Geschlossene Unterbringung: Die Position der IGfH |
Friedhelm Peters |
Forum Erziehungshilfen 11 (4), S. 215–219 |
2005 |
Geschlossene Unterbringung; Forum Jugendhilfe 4/04 |
|
Seite 56-57 |
2004 |
„Geschlossene Unterbringung“ im Jugendstrafvollzug |
Bernd Klippstein |
Evangelische Jugendhilfe 5/2014, Seite 292-296 |
2014 |
Geschlossene Unterbringung in Mecklenburg-Vorpommern und die wissenschaftliche Begleitung. Einige Fakten und Anmerkungen zu einem Kommentar |
Werner Freigang, Klaus Wolf |
Forum Erziehungshilfen 1 (3), S. 132–135 |
1995 |
Geschlossene Unterbringung - Perspektiven und Handlungsmuster der Familiengerichte |
Gerhard Fieseler |
Unsere Jugend, 4/2010, Seite 175-186 |
2010 |
Geschlossene Unterbringung; Sozialextra 10/04 |
|
Seite 6-33 |
2004 |
Geschlossene Unterbringung und verbindlicher Aufenthalt. Ideologie und Wirklichkeit |
Bernd Ahrbeck, Bernhard Stadler |
Zeitschrift für Heilpädagogik 1/2000 |
2000 |
Geschlossener Jugendstrafvollzug und Jugendhilfe |
|
Unsere Jugend, 10/2009, Seite 402-429 |
2009 |
Geschwister im Blick. Mit komplexen Beziehungen umgehen. |
Christian Schrapper, Michaela Hinterwälder, Reinhard Rudeck, Johanna Weiß, Kristin Teuber |
München: SOS-Kinderdorf e.V. |
2019 |
Geschwisterbeziehungen – Ressourcen, Belastungen und pädagogische Herausforderungen |
Corinna Petri |
Pflegekinder 01/2014, Seite 33-41 |
2014 |
Geschwisterbeziehungen verstehen - was besser verstanden wurde, verändert sich wie von selbst |
Barbara Reisel |
Sozialpädagogische Impulse 3/2017, Seite 12-15 |
2017 |
Gesellschaft als Konflikt des Sozialen und die Sozialpädagogik; Sozialwissenschaftliche Literatur Rundschau 2/04 |
Hans Thiersch |
Seite 21-31 |
2004 |
Gesellschaftliche Funktion von Armut |
Jürgen Boeckh |
gilde rundbrief, 1/2010, Seite 11-18 |
2010 |
Gesellschaftlicher Wandel: Nur noch die Wirkung zählt |
Heinz-Jürgen Dahme |
Neue Caritas 19/2008, Seite 9-13 |
2008 |
Gesellschaftlicher Wandel und Herausforderungen an die Jugendhilfe |
Regina Rätz-Heinisch |
Blickpunkt Jugendhilfe, 3/2009, Seite 34-39 |
2009 |
Gesellschaftliches Engagement von Benachteiligten fördern. Kooperativ in der Kommune demokratisches Engagement von Kindern und Jugendlichen ermöglichen |
Bertelsmann Stiftung |
Bertelsmann Stiftung - Band 3 (Sammelband) |
2020 |
Gesetz zur Erleichterung familiengerichtlicher Maßnahmen bei Gefährdung des Kindeswohls |
Kerstin Feldhoff |
Forum Erziehungshilfen, 2/2009, Seite 118-122 |
2009 |
Gesetz zur Reform des Verfahrens in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit |
Andreas Dexheimer |
Jugendhilfe, 1/2010, Seite 6-20 |
2010 |
Gesetze und Gerichte. Aufhebung der vorläufigen Inobhutnahme |
Winfried Möller |
Evangelische Jugendhilfe 101(2)Jg., S. 109-114 |
2024 |
Gesetze und Gerichte. Das Gesetz zur Stärkung der Verfahrensrechte von Beschuldigten im Jugendstrafverfahren - Teil 1 |
Winfried Möller |
Evangelische Jugendhilfe 97 (2), S. 99–105 |
2020 |
Gesetze und Gerichte. Unterlassungsstrafbarkeit von Fachkräften des Jugendamtes |
Winfried Möller |
Evangelische Jugendhilfe (4), S. 270-275 |
2020 |
, Gesetzentwurf zum Schutz von Kindern und Jugendlichen in Schleswig-Holstein |
Johannes Münder |
Jugendhilfe 5/2007, Seite 257-263 |
2007 |
(Gesetzliche) Inklusionsbarrieren - Was behindert Inklusion? |
Reinhard Joachim Wabnitz |
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 2/2013, Seite 52-57 |
2013 |
Gesetzliche Regelungen für die Genehmigung und Anwendung freiheitsentziehender Maßnahmen und ihr Bezug zur UN-Kinderrechtskonvention |
Karl Späth |
EREV Schriftenreihe, 4/2006, Seite 99-103 |
2006 |