Ausschließung und Einsperrung zum Wohl der Kinder und Jugendlichen? |
Tilman Lutz |
Forum Erziehungshilfen 21 (5), S. 303–308 |
2015 |
Auslaufmodell Adoption? Immer weniger Paare in Deutschland nehmen fremde Kinder an. Wie sich diese Entwicklung begründen lässt und warum Reformen überfällig sind |
Sandra Fendrich, Paul Bränzel, Fabienne Hornfeck |
DJI-Impulse 4/2017, Seite 24-27 |
2017 |
"Auslandsberührung - jetzt wird es schwierig!?" Ein Bericht über das Projekt Internationaler Kinderschutz |
Britta Sievers |
Das Jugendamt, 4/2007, Seite 173-180 |
2007 |
Auslandsadoptionen: Aktueller Stand - zentrale Problemfelder - Entwicklungsbedarf |
Evelin Klein |
Forum Erziehungshilfen 16 (1), S. 53–56 |
2010 |
Ausland; Wagner, Bernhard |
|
Jugendhilfe 6/2010, S. 309 – 333 |
2010 |
Ausländische Jugendliche - wie deutsch können sie werden? Über den Stand der Integrationsbemühungen |
Lulzim Dragidella |
Sozialmagazin,.7-8/2009, Seite 48-53 |
2009 |
"Aushandlung" als Orientierung für Hilfeplanung und Infrastrukturplanung in der Kinder- und Jugendhilfe |
Joachim Merchel |
Forum Erziehungshilfen 26 (4), S. 196–200 |
2020 |
Ausgehverbot in den USA (Juvenile Curfew) - Ausnahmezustand zur Bekämpfung von Jugenddelinquenz?; Jugendhilfe 4/2004 |
Oliver Franz |
Seite 193-202 |
2004 |
Ausgangsannahmen und Konzeption des Berichts. Der 12. Kinder- und Jugendbericht |
Thomas Rauschenbach |
Forum Jugendhilfe 2/2006, Seite 75-82 |
2006 |
Ausgaben der Kinder- und Jugendhilfe 2007: 'U3-Ausbau' schlägt sich in Ausgabenstatistik nieder |
|
Forum Jugendhilfe, 1/2009, Seite 54-57 |
2009 |
Auseinandersetzung mit Extremismus in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit |
Lina Pluto, Eric van Santen, Maren Zschach, Joachim Langner, Sally Hohnstein |
neue praxis - Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik 54(2) Jg., S.121-123 |
2024 |
Ausblicke auf mehr unabhängige Ombudschaft in der Jugendhilfe |
Peter Schruth |
Forum Erziehungshilfen 17 (5), S. 279–282 |
2011 |
Ausblendungen und Geschlechtergerechtigkeit im Kontext von unbegleiteten geflüchteten jungen Frauen |
Alexandra Geisler |
Forum Erziehungshilfen 25 (3), S. 140–144 |
2019 |
Ausbildungswege - von Fachkräften für die Kinder- und Jugendhilfe am Beispiel der Heilpädagogik (von der Fachakademie bis zum Master) |
Heidrun Kiessl |
Jugendhilfe 56 (6), S. 629–636 |
2018 |
Ausbildungs- und Beschäftigungsduldung - eine Chance für junge Geflüchtete? |
Marion Hundt |
Das Jugendamt (10), S. 489-492 |
2020 |
Ausbildung zum Beistand. Das Konzept der Pflegeelternschule |
Paula Zwernemann |
Paten 1/2005, Seite 7-9 |
2005 |
Ausbildung und Praxis Sozialer Arbeit in der Slowakei |
Jan Gabura |
Sozialmagazin 9/01, Seite 44-46 |
2001 |
Ausbildung für Soziale Arbeit in Schweden |
Michael Peters |
Sozialextra, 10/2006, Seite 26-27 |
2006 |
Ausbilden im Brennpunkt. Beispiele lebensorientierter und marktgerechter Ausbildung |
Burkhard Schäfer |
Heim und Erzieher 05/02, Seite 27-31 |
2002 |
Ausbilden im Brennpunkt. Beispiele lebensorientierter und marktgerechter Ausbildung |
Burkhard Schäfer |
Heim und Erzieher 05/02, Seite 27-31 |
2003 |
... aus Sicht von Außen ... Neuorientierung des Jugendamts im Spannungsfeld von Wissenschaft und Alltagspraxis? - Widersprüchliche Anforderungen an das Jugendamt der Zukunft |
Peter Marquard |
Das Jugendamt, 9/2005, Seite 381-386 |
2005 |
Aus Plenum und Ausschüssen: Mehr Beratungsangebote gefordert |
Das Parlament (hil) |
Das Parlament bpb, 21/22-2009, Seite 8 |
2009 |
Aus Fehlern lernen - Stellungnahme für den Sonderausschuss "Zum Tode des Mädchens Chantal" |
|
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 04/2013, Seite 150-156 |
2013 |
Aus Fehlern lernen – Stellungnahme für den Sonderausschuss „Zum Tode des Mädchens Chantal“ |
|
paten 1/2015, Seite 14-21 |
2015 |