| Ministerium ist vorerst zurückgerudert. Prof. Dr. Holger Ziegler (Bielefeld) analysiert kritisch Aspekte der SGB-VIII-Reform | Klaus-Peter Wolf | Dialog Erziehungshilfe 2/2017, Seite 22-26 | 2017 | 
          
                                                                                        | Der Einsatz von Familienhebammen in Handlungsfeldern sozialer Organisationen. Inter- und transdisziplinäre Kooperation an der Schnittstelle zwischen Gesundheitswesen und Jugendhilfe | Pilar Wulff | Neue Praxis 1/2017, Seite 23-38 | 2017 | 
          
                                                                                        | Verpflichtung zur Asylantragstellung während der Inobhutnahme - "Neue" Herausforderungen für Jugendämter? | Susanne Achterfeld | Das Jugendamt 7-8/2017, Seite 349-352 | 2017 | 
          
                                                                                        | Unverzichtbar und zukunftsweisend für Kinder: Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in der frühkindlichen Bildung | Dirk Bange, Claudia Georgi | Neue Praxis 6/2017, Seite 553-560 | 2017 | 
          
                                                                                        | "Kindesmund tut Wahrheit kund" - Was junge Menschen über familienrechtliche Verfahren sagen und warum ihnen viele nicht zuhören | Franziska Breitfeld | Dialog Erziehungshilfe 3/2017, Seite 22-25 | 2017 | 
          
                                                                                        | Verschiebebahnhof "Inklusive Lösung" | Tina Cappelmann | Forum Jugendhilfe 3/2017, Seite 17-24 | 2017 | 
          
                                                                                        | Emotionen, Anerkennung und Macht in stationären Erziehungshilfen | Claudia Equit | Sozialmagazin 7-8/2017, Seite 66-73 | 2017 | 
          
                                                                                        | Voraussetzungen für eine Rückführungsentscheidung des Familiengerichts. Bedeutung der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 03.02.2017 für die Pflegekinderhilfe | Diana Eschelbach | Pflegekinder 2/2017, Seite 30-31 | 2017 | 
          
                                                                                        | Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der stationären Jugendhilfe | Julia Girke | Sozialmagazin 9-10/2017, Seite 54-62 | 2017 | 
          
                                                                                        | Rechtsverwirklichung durch Schiedsverfahren gem. §§ 78a ff. SGB VIII | Heinz-Dieter Gottlieb | Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 7/2017, Seite 266-269 | 2017 | 
          
                                                                                        | Medienpädagogik in der Jugendhilfe | Christian Helbig, Nadia Kutscher | Jugendhilfe 6/2017, Seite 532-538 | 2017 | 
          
                                                                                        | Jugendliche Mädchen mit einer Vorgeschichte sexuellen Missbrauchs vor erneuter Gewalt schützen: Eine Herausforderung für die stationäre Jugendhilfe | Cornelia Helfferich, Barbara Kavemann | Das Jugendamt 12/2017, Seite 582-585 | 2017 | 
          
                                                                                        | Tragen interkulturelle Kompetenzen in der Sozialen Arbeit zur (Ab)Schaffung von kultureller Differenzorientierung bei? | Stephanie Hirsch | Evangelische Jugendhilfe 3/2017, Seite 152-158 | 2017 | 
          
                                                                                        | Subjektives Teilhabeerleben von Menschen mit psychischen Erkrankungen | Yvonne Kahl | Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit 4/2017, Seite 20-28 | 2017 | 
          
                                                                                        | Kinder im Heim - Anvertraut und ausgeliefert | Manfred Kappeler | Neue Praxis 6/2017, Seite 547-552 | 2017 | 
          
                                                                                        | Die Beteiligten im Blick - Abwägung der Rechte und Interessen der Kinder, ihrer Eltern und ihrer Adoptiveltern bei der Adoption | Rainer Kemper | PFAD - Fachzeitschrift für das Pflege- und Adoptivkinderwesen 3/2017, Seite 12-14 | 2017 | 
          
                                                                                        | Moralsysteme in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe | Thomas Klatetzki | Sozialmagazin 7-8/2017, Seite 84-90 | 2017 | 
          
                                                                                        | Potenziell gefährliche Wirklichkeiten -Teil 1 | Thomas Klatetzki | Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 11/2017, Seite 411-415 | 2017 | 
          
                                                                                        | Soziale Arbeit und Verluste. Ergänzung des sozialpädagogischen Diskurses um einen vernachlässigten Begriff | Tim Krüger | Neue Praxis 6/2017, Seite 509-527 | 2017 | 
          
                                                                                        | Sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität - Queere Jugendliche zwischen Vulnerabilität und Ressourcen | Thomas Kugler | Jugendhilfe 4/2017, Seite 364-371 | 2017 | 
          
                                                                                        | Anforderungen an eine interkulturelle Pflegekinderhilfe aus Sicht des überörtlichen Trägers der Kinder- und Jugendhilfe | Martin Lengemann | Paten 3/2017, Seite 7-9 | 2017 | 
          
                                                                                        | Organisations- und Personalentwicklung: notwendig, um in der Kinder- und Jugendhilfe "gute fachliche Arbeit" zu gestalten | Joachim Merchel | Unsere Jugend 9/2017, Seite 354-363 | 2017 | 
          
                                                                                        | Bauchgefühle - Blinde Antreiber oder Ausdruck professioneller Haltung? | Lea Miczuga | Sozialmagazin 7-8/2017, Seite 58-63 | 2017 | 
          
                                                                                        | Die Kooperation von Jugendarbeit und Schule auf dem empirischen Prüfstand - neue Befunde |  | KomDat 2+3/2017, Seite 15-22 | 2017 |