Umgang mit Recht. Jugendliche und Kinder können besser mit Recht umgehen, als es manchen möglich erscheint |
Hans-Ullrich Krause |
Forum Erziehungshilfen 1 (1), S. 7–9 |
1995 |
Zwischen feministischem Anspruch und patriarchalen Jugendhilfestrukturen. Mädchenhäuser als Antwort auf Gewalt gegen Mädchen. |
Carola Kuhlmann, Monika Weber |
Forum Erziehungshilfen 1 (4), S. 180–185 |
1995 |
Zum Stellenwert der Diskussion über Rechte in der Heimerziehung |
Georg Landenberger |
Forum Erziehungshilfen 1 (1), S. 16–19 |
1995 |
Die Abseitsfalle der Straßenkinder |
Michael Langhanky |
Forum Erziehungshilfen 1 (5), S. 207–209 |
1995 |
Vom Umgang Erwachsener mit dem "Phänomen Straßenkinder" |
Hans-Josef Lembeck |
Forum Erziehungshilfen 1 (5), S. 205–206 |
1995 |
Chancen, Risiken und Nebenwirkungen verschiedener Finanzierungsformen der Hilfen zur Erziehung |
Wolf Onnasch |
Forum Erziehungshilfen 1 (3), S. 111–112 |
1995 |
Zur Theorie der DDR-Heimerziehung. Friedhelm Peters im Gespräch mit Eberhard Mannschatz |
Friedhelm Peters |
Forum Erziehungshilfen 1 (3), S. 135–138 |
1995 |
Grundrechte und Heimerziehung. Aus dem Erlaß des Hessischen Sozialministers vom 12.6.1972 |
Burglinde Retza († 2022) |
Forum Erziehungshilfen 1 (1), S. 14–15 |
1995 |
Nur besser ist billiger - oder: Wie kann in der Jugendhilfe durch bessere Arbeit Geld gespart werden? |
Christian Schrapper |
Forum Erziehungshilfen 1 (3), S. 112–115 |
1995 |
Ein Gespenst geht um: Outputorientierte Steuerung in der Jugendhilfe |
Norbert Struck |
Forum Erziehungshilfen 1 (3), S. 101–104 |
1995 |
Freier Träger unterliegt im Eilverfahren um Weiterzahlung von Zuschüssen gegen die Stadt Frankfurt/Main. Zum Beschluß des Verwaltungsgerichts Frankfurt (BG 3647/94(2) v. 2. 1. 95) |
Norbert Struck |
Forum Erziehungshilfen 1 (2), S. 93–94 |
1995 |
Kindschaftsrechtsreform-Entwurf |
Norbert Struck |
Forum Erziehungshilfen 1 (5), S. 233–234 |
1995 |
ln welchem Umfang sind Entscheidungen über Hilfen zur Erziehung einer gerichtlichen Kontrolle zugänglich? |
Norbert Struck |
Forum Erziehungshilfen 1 (4), S. 187 |
1995 |
Vom Fortschritt zum Rückschritt. Zur Entstehung des § 35a KJHG |
Norbert Struck |
Forum Erziehungshilfen 1 (4), S. 155–157 |
1995 |
Zuwendungskürzungen trotz fehlender Jugendhilfeplanung rechtmäßig - Urteil des Verwaltungsgerichts Köln (21 K 3175/93) |
Norbert Struck |
Forum Erziehungshilfen 1 (1), S. 45–46 |
1995 |
Kein Novellierungsbedarf für § 77 KJHG |
Reinhard Wiesner |
Forum Erziehungshilfen 1 (3), S. 116–117 |
1995 |
U-Haft-Vermeidung als Herausforderung für die Jugendhilfe |
Hans-Dieter Will |
Forum Erziehungshilfen 1 (2), S. 53–56 |
1995 |
"… wir müssen erst 'mal selbst zu Wort kommen.". Gespräch mit Sefi Steffen, stv. Vorsitzende des hessischen Landesheimrats |
Mechthild Wolff |
Forum Erziehungshilfen 1 (1), S. 9–12 |
1995 |
"Demokratie muß man üben können …". Ein Gespräch mit Horst Schaletzky vom Landesjugendamt Hessen, dem Initiator der Tagungen "Grundrechte und Heimerziehung" |
Mechthild Wolff |
Forum Erziehungshilfen 1 (1), S. 12–14 |
1995 |
Pfadfinderinnen auf der Suche nach Mädchenarbeit in London. Bericht von der IGfH-Studienreise nach London |
Mechthild Wolff |
Forum Erziehungshilfen 1 (2), S. 84–85 |
1995 |
"Straßenkinder" aus der Sicht von Fachleuten in Ost und West |
Hanna Permien, Gabriela Zink |
Forum Erziehungshilfen 1 (5), S. 200–204 |
1995 |
Zur Abwertung von Arbeitslosen, Prekären und Geflüchteten |
Gottfried Beicht |
Forum Sozial (3), S. 73-77 |
|
Kritisch-dekonstruktive Pädagogik und Empowerment: Strategien zur Ermächtigung nicht nur von LGBTIQ+ Jugendlichen |
Jutta Hartmann |
jugendhilfe 62(3)Jg., 245-251 |
|