Wirkungsforschung in der Kinder- und Jugendhilfe |
Wolfgang Böttcher, Dirk Nüsken |
Jugendhilfe 5/2015, Seite 348-355 |
2015 |
Rückführung in die Herkunftsfamilie - Ein im gemeinsamen Dialog öffentlicher und freier Träger erarbeitetes Konzept |
Axel Brandis, Kirsten Lauprecht, Monika Steinebrunner-Fabian, Maik Zilling |
Dialog Erziehungshilfe 3/2015, Seite 35-40 |
2015 |
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Kinder- und Jugendhilfe - aktuelle Entwicklungen |
Sabrina Brinks, Eva Dittmann, Heinz Müller |
Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 3/2015, Seite 281-285 |
2015 |
Update zum Mindestlohngesetz |
Golo Busch, Dorothee Cordes |
Neue Caritas 21/2015, Seite 17-20 |
2015 |
Adressierungen von (werdenden) Eltern in Familienbildung und Frühen Hilfen |
Claudia Buschhorn |
Neue Praxis Sonderheft 12, Seite 98-111 |
2015 |
Kommunikation mit Pflegekindern |
Imke Büttner, Corinna Petri |
PFAD - Fachzeitschrift für das Pflege- und Adoptivkinderwesen 4/2015, Seite 12-13 |
2015 |
Empfehlungen des Deutschen Vereins zur "Weiterentwicklung und Steuerung der Hilfen zur Erziehung" |
|
Nachrichtendienst des deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge 12/2015, Seite 606-612 |
2015 |
Stellungnahme des Deutschen Vereins zum Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Unterbringung, Versorgung und Betreuung ausländischer Kinder- und Jugendlicher |
|
Nachrichtendienst des deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge 11/2015, Seite 557-560 |
2015 |
Jugendliche in der Heimerziehung zwischen Verboten, informellen Regeln und Klatsch: Umgangsweisen mit Körperkontakt |
Florian Eßer, Tanja Rusack, Nele Klepp, Carolin Löwe |
Neue Praxis 5/2015, Seite 503-518 |
2015 |
Aktuelle Aktivitäten der EU im Jugendstrafrecht. Richtlinie über Verfahrensgarantien im Strafverfahren für verdächtige und beschuldigte Kinder |
Kirstin Drenkhahn |
Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 3/2015, Seite 288-293 |
2015 |
"Ein Tag mit meinen Eltern ist besser als ein Jahr hier" Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge zwischen Aufenthaltsrecht und Jugendhilfe |
Niels Espenhorst, Barbara Noske |
Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 3/2015, Seite 276-280 |
2015 |
Doing and displaying family in der Heimerziehung |
Florian Eßer, Stefan Köngeter |
Neue Praxis Sonderheft 12, Seite 112-124 |
2015 |
Zur Relevanz von "Gemeinheiten" für die Soziale Arbeit |
Johannes Euler |
Widersprüche 137, Seite 27-41 |
2015 |
Gut gemeint ... Wie sich die EU den Schutz von Kindern vorstellt, oder: wenn mit einer Revolution von oben das Jugendstrafverfahren von den Füßen auf den Kopf gestellt wird |
Ruben Franzen |
Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 3/2015, Seite 393-395 |
2015 |
Mustervertrag stationäre Heimerziehung nach § 34 SGB VIII |
Peter Frings |
Das Jugendamt 10/2015, Seite 474-480 |
2015 |
Jugendhilfeausschüsse – wichtiger denn je! |
Sabine Gallep |
Nachrichtendienst des deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge 7/2015, Seite 375-380 |
2015 |
Hilfen für junge Volljährige - Zeit für eine Neuorientierung |
Joachim Glaum |
Das Jugendamt 11/2015, Seite 538-543 |
2015 |
Fluchtsensibler Kinderschutz? Die geplanten Änderungen im SGB VIII |
Nerea González Méndez de Vigo |
Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit 4/2015, Seite 38-48 |
2015 |
Jenseits des Unterrichts? Soziale Arbeit an Schulen als Grenzarbeit |
Till-Sebastian Idel, Anna Schütz |
Sozialmagazin 11-12/2015, Seite 14-21 |
2015 |
Neue Herausforderungen für die Schulsozialarbeit im Rahmen des Inklusionsprozesses |
Laura Holtbrink |
Sozialmagazin 11-12/2015, Seite 30-38 |
2015 |
Securitization: Zur Kommunikation von Sicherheit in den Frühen Hilfen und der Kinder- und Jugendhilfe |
Bettina Hünersdorf |
Neue Praxis 6/2015, Seite 613-625 |
2015 |
Das Persönliche Budget - eine qualitative Studie zum Entscheidungsprozess aus der Perspektive von Menschen mit Behinderung und ihren gesetzlichen Betreuenden |
Bernard Joseph-Auguste |
Nachrichtendienst des deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge 9/2015, Seite 476-480 |
2015 |
Das Gesetz zur Verbesserung der Unterbringung, Versorgung und Betreuung ausländischer Kinder und Jugendlicher. Ein erster Überblick |
Henriette Katzenstein, Nerea González Méndez de Vigo, Thomas Meysen |
Das Jugendamt 11/2015, Seite 530-537 |
2015 |
Wie entsteht und woran erkennt man ein qualitativ gutes Sachverständigengutachten? - Teil 1. Kritische Anmerkungen zur aktuellen Diskussion |
Oskar Klemmert |
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 11/2015, Seite 415-417 |
2015 |