| Integration oder Inklusion jugendlicher Flüchtlinge via Berufsbildung? | Friedhelm Schütte | Widersprüche 141/2016, Seite 73-86 | 2016 | 
          
                                                                                        | Migration |  | Neue Caritas 16/2016, Seite 9-18 | 2016 | 
          
                                                                                        | Interkulturelle Pädagogik im 21. Jahrhundert | Georg Auernheimer | Jugendhilfe 1/2017, Seite 61-66 | 2017 | 
          
                                                                                        | Migration und Soziale Arbeit | Wassilios Baros, Hans-Uwe Otto | Sozialpädagogische Impulse 2/2017, Seite 7-11 | 2017 | 
          
                                                                                        | "Ain't I a woman?!" - Parteilichkeit auf dem Prüfstand. Intersektionale Perspektiven auf Positionen in der feministischen Mädchen*arbeit | Denise Bergold-Caldwell, Linda Kagerbauer | Betrifft Mädchen 3/2017, Seite 110-114 | 2017 | 
          
                                                                                        | Wirksamkeit für geflüchtete Kinder, Jugendliche und Eltern entfalten. Prävention, Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit von Erziehungsberatungsstellen im Kontext Flucht und Asyl |  | Informationen für Erziehungsberatungsstellen 1/2017, Seite 4-7 | 2017 | 
          
                                                                                        | Einwilligung in ärztliche Eingriffe während der Inobhutnahme unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge | Hanaa Bouhatta | Das Jugendamt 1/2017, Seite 16-19 | 2017 | 
          
                                                                                        | Gedanken zur Weiterentwicklung der Heimaufsicht | Harald Britze | Dialog Erziehungshilfe 2/2017, Seite 12-15 | 2017 | 
          
                                                                                        | Das Recht auf Familie - kein Recht für alle? | Hendrik Cremer | Das Jugendamt 3/2017, Seite 106-109 | 2017 | 
          
                                                                                        | Empfehlungen des Deutschen Vereins zur Hilfe für junge Erwachsene in besonderen Problemlagen | Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. | Nachrichtendienst des deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge 5/2017, Seite 195-203 | 2017 | 
          
                                                                                        | Partnerschaft mit Hindernissen. Die Zusammenarbeit von freier und öffentlicher Jugendhilfe aus Sicht eines freien Trägers | Klaus Esser | Sozialmagazin 3-4/2017, Seite 77-85 | 2017 | 
          
                                                                                        | Ändern sich die Verhältnisse, ändert sich auch die Jugend | Klaus Farin | Sozialmagazin 3-4/2017, Seite 22-28 | 2017 | 
          
                                                                                        | Zwischen Individualisierung und Integration. Herausforderungen reflexiver interkultureller Sozialer Arbeit in der Migrationsgesellschaft | Stefan Gaitanides | Sozialpädagogische Impulse 2/2017, Seite 28-31 | 2017 | 
          
                                                                                        | Ärgerst du dich noch oder beschwerst du dich schon? | Sabine Gembalczyk | Sozialmagazin 3-4/2017, Seite 70-76 | 2017 | 
          
                                                                                        | Junge Flüchtlinge. Eine neue Herausforderung für die Kinder- und Jugendhilfe? |  | Sozialmagazin 3-4/2017, Seite 56-61 | 2017 | 
          
                                                                                        | Jugend! Qualifizierung, Selbstpositionierung, Verselbständigung. Der 15. Kinder- und Jugendbericht | Reinhold Gravelmann | Dialog Erziehungshilfe 1/2017, Seite 13-16 | 2017 | 
          
                                                                                        | Inklusion in den Hilfen zur Erziehung. "Arbeiten Sie denn auch mit Behinderten?" | Benedikt Hopmann | Unsere Jugend 5/2017, Seite 203-210 | 2017 | 
          
                                                                                        | Kinderehen in Deutschland. Stellungnahme der Kinderrechtekommission vom 29.11.2016, Deutscher Familiengerichtstag e.V. | Kinderrechtekommission des DFGT e.V. | Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 1/2017, Seite 8-10 | 2017 | 
          
                                                                                        | Wenn Mädchen* aus dem Rahmen fallen... Ein Plädoyer für mehr parteiliche Instanzen in der Sozialen Arbeit | Sharon Kluth, Cato Schirmer | Betrifft Mädchen 3/2017, Seite 115-119 | 2017 | 
          
                                                                                        | Perspektiven offener Jugendarbeit | Richard Krisch | Sozialpädagogische Impulse 1/2017, Seite 11-15 | 2017 | 
          
                                                                                        | "Familie, Schule, Freunde - Ich wünsche mir ein ganz normales Leben!" - Die Sicht begleiteter und unbegleiteter junger Geflüchteter auf ihre Lebenslagen | Claudia Lechner, Anna Huber, Bernd Holthusen | Jugendhilfe 1/2017, Seite 11-19 | 2017 | 
          
                                                                                        | Geflüchtete junge Menschen | Christian Lüders | Forum Jugendhilfe 1/2017, Seite 15-19 | 2017 | 
          
                                                                                        | Vertrag zur Regelung der Rechte und Pflichten der Pflegepersonen... ein kritischer Kommentar | Christoph Malter, Birgit Nabert | Paten 2/2017, Seite 10-16 | 2017 | 
          
                                                                                        | Das Verhältnis von Sozialplanung und Sozialraum. Theoretische Grenzziehung, Aussagefähigkeit und Nutzen in der Praxis | Michael May | Sozialmagazin 5-6/2017, Seite 14-21 | 2017 |