Über die Relevanz der Etikettierungsperspektive heute - ein Gespräch |
helga cremerschaefer tilman lu |
Die Macht von Bezeichnungen. Zur Aktualität von Etikettierungstheorien. 1. Auflage (Widersprüche. Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich), S. 29–44 |
2019 |
Generationenunterschied oder Kontextüberlagerung?! Impressionen einer Organisationsberaterin |
helga flamm |
Forum Erziehungshilfen 18 (4), S. 207–211 |
2012 |
Wenn Pflegekinder in die Herkunftsfamilie zurückkehren sollen … |
helga heugel |
Forum Erziehungshilfen 16 (1), S. 48–52 |
2010 |
Situierte Kasuistik (Teil II). Zur narrativen Konstruktion von Fallkategorisierungen in den Frühen Hilfen |
helga kelle nina klaesener ste |
neue praxis. Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik 54(4); S. 366-386 |
2024 |
Unterschiedliche Lebenswelten von Mädchen und Jungen |
helga krueger |
Forum Jugendhilfe 2/2000 |
2000 |
Hilfen zur Erziehung in Polen |
helga oberloskamp |
Forum Erziehungshilfen 10 (4), S. 200–206 |
2004 |
Das Kindeswohl nach In-Kraft-Treten des Gewaltschutzgesetzes und des geänderten Polizeigesetzes Nordrhein-Westfalen |
helga oberloskamp |
Zentralblatt für Jugendrecht 9/02, Seite 343-345 |
2002 |
Das Kindeswohl nach In-Kraft-Treten des Gewaltschutzgesetzes und des geänderten Polizeigesetzes Nordrhein-Westfalen |
helga oberloskamp |
Zentralblatt für Jugendrecht 9/02, Seite 343-345 |
2003 |
Verdrängt, erstickt die Arbeitsmarktpolitik die Jugendhilfe? |
helga spindler |
Forum Sozial 3/2008, Seite 9-13 |
2008 |
Situationsorientierte Pädagogik in Wohngruppen als Mehrebenenpraxis erzieherischer Hilfen |
helga treess |
Forum Erziehungshilfen 8 (2), S. 68–79 |
2002 |
Argumente für eine kooperative und integrative Jugendhilfe |
helga treess |
Forum Erziehungshilfen 5 (3), S. 153–157 |
1999 |
Umkehr dringend notwendig - Hamburg hat die Orientierung verloren |
helga treess peter goeritz tho |
Forum Erziehungshilfen 6 (2), S. 114–117 |
2000 |
Umkehr dringend nötig. Ambulante Hilfen für Jugendliche: Hamburg hat die Orientierung verloren |
helga treess thomas lamm peter |
Sozial extra 4/2000 |
2000 |
Formen der Eltern- und Familienarbeit in der Jugendhilfe. Teil I: Kooperationsansätze |
helmut adler |
UJ 4/01, Seite 149-158 |
2001 |
Formen der Eltern- und Familienarbeit in der Jugendhilfe. Teil II: Elterntraining und Familienintervention |
helmut adler |
UJ 5/01, Seite 194-204 |
2001 |
Hängt die "beschleunigte Gesellschaft" ihre Kinder ab? |
helmut arnold |
Neue Caritas, 21/2005, Seite 12-15 |
2005 |
Web 2.0 - ein neuere Hype für die Soziale Arbeit? Was bedeutet Wandel in der Nutzung und Wahrnehmung des World Wide Web für die Soziale Arbeit? |
helmut kreidenweis |
Sozialmagazin 11/2008, Seite 44-47 |
2008 |
Umgang mit psychischen Erkrankungen im (Jugend-)Strafvollzug |
helmut kury |
Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 31 (1), S. 36–41 |
2020 |
Prävention als Leitbild? Zum Stand der fachlichen Diskussion um präventive Konzepte in der Kinder- und Jugendhilfe |
helmut lukas |
Jugendhilfe 1/01, Seite 5-13 |
2001 |
Pädagogik des Sozialen - Bildungsbündnis in Demokratiebildung |
helmut richter |
Widersprüche 142/2016, Seite 47-59 |
2016 |
Akzeptieren und akzeptiert werden. Über die doppelte Schwierigkeit der akzeptierenden Drogenarbeit |
helmut richter |
Standpunkt: Sozial 3/02, Seite 17-19 |
2002 |
Akzeptieren und akzeptiert werden. Über die doppelte Schwierigkeit der akzeptierenden Drogenarbeit |
helmut richter |
Standpunkt: Sozial 3/02, Seite 17-19 |
2003 |
Kinderhandel und grenzüberschreitender Kinderschutz |
helmut sax |
Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit 54 (1), S. 68–73 |
2023 |
Sicherstellung des Schutzauftrags des Jugendamts bei Kindeswohlgefährdung. Vereinbarung nach § 8a neu SGB VIII |
helmut schindler |
Neue Caritas, 20/2005, Seite 34-35 |
2005 |