Das sächsische Programm KINDER STÄRKEN. Maßnahmen für Kinder mit Lern- und Lebenserschwernissen in Kindertageseinrichtungen |
Andreas Wiere |
Forum Erziehungshilfen 24 (2), S. 83–87 |
2017 |
De-Thematisierung von Beziehung? Care als Herausforderung der Sozialen Arbeit |
Margrit Brückner |
Forum Erziehungshilfen 23 (3), S. 132–136 |
2017 |
Stellungnahme des Paritätischen zum Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen |
Paritätischer Gesamtverband |
Forum Erziehungshilfen 23 (3), S. 185–188 |
2017 |
Fachkräfte(-mangel) in der stationären Erziehungshilfe?! Personalgewinnung und -bindung |
Andrea Dittmann, Manuel Theile |
Forum Erziehungshilfen 23 (2), S. 115–119 |
2017 |
Der deutsche Careleaver e.V. gewinnt den internationalen FICE Award - ein starkes Signal für ein Selbsthilfe-Netzwerk |
Alexandra Doll |
Forum Erziehungshilfen 23 (1), S. 57–59 |
2017 |
Mehr Markt bedeutet nicht weniger Staat. Veränderte Ordnungsprinzipien in der Kinder- und Jugendhilfe |
Diana Düring, Friedhelm Peters |
Forum Erziehungshilfen 23 (5), S. 283–286 |
2017 |
Interessenvertretung von Eltern mit Kindern in Erziehungshilfen |
Josef Faltermeier, Remi Stork |
Forum Erziehungshilfen 23 (4), S. 217–220 |
2017 |
Freie und öffentliche Träger in den Hilfen zur Erziehung im Spiegel der Kinder- und Jugendhilfestatistik |
Sandra Fendrich, Agathe Tabel |
Forum Erziehungshilfen 23 (5), S. 274–278 |
2017 |
Erfahrungen mit dem neuen Kinder- und Erwachsenenschutzrecht in der Schweiz - Bericht des Bundesrates |
ForE-Redaktion |
Forum Erziehungshilfen 23 (3), S. 172–173 |
2017 |
Hilfeplanung als kooperativer Prozess von öffentlichen und freien Trägern… mit welchem fachlichen Profil? |
Gunther Graßhoff, Wolfgang Schröer |
Forum Erziehungshilfen 23 (5), S. 279–282 |
2017 |
Berücksichtigung von Differenzkategorien in der Jugendhilfe. Gesetzliche Verpflichtungen nach § 9 SGB VIII |
Hannelore Häbel |
Forum Erziehungshilfen 23 (1), S. 9–11 |
2017 |
Einführung eines familiengerichtlichen Genehmigungsvorbehalts für freiheitsentziehende Maßnahmen bei Kindern und Jugendlichen. Betrachtung aus der Perspektive der Jugendhilfe |
Hannelore Häbel |
Forum Erziehungshilfen 23 (4), S. 247–250 |
2017 |
Zum Verhältnis freier und öffentlicher Träger im SGB VIII. Strukturvorgaben, Leitprinzipien, Perspektiven |
Hannelore Häbel |
Forum Erziehungshilfen 23 (5), S. 263–268 |
2017 |
Konstruktiv mit Eltern kooperieren: eine Herausforderung für Fachkräfte der erzieherischen Hilfen |
Elisabeth Helming |
Forum Erziehungshilfen 23 (4), S. 196–201 |
2017 |
Der Capabilities-Ansatz als Inklusionsperspektive für die SGB VIII-Reform |
Benedikt Hopmann, Holger Ziegler |
Forum Erziehungshilfen 23 (2), S. 89–92 |
2017 |
Der Capabilities Approach als Handlungsmodell im Allgemeinen Sozialen Dienst? Reflexionsaspekte für die Fallarbeit von ASD-Fachkräften |
Valentin Kannicht |
Forum Erziehungshilfen 23 (2), S. 72–77 |
2017 |
Inklusion wohin? Schritte auf dem Weg zu einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe?! Eine Auswertung der Fachtagung der Erziehungshilfeverbände am 31. Mai 2017 |
Henriette Katzenstein |
Forum Erziehungshilfen 23 (4), S. 242–246 |
2017 |
Konzepte der Partizipation von Eltern mit Kindern in stationären Erziehungshilfen |
Martina Kriener |
Forum Erziehungshilfen 23 (4), S. 202–207 |
2017 |
Griechenland aus Frauensicht. Studienfahrt der IGfH-Fachgruppe Mädchen und Frauen nach Thessaloniki |
Christiane Kluge |
Forum Erziehungshilfen 23 (2), S. 110–114 |
2017 |
Jugendliche mit Migrationshintergrund in der stationären Jugendhilfe. Ein Blick auf intersektionale Verknüpfungen |
Thomas Geisen |
Forum Erziehungshilfen 23 (1), S. 12–16 |
2017 |
Wunderkinder - Ein Plädoyer aus der Praxis zur Auflösung diskriminierender Stigmen |
Tanja Abou |
Forum Erziehungshilfen 23 (1), S. 23–26 |
2017 |
Das Kinder- und Jugendhilfezentrum (KIDZ) in Leonberg geht auf "Parti-Reise". Konkrete Schritte zur Stärkung der Partizipation von Kindern und Eltern im Einrichtungsalltag |
Sonja Achenbach |
Forum Erziehungshilfen 23 (1), S. 53–56 |
2017 |
"Da waren meine Eltern nicht aufmerksam genug". Leibliche Kinder von Pflegeeltern als unentdeckte Adressat_innen im Pflegekinderwesen |
Melanie Arns |
Forum Erziehungshilfen 23 (3), S. 180–184 |
2017 |
Intersektionale Perspektiven für die Jugendhilfe - Versuch einer theoretischen Verortung |
Nicole von Langsdorff |
Forum Erziehungshilfen 23 (1), S. 4–8 |
2017 |