Kindheit von Mädchen und Jungen auf der Straße. Zur Anwendbarkeit der konstruktivistischen Diskurse auf eine Gruppe von Minderjährigen |
hilde von balluseck |
UJ 11/01, Seite 458-467 |
2001 |
Die Akademisierung der ErzieherInnenausbildung |
hilde von balluseck |
Unsere Jugend 11+12/2008, Seite 479-481 |
2008 |
Ja, ist denn denen noch zu helfen? Der Fall der Familie Schladel |
hilde von balluseck susan scha |
Sozialmagazin 2/02, Seite 18-28 |
2002 |
Ja, ist denn denen noch zu helfen? Der Fall der Familie Schladel |
hilde von balluseck susan scha |
Sozialmagazin 2/02, Seite 18-28 |
2003 |
Berufsidentität und Teamarbeit. Zusammenarbeit von Sonder- und SozialpädagogInnen in einer Einrichtung der Erziehungshilfe |
hiltrud loeken |
UJ 2/02, Seite 51-54 |
2002 |
Berufsidentität und Teamarbeit. Zusammenarbeit von Sonder- und SozialpädagogInnen in einer Einrichtung der Erziehungshilfe |
hiltrud loeken |
UJ 2/02, Seite 51-54 |
2003 |
Wirkfaktoren des Konzepts "Familienrat" |
hiltrud von spiegel |
Forum Erziehungshilfen 15 (3), S. 153–156 |
2009 |
Wirkungsevaluation und Wirkungsdialoge in der Jugendhilfe. Was ist realistische Erwartung, was Ideologie? |
hiltrud von spiegel |
Forum Erziehungshilfen 12 (5), S. 273–277 |
2006 |
Wie muss Qualitätsentwicklung/Qualitätsmanagement praktisch gestaltet werden, um für AdressatInnen und MitarbeiterInnen einen erkennbaren Nutzen zu stiften |
hiltrud von spiegel |
EJ 3/2000 |
2000 |
"Wie geht Inklusion?" - Ein Blick nach Kopenhagen |
hiltrud wegehauptschlund regin |
Evangelische Jugendhilfe 01/2013, Seite 19-26 |
2013 |
Die Subsidaritätsidee in den Zeiten der Kostenrechnung |
holger backhausmaul |
ZfJ 5/2000 |
2000 |
Kindeswohlgefährdung in Pflegefamilien |
holger glaess |
Das Jugendamt 04/2013, Seite 174-178 |
2013 |
Auf Fachlichkeit im ASD beharren. Wegen und trotz der strafrechtlichen Risiken |
holger glaess etzel albrecht |
Jugendhilfe 5/2000, S. 242-249 |
2000 |
Jugend und gesellschaftliche Ausgrenzung |
holger schoneville werner thol |
Jugendhilfe 4/2017, Seite 312-316 |
2017 |
Zwischen Konsolidierung und Einhegung: Auslandsmaßnahmen der Jugendhilfe und die SGB VIII-Reform |
holger wendelin |
ZKJ - Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 14 (9;10), S. 338–340 |
2019 |
Grauzonen aus grauen(haften) Vorzeiten? Kommentar aus historisch vergleichender Perspektive zum Text: Grauzonen - abschaffbare oder elementare Räume in der Sozialpädagogik? von Mathias Schwabe (ForE 2/2014) |
holger wendelin |
Forum Erziehungshilfen 20 (4), S. 242–244 |
2014 |
"Heimaufsicht" über sogenannte "Intensivpädagogische" Einrichtungen |
holger wendelin |
Forum Erziehungshilfen 27 (1), S. 14-18 |
2021 |
Zur Aktualität individualpädagogischer Auslandshilfen |
holger wendelin |
Unsere Jugend 73 (10), S. 415-423 |
2021 |
Erziehungshilfen im Ausland nach §38 SGB VIII: Auswirkungen der Neuregelung auf die Praxis |
holger wendelin |
Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit 54 (1), S. 74–77 |
2023 |
Allgemeine Lehren aus konflikthaften Fällen in der "Heimaufsicht" |
holger wendelin |
Jugendhilfe 61 (4), S. 329–335. |
2023 |
Intensivpädagogische Auslandsmaßnahmen nach dem KICK |
holger wendelin |
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe, 4/2007, Seite 152-154 |
2007 |
Intensivpädagogische Auslandsmaßnahmen in den Hilfen zur Erziehung. Ergebnisse einer Jugendamtsbefragung |
holger wendelin stefan pforte |
Das Jugendamt, 4/2007, Seite 187-190 |
2007 |
Zahlen und Geschichten - SROI als Umwertungstechnik im Sozialsektor |
holger wohlfarth ziegler |
Neue Praxis 49 (2), S. 109–124 |
2019 |
Wirkfaktoren und Wirkungen der Heimerziehung |
holger ziegler |
Jugendhilfe 5/2015, Seite 400-409 |
2015 |