| Familienwohnen in Gemeinschaft - Mehrwert, Potenziale und Grenzen |
Martina Heitkötter, Shih-cheng Lien |
Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V., 102 (6), S. 300-308 |
2022 |
| Der Verfahrenslotse als Inklusionslotse |
Kerstin Held, Alim Khaliq |
mittendrin 37 (1), S. 7-11 |
2022 |
| "Die Verfahrenslotsen sind Schlüsselfiguren für die inklusive Kinder- und Jugendhilfe" |
Kerstin Held, Alim Khaliq, Gerhard Schindler |
mittendrin 37 (1), S. 6 |
2022 |
| Auf dem Weg zur großen Lösung, Herausforderungen für die Kinder- und Jugend- sowie Eingleiderungshilfe |
Susanne Heynen |
Jugendhilfe 60 (1), S. 4-13 |
2022 |
| Die "Große Lösung" im Blick der stationären Erziehungshilfe - Anforderungen an die pädagogische Praxis |
Carolyn Hollweg |
Jugendhilfe 60 (1), S. 14-22 |
2022 |
| Die Legitimation von Hilfe und Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen - Bestrebungen und Friktionen |
Benedikt Hopmann, Frank Liekmeier, Andreas Sturm |
neue praxis 51 (6), S. 521-538 |
2021 |
| Kinderschutz in Zeiten der Corona-Pandemie (Teil 2) |
Andreas Hornung |
ISA-Jahrbuch zur Sozialen Arbeit, S. 107-125 |
2021 |
| Sozialstaatliche Leistungen am Übergang Schule-Beruf und Jugendstrafverfahren - unverbundene Parallelwelten? |
Theresia Höynck, Sandrina Hurler |
Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 33 (1), S. 36-43 |
2022 |
| Anwesenheitsrecht oder Anwesenheitspflicht? Die Bedeutung des Verfahrensbeistands bei der Anhörung eines Kindes in familiengerichtlichen Verfahren |
Andreas Jordan |
Das Jugendamt 95 (3), S. 130-133 |
2022 |
| 50 Jahre "Georg von Rauch-Haus" und die Auseinandersetzung um die "Heimaufsicht" |
Manfred Kappeler, Manfred Liebel |
neue praxis 51 (5), S. 369-382 |
2022 |
| Die inklusive Weiterentwicklung des SGB VIII - Herausforderungen aus der Sicht der Rechtswissenschaft |
Jan Kepert |
Jugendhilfe 60 (1), S. 34-38 |
2022 |
| Inklusive Leistungserbringung - Finanzielle und strukturelle Herausforderungen angehen |
Daniel Kieslinger |
Unsere Jugend 74 (1), S. 2-10 |
2022 |
| Hilfeplanung in der Jugendhilfe - Anwendung und Methoden |
Sandra T. Klaassen |
Evangelische Jugendhilfe 99 (2), S. 59-63 |
2022 |
| Erziehung im Jugendstrafvollzug - pädagogisches Handeln in einer geschlossenen Institution |
Julian Knop, Ulrike Fickler-Stang, David Zimmermann |
Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 33 (1), S. 30-35 |
2022 |
| Bindungserhalt bei Kindern in Verwandtenpflege |
Christine Köckeritz |
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 17 (4), S. 124-130 |
2022 |
| Beratungspflichten des Jugendamts |
Peter-Christian Kunkel |
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 17 (4), S. 137-139 |
2022 |
| Fragen und Antworten zum Sozialdatenschutz in der Kinder- und Jugendhilfe - Teil 1 |
Peter-Christian Kunkel |
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 17 (3), S. 85-92 |
2022 |
| "Warum soll ich was gegen Rassismus machen, wenn sich in Deutschland eh nichts ändert?". Einblicke in die Konzeption eines Poetryslam-Workshops als Empowerment-Angebot in der Mädchen*arbeit |
Sara Larbi-Niazy |
Betrifft Mädchen 35 (1), S. 19-22 |
2022 |
| Flexible Anpassung oder Widerstand? Teil 1: Paradoxien und Fallstricke der Resilienzforschung zu Kindern |
Manfred Liebel |
Sozialwissenschaftliche Literatur Rundschau 45 (84), S. 63-77 |
2022 |
| "Alles muss neu gedacht und geplant werden". Verworfene und verschobene Pläne junger Menschen in der Corona-Pandemie |
Anna Lips |
neue praxis 52 (1), S. 7-22 |
2022 |
| Eine kritische Betrachtung des deutschen Auslandsadoptionssystems und dessen Zukunft |
Elvira Loibl |
Das Jugendamt 95 (4), S. 182-185 |
2022 |
| Aktuelle Rechtsprechung zum Jugendhilferecht. Zur Übertragung der Entscheidungsbefugnis auf einen Elternteil hinsichtlich der Zustimmung für eine Impfung gegen das Corona-Virus SARS-CoV-2 bei ihren Kindern. OLG Rostock, Beschl. v. 10.12.2021 - 10 UF 121/1 |
Horst Mann |
Jugendhilfe 60 (2), S. 114-126 |
2022 |
| Digitalisierung in den Allgemeinen Sozialen Diensten |
Thomas Meysen |
Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V., 102, S. 149-155 |
2022 |
| Nach der Corona-Pandemie: Fragen an Heike Mittenzwei und Jonas Helfersdörfer, pädagogische Fachkräfte im ambulanten SPFH-Bereich der Evangelischen Jugendhilfe Hochdorf |
Claudia Obele |
Evangelische Jugendhilfe 99 (1), S. 15-19 |
2022 |