Sekundäre Armutsprävention - Unverzichtbares Qualitätsmerkmal kommunaler Kinder-, Jugend- und Sozialpolitik |
Margherita Zander |
Jugendhilfe 4/2017, Seite 331-336 |
2017 |
Die Berliner Kinderschutzambulanzen. Ein Beispiel für gelebte Multiprofessionalität im Kinderschutz |
Oliver Berthold, Martina Selig, Arpad von Moers |
Das Jugendamt 11/2017, Seite 527-530 |
2017 |
Für Jugendliche und junge Erwachsene. Das differenzierte Angebot der Erziehungsberatung |
|
Informationen für Erziehungsberatungsstellen 3/2017, Seite 3-7 |
2017 |
Wenn es Zuhause nicht mehr geht. Eine neue Plattform soll die Qualität der Fremdplatzierung verbessern |
Christine Brand |
#prison-info 2/2017, Seite 10-12 |
2017 |
"Sexuelle Bildung" in Kindertagesstätten als "Förderung sexueller Handlungen Minderjähriger (§ 180 StGB)"? |
Peter Bringewat |
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 7/2017, Seite 261-266 |
2017 |
Selbstdarstellung von Jugendlichen im Netz. Im Spannungsfeld zwischen Anpassung und Eigensinn |
Niels Brüggen |
Unsere Jugend 7+8/2017, Seite 325-332 |
2017 |
"Mein Fall, dein Fall, unser Fall ..." - Bericht über einen Weiterentwicklungsprozess stationärer Hilfen |
Martin Burgbacher, Maike Lay, Werner Lude, Angela Sykora |
Evangelische Jugendhilfe 3/2017, Seite 124-133 |
2017 |
Misslungener Ansatz - Eine Replik auf den Artikel "Kindesinobhutnahmen 1995-2015" |
Peter Büttner, Stefan Rücker |
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 9-10/2017, Seite 338-340 |
2017 |
Ein neuer Anlauf für die inklusive Lösung - Vorstellungen der Fachverbände mit Behinderung zu einer Reform des SGB VIII |
Ruth Coester, Norbert Müller-Fehling |
Das Jugendamt 10/2017, Seite 476-480 |
2017 |
"Assistenzleistungen" im BTHG aus Sicht der Leistungserbringer |
Michael Conty, Claus Michel, Svenja Pleuß, Silvia Pöld-Krämer |
Nachrichtendienst des deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge 12/2017, Seite 543-547 |
2017 |
Die "Geeignetheit" von Verfahrensbeiständen gem. § 158 FamFG |
Sabine Dahm |
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 9-10/2017, Seite 341-353 |
2017 |
Wie Heime Vertrauen gewinnen |
Regine Derr, Johann Hartl |
DJI-Impulse 2/2017, Seite 21-24 |
2017 |
Sexueller Missbrauch im Forschungsfokus |
Regine Derr, Heinz Kindler |
DJI-Impulse 2/2017, Seite 4-9 |
2017 |
Elternarbeit in der Kinder- und Jugendhilfe. Einsatz eines Reflexionsbogens über gemeinsam verbrachte Zeit von Eltern und Kind |
Michael Domes, Sandra Schmitz |
Unsere Jugend 9/2017, Seite 377-385 |
2017 |
Wohnbedürfnisse unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge. Eine empirische Untersuchung |
Liesa Dressler |
Sozialmagazin 9-10/2017, Seite 64-73 |
2017 |
Aufenthaltssicherung für unbegleitete Minderjährige abseits des Asylverfahrens |
Kirsten Eichler |
Das Jugendamt 9/2017, Seite 410-413 |
2017 |
Auslaufmodell Adoption? Immer weniger Paare in Deutschland nehmen fremde Kinder an. Wie sich diese Entwicklung begründen lässt und warum Reformen überfällig sind |
Sandra Fendrich, Paul Bränzel, Fabienne Hornfeck |
DJI-Impulse 4/2017, Seite 24-27 |
2017 |
Praxisrelevante Datenauswertung im Rahmen der Jugendhilfeplanung |
Johannes Fischer, Susanne Gruber |
Das Jugendamt 12/2017, Seite 574-582 |
2017 |
Dinge, die der Alltag ausmacht |
Silke Birgitta Gahleitner, Anne Spönemann |
Betrifft Mädchen 4/2017, Seite 148-151 |
2017 |
Trauma- und Beziehungsarbeit |
Silke Birgitta Gahleitner |
Sozialpädagogische Impulse 4/2017, Seite 4-6 |
2017 |
Die Systemlogik des Krankenhauses als Handlungsfolie: Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegende in den Frühen Hilfen |
Anika Göbel, Hanna Rettig |
Neue Praxis 5/2017, Seite 457-474 |
2017 |
Mindestanforderungen an psychosoziale Diagnostik in repressiven Kontexten Sozialer Arbeit aus juristischer Sicht |
|
Neue Praxis 5/2017, Seite 421-437 |
2017 |
Supervision und Beratung in der Sozialen Arbeit - Gemeinsamkeiten und Unterschiede |
Björn Hagen |
Evangelische Jugendhilfe 4/2017, Seite 234-243 |
2017 |
Heranwachsen in einer zunehmend mediatisierten Gesellschaft. Aktuelle Befunde zum Medienumgang von Kindern und Jugendlichen |
|
Evangelische Jugendhilfe 3/2017, Seite 159-168 |
2017 |