Ganztagsschule und Jugendhilfe - jugendorientiert und kooperativ? Der 15. Kinder- und Jugendbericht zeigt Herausforderungen auf |
Stephan Maykus |
Jugendhilfe 3/2017, Seite 240-249 |
2017 |
So kann Elternschaft mit Beeinträchtigung gelingen. Fallbeispiel eines verheirateten Elternpaars mit zwei Kindern |
Martina Müller, Marion Michel, Ines Conrad, Steffi Riedel-Heller |
Das Jugendamt 4/2017, Seite 172-175 |
2017 |
Sprachmittlung als Teil der Leistungen in der Kinder- und Jugendhilfe - Teil 2 |
Johannes Münder |
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 5/2017, Seite 183-187 |
2017 |
Sprachmittlung als Teil der Leistungen in der Kinder- und Jugendhilfe - Teil 1 |
Johannes Münder |
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 4/2017, Seite 130-135 |
2017 |
Die Flucht junger Migrant/innen nach Deutschland |
Amina Önder |
Sozialmagazin 3-4/2017, Seite 48-54 |
2017 |
Ungleiche Bedingungen für Verselbstständigung |
Nicole Pfaff |
Forum Jugendhilfe 1/2017, Seite 11-15 |
2017 |
Einstellungen gegenüber unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge (UMF) in einer repräsentativen deutschen Bevölkerungsstichprobe |
Paul L. Plener, Rebecca C. Brown, Andreas Witt, Thorsten Sukale, Jörg M. Fegert |
Das Jugendamt 5/2017, Seite 218-221 |
2017 |
Geplante Datenweitergabe durch das Jugendamt an Ärzte, Lehrer und andere Berufsgeheimnisträger in § 4 KKG - eine Gefahr für den Kinderschutz?! |
|
Das Jugendamt 6/2017, Seite 278-282 |
2017 |
Trauma durch sexualisierte Gewalt? Mögliche Konsequenzen für die Praxis Sozialer Arbeit |
Lisa J. Rein |
Neue Praxis 2/2017, Seite 124-141 |
2017 |
Ist Deutschland ein sicheres Aufnahmeland? Überlegungen zur Norm der Integration, der (fehlenden) sozialen Infrastruktur dafür und populistischer Politik |
Christine Resch |
Widersprüche 144/2017, Seite 99-112 |
2017 |
Individuelle Bewältigungsversuche |
Martin Riesenhuber |
Sozialpädagogische Impulse 1/2017, Seite 24-26 |
2017 |
Kinder inhaftierter Eltern - Vom Verschiebebahnhof aufs Präventionsgleis |
Klaus Roggenthin |
PFAD - Fachzeitschrift für das Pflege- und Adoptivkinderwesen 2/2017, Seite 11-14 |
2017 |
Die Arbeit mit DolmetscherInnen in der Jugendhilfe |
Regina Rogl |
Jugendhilfe 1/2017, Seite 20-26 |
2017 |
Praxis und Theorie - gibt es einen Link? |
Juliane Beate Sagebiel |
Sozialpädagogische Impulse 1/2017, Seite 6-10 |
2017 |
Inkognitoadoption und religiöse Kindererziehung |
Semra Sagir |
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 4/2017, Seite 135-139 |
2017 |
Erziehung und Zwang im Fürsorgerecht. Historische Wurzeln und Kontinuität in der Fürsorgeerziehung (RJWG, JWG) |
Kirsten Scheiwe |
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 1/2017, Seite 13-19 |
2017 |
"Tue Gutes und?" - über das weite Feld "polizeilich-präventiver" Maßnahmen |
Rüdiger Schilling |
Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 1/2017, Seite 51-54 |
2017 |
Internationales Kindschaftsrecht. Aktuelle Entwicklungen bei den Aufgaben des Bundesamts für Justiz als Zentrale Behörde |
Stefan Schlauß |
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 6/2017, Seite 214-218 |
2017 |
Ohne Aufsicht keine öffentliche Erziehung! Neun Thesen zur Heimaufsicht in der Kinder- und Jugendhilfe |
Christian Schrapper |
Dialog Erziehungshilfe 2/2017, Seite 15-21 |
2017 |
Vom Kind aus gedacht? - Zur Debatte um eine Reform des SGB VIII |
Christian Schrapper |
Dialog Erziehungshilfe 1/2017, Seite 19-24 |
2017 |
Zufrieden mit dem Jugendamt? Über die Qualität der Kinder- und Jugendhilfe und die Qualitäten eines Jugendamts |
Christian Schrapper |
Das Jugendamt 1/2017, Seite 11-16 |
2017 |
Eine "inklusive" Jugendsozialarbeit: Ein Widerspruch von Exklusion und Exklusivität |
|
Dialog Erziehungshilfe 1/2017, Seite 25-27 |
2017 |
"Wir als Expert/innen unseres Lebens" Positionen und Perspektiven von Careleavern |
Anna Seidel, Alexandra Doll |
Sozialmagazin 3-4/2017, Seite 40-47 |
2017 |
Zuständigkeitserhebliche Beendigung oder Unterbrechung einer Jugendhilfeleistung. Anmerkung zu BVerwG 15.12.2016 - 5 C 35.15 |
David Seltmann |
Das Jugendamt 5/2017, Seite 222-224 |
2017 |