Aus Fehlern lernen. Qualitätsmanagement im Kinderschutz. Ein Forschungsprojekt auf der Plattform des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen |
Kai Biesel, Uwe Flick, Reinhart Wolff |
Das Jugendamt, 3/2009, Seite 115-117 |
2009 |
Aus Fehlern lernen. Qualitätsmanagement im Kinderschutz - Erste Einblicke und weiterführende Ausblicke |
Kay Biesel |
Das Jugendamt, 3/2010, Seite 111-114 |
2010 |
Aus der Sicht von Familien - der "doppelte Blick" auf den Nutzen von Familienräten |
Katja Müller, Gregor Hensen |
Forum Erziehungshilfen 15 (3), S. 142–146 |
2009 |
Aus der Praxis - Inklusive Erziehungs- und Familienberatung |
Annette Walter |
heilpädagogik.de 36 (2), S. 29-32 |
2021 |
Aus der Praxis einer Selbstvertretung. Interview mit Cindy Dagott |
Cindy Dagott, Kinder- und Jugendhilfe Landesrat Brandenburg |
Dialog Erziehungshilfe (2), S. 25–30 |
2023 |
Aus der Krise lernen? Professionalität im Ausnahmezustand - Erkenntnise der Plattform Forum Transfer |
Elisabeth Schmutz, Miriam Wolf |
Forum Erziehungshilfen 27 (4), S. 213-217 |
2021 |
Aus der Geschichte lernen: Analyse der Heimreform in Hessen (1968-83). Ergebnisse aus dem gleichnamigen Projekt der IGfH (Teil I) |
Elisabeth Schmutz |
Forum Erziehungshilfen 6 (2), S. 118–123 |
2000 |
Aus der Geschichte lernen: Analyse der Heimreform in Hessen (1968-83). Ergebnisse aus dem gleichnamigen Projekt der IGfH (Teil II) |
Elisabeth Schmutz |
Forum Erziehungshilfen 6 (3), S. 183–186 |
2000 |
Aus der Arbeit der FICE-Europa |
Friedhelm Peters |
Forum Erziehungshilfen 23 (5), S. 303–304 |
2017 |
Aus dem "Fall Kevin" lernen: Aktuelle Änderungen im Recht der Amtsvormundschaft |
Hildegund Sünderhauf |
Das Jugendamt 10/2010, S. 405 – 414 |
2010 |
Aufwachsen und Alltagserfahrungen von Jugendlichen mit Behinderung |
Shih-cheng Lien, Johann Hartl |
Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. 10 (103), S. 446–452 |
2023 |
Aufwachsen in öffentlicher Verantwortung - Lebenslagen gestalten |
|
Jugendhilfe 2/02, Seite 59-63 |
2002 |
Aufwachsen in öffentlicher Verantwortung - Lebenslagen gestalten |
|
Jugendhilfe 2/02, Seite 59-63 |
2003 |
Aufwachsen in Armut aus Kindersicht |
Birgit Lindner, Tabea Schlimbach, Angelika Guglhör-Rudan |
DJI-impulse (1). S.40-41 |
2024 |
Auftrag und Handlungsmöglichkeiten der Kinder- und Jugendhilfe zur Sicherung des Kindeswohls bei Gewalt in der Partnerschaft der Eltern - Kooperation mit dem Frauenschutz |
Norbert Struck |
Forum Jugendhilfe, 4/2007, Seite 59-64 |
2007 |
Auftrag und Funktion von Familiengericht und Jugendamt bei Gefährdung des Kindeswohls. - eine Positionsbestimmung aus Anlass des "Staufener Missbrauchsfalls" |
Hannelore Häbel |
Forum Erziehungshilfen 24 (5), S. 314–317 |
2018 |
Aufsuchende Krisenbegleitung für Kinder nach häuslichem Gewaltvorfall |
Ingrid Hafenbrak |
Unsere Jugend, 6/2007, Seite 268-275 |
2007 |
aufsuchend, niedrigschwellig und sozialräumlich - Neue Ansätze in der Jugendsozialarbeit |
|
Jugend Beruf Gesellschaft 1/2000 |
2000 |
Aufsichtspflicht und Haftung - Teil I: Rechtliche Grundlagen |
|
jugendhilfe 2/2000 |
2000 |
Aufruf zur Unterstützung mittel- und osteuropäischer Heime: Warum nicht eine Patenschaft übernehmen? |
Wolfgang Trede |
Forum Erziehungshilfen 3 (4), S. 200 |
1997 |
Aufnahme finden, sich aufgehoben fühlen: Die Stationäre Familienhilfe |
Rüdiger Pieper |
Forum Erziehungshilfen 9 (1), S. 47–51 |
2003 |
Aufnahme finden, sich aufgehoben fühlen: Die Stationäre Familienhilfe |
Rüdiger Pieper |
JIN 22/01, Seite 4-6 |
2001 |
Aufhebung der Sonderbehandlung von Kindern ohne deutschen Pass |
Ursula Rölke |
Nachrichtendienst des deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge 10/2010, S. 440 – 446 |
2010 |
Aufgaben und Rechtsstellung des Jugendamts in Verfahren der freiheitsentziehenden Unterbringung von Kindern und Jugendlichen nach dem FamFG |
Guy Walther |
Das Jugendamt, 10/2009, Seite 480-489 |
2009 |