: stefan.wedermann [at] igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh [at] igfh.de (igfh[at]igfh[dot]de)

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
    • Internationales
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expert*innengespräche
    • Praxisforen
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Zukunftsforum Heimerziehung
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Podcast - Anders gesagt
    • Theorie-Praxis-Transfer
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs
Benutzeranmeldung