Bedeutung und Auswirkung von Hartz IV für die Jugendhilfe |
Manfred Busch, Gerhard Fieseler |
Forum Erziehungshilfen 12 (4), S. 201–204 |
2006 |
Bedeutung pädagogischer Gestaltung gelingenden Aufwachsens |
Klaus Wolf |
gilde rundbrief 1/2006,Seite 7-16 |
2006 |
Bedarfsorientierte Hilfen für (unbegleitete) minderjährige Flüchtlinge |
Ergün Arslan, Dörte Lüers |
Forum Erziehungshilfen 19 (5), S. 279–282 |
2013 |
Bedarfe von und notwendige Rahmenbedingungen für Pflegeltern beim Zusammenleben mit behinderten Kindern |
Peter Kreuels |
Das Jugendamt 10/2016, Seite 471-474 |
2016 |
Bedarfe und Informationsverhalten von Geflüchteten zu Gesundheitsthemen |
Tobias Stapf, Taissiya Sutormina |
InfoDienst (2), S. 57-63 |
2021 |
Bayerisches Modellprojekt "Verfahrenslotsen" in der Kinder- und Jugendhilfe. Erste Erfahrungen und Ergebnisse |
Marie Fingerhut, Jessica Leimbeck |
Das Jugendamt 96 (12), S. 565–572. |
2023 |
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof erzwingt Lebensweltorientierung |
Norbert Struck |
Forum Erziehungshilfen 3 (1), S. 60–61 |
1997 |
Bauchgefühle - Blinde Antreiber oder Ausdruck professioneller Haltung? |
Lea Miczuga |
Sozialmagazin 7-8/2017, Seite 58-63 |
2017 |
Basiswissen Aufsichtspflicht. Haftung und Garantenstellung in der Kinder- und Jugendhilfe - Umgang mit digitalen Medien |
Heike Dieball, M. Karl-Heinz Lehmann, Ulrike Stücker |
Theorie und Praxis der Jugendhilfe, 33 |
2021 |
Im Bann des Bildschirms: Exzessive Mediennutzung und Medienabhängigkeit junger Menschen als Herausforderung |
Daniel Hajok |
Evangelische Jugendhilfe 101(3)Jg., S. 157-164 |
2024 |
Balanced Scorecard: Ganzheitliches Führungsinstrument |
Wilfrid Lange |
Social Management 2/02, Seite 24-27 |
2002 |
Balanced Scorecard: Ganzheitliches Führungsinstrument |
Wilfrid Lange |
Social Management 2/02, Seite 24-27 |
2003 |
Bachelor und Master. Kompetenzen für die Praxis |
|
Sozialmagazin 4/2005, Seite 13-23 |
2005 |
Bachelor und dann? Zum Brückenschlag zwischen Studium und Beruf |
Melanie Oechler, Marc Witzel |
Forum Erziehungshilfen 16 (3), S. 155–159 |
2010 |
Bac, Mag und Big Master. Soziale Berufsausbildung in der Entscheidungsphase |
Werner Müller |
Sozialmagazin 12/02, Seite 28-32 |
2002 |
Bac, Mag und Big Master. Soziale Berufsausbildung in der Entscheidungsphase |
Werner Müller |
Sozialmagazin 12/02, Seite 28-32 |
2003 |
"Babyklappen" und anonyme Geburt |
Christine Swientek |
Forum Erziehungshilfen 7 (1), S. 48–49 |
2001 |
Autoritäre Versuchungen. Autoritäre Traditionen in der Praxis der geschlossenen Unterbringung und gesellschaftlicher Rechtsruck |
Esther Lehnert |
Unsere Jugend 76 (1), S. 2–9. |
2024 |
Autoritäre Versuchungen. Autoritäre Traditionen in der Praxis der geschlossenen Unterbringung und gesellschaftlicher Rechtsruck |
Esther Lehnert |
unsere jugend, 76(1) Jg., S.2-9 |
2024 |
Autoritäre Stufenmodelle zur Verhaltensanpassung in der Kinder- und Jugendhilfe |
Tilman Lutz |
Neuer Autoritarismus - Schwarze Pädagogik 2.0? Punitive Tendenzen in Familie, Schule und Kinder- und Jugendarbeit. Münster: Westfälisches Dampfboot (Widersprüche. Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich, 154), S. 69–82 |
2019 |
Autonomie und Wettbewerb der Träger der freien Jugendhilfe versus Steuerungsverantwortung der Träger der öffentlichen Jugendhilfe |
Reinhard Joachim Wabnitz |
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe, 7-8/2006, Seite 326-333 |
2006 |
Auszug aus derStellungnahme des PARITÄTISCHEN Gesamtverbandes zum Referatsentwurf eines Gesetzes zur Änderung des Vormundschaftsrechts |
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e.V |
Forum Erziehungshilfen 16 (2), S. 123 |
2010 |
Auswirkungen von Elternarbeit in (teil-)stationären Hilfen zur Erziehung auf Hilfeverläufe der Kinder und Jugendlichen |
Jens Arnold |
Unsere Jugend 9/2015, Seite 364-374 |
2015 |
Auswirkungen einer ersatzlosen Streichung des § 86 Abs.6 SGB VIII (KJHG); Paten 3/04 |
Paula Zwernemann |
Seite 30-33 |
2004 |