Belastungsfaktoren von jungen Menschen mit >kognitiven Beeinträchtigungen< |
Karin E. Sauer |
Jugendhilfe 4/2017, 350-357 |
2017 |
Belastungsfaktoren von jungen Menschen |
|
Jugendhilfe 4/2017, Seite 305-389 |
2017 |
Belastungen von Lebenslagen und Jugendhilfeleistungen. Ausgewählte Ergebnisse eines landesweiten Berichtswesens in Nordrhein-Westfalen als Arbeitshilfe für die kommunale Jugendhilfeplanung |
|
FORUM Jugendhilfe 3/01, Seite 51-54 |
2001 |
Belastungen und Ressourcen unbegleiteter und begleiteter Minderjähriger mit Fluchterfahrung. Ein Konzept zur strukturierten Einschätzung und darauf aufbauende Interventionsplanung |
Thorsten Sukale, Miriam Rassenhofer, Paul L. Plener, Jörg M. Fegert |
Das Jugendamt 4/2016, Seite 174-183 |
2016 |
Belastung und Entlastung bei der Arbeit in kommunalen Sozialen Diensten |
Ulrike Petry |
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 11/2013, Seite 435-440 |
2013 |
Beitrag der amtlichen Statistik zu den Gefährdungsmeldungen nach § 8a SGB VIII zur Evaluation des Bundeskinderschutzgesetzes |
Christine Köckeritz |
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 1/2014, Seite 11-15 |
2014 |
"Beistandschaften 2020": Welche Entwicklungsaufgaben stellen sich für die örtliche Praxis |
Antje Fasse, Hans-Werner Pütz |
Das Jugendamt 12/2016, Seite 587-597 |
2016 |
Beistände im Sozialrecht |
Norbert Struck |
Forum Erziehungshilfen 2 (5), S. 253 |
1996 |
Beilage BVkE Info: Schwerpunkt Beratung |
|
Neue Caritas 4/2014, Seite 1-9 |
2014 |
"Bei uns ist Land unter!" Ist die öffentliche Jugendhilfe an ihren strukturellen und fachlichen Grenzen? Überlegungen zur Ausstattung öffentlicher Jugendhilfe angesichts der fortwährenden Mittel- und Personalkürzungen |
Ingrid Gissel-Palkovich |
gilde rundbrief 2/2008, Seite 32-36 |
2008 |
Behördenübergreifende Kooperation beim Übergangsmanagement Schule-Beruf: Komplexität als Herausforderung und als Chance |
Matthias Schulze-Böing |
Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. 103 (6), S. 253–259 |
2023 |
"Behandelt uns wie normale Kinder und Jugendliche!" Eine Problematisierung des Begriffs "Heimerziehung" aus Sicht von jungen Menschen |
Bundesnetzwerk der Interessenvertretungen junger Menschen in der Kinder- und Jugendhilfe (BUNDI) |
Forum Erziehungshilfen 28 (3), S. 134-135 |
2022 |
Begleiteter Umgang mit psychisch kranken Eltern und ihren Kindern |
Anita Plattner |
ZKJ - Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 19(4)Jg., S.130-134 |
2024 |
Begleitete junge Geflüchtete in Aufnahmeeinrichtungen |
Nerea González Méndez de Vigo |
Forum Erziehungshilfen 24 (1), S. 11–15 |
2018 |
Begleitete junge Geflüchtete in Aufnahmeeinrichtungen |
Nerea González Méndez de Vigo |
Forum Erziehungshilfen 24 (1), S. 11-15 |
2018 |
Begegnung mit dem Eigenen und dem Fremden. Sexualität im interkulturellen Kontext |
Lucyna Wronska |
Betrifft Mädchen 2/2006, Seite 75-78 |
2006 |
Before Leaving Care |
Heinz Messmer |
Neue Praxis 5/2013, Seite 423-438 |
2013 |
Bedürfnisse Jugendlicher zwischen Offenheit und Halt. Ausgewählte Ergebnisse einer Fallstudie |
Mechthild Wolff |
Forum Erziehungshilfen 5 (3), S. 137–141 |
1999 |
Bedrohung im Beratungskontext. bke-Hinweis |
Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. |
Informationen für Erziehungsberatungsstellen (1), S. 4-8 |
2022 |
Bedingungslose Jugendhilfe |
Mark Schrödter, Freres Katharina |
neue praxis, Bd. 3. S. 221–233 |
2019 |
Bedingungen von sexualisierter Gewalt in pädagogischen Einrichtungen. Ergebnisse eines Reviews von Aufarbeitungsberichten |
Jan Pöter, Martin Wazlawik |
Neue Praxis 48 (2), S. 108–121 |
2018 |
Bedingungen und Voraussetzungen für eine beteiligungsorientierte Hilfeplanerstellung. Ergebnisse einer bundesweiten Erhebung bei Jugendämtern |
Nicola Gragert |
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe, 7-8/2007, Seite 277-281 |
2007 |
Bedingungen für die Verwirklichung von Partizipation in stationären Hilfen. - Besondere Herausforderungen für kleine Einrichtungen |
Liane Pluto |
Blickpunkt Jugendhilfe 5/2011, Seite 3-7 |
2011 |
Bedeutung von direkter Beteiligung in einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe. Praxisbericht aus dem ThinkTank "Inklusives Kinder- und Jugendhilfegesetz aus Perspektive der Selbsthilfe" |
Benita Eisenhardt |
Das Jugendamt 97(4)Jg., S.209-213 |
2024 |