Inklusion im SGB VIII – Ausgangspunkte, Stolpersteine und Zukunftsaussichten
Sie können sich online für diese Veranstaltung anmelden
Zur Online-Anmeldung
Wenngleich das Gesetzesvorhaben zur Implementierung der Gesamtzuständigkeit der Kinder- und Jugendhilfe für alle Kinder und Jugendlichen ab 2028 (IKJHG) mit dem vorzeitigen Ende der letzten Legislaturperiode zunächst nicht weitergeführt wurde, beinhaltet bereits die bestehende Gesetzgebung Regelungen und Handlungsverpflichtungen hin zu einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe sowie erweiterte Rechte der Adressat*innen, die in der Praxis noch nicht vollständig umgesetzt sind. Auf dem Weg zu einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe fanden bereits mit Inkrafttreten des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes (2021) Neuerungen Eingang in das SGB VIII.
Das Praxisforum stellt den gesetzlichen Rahmen hin zu einer inklusiven Jugendhilfe der letzten Jahre sowie mögliche Perspektiven der kommenden Jahre im Überblick dar. Fachkräfte und Interessierte erhalten einen fundierten Einblick in die relevanten Regelungen im SGB VIII und SGB IX (Eingliederungshilfe) betreffend Jugendhilfeleistungen für junge Menschen mit Behinderungen.