Kriminalitätsprävention im Kindes- und Jugendalter - Zu Rolle, Beitrag und Bedeutung der Kinder- und Jugendhilfe |
bernd holthusen sabrina hoops |
Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 1/2012, Seite 23 - 28 |
2012 |
Neues im Jugendgerichtsgesetz - Folgen für die Jugendlichen und die Jugendhilfe im Strafverfahren |
bernd holthusen annemarie schm |
Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. 100 (3), S. 113–118 |
2020 |
Delinquenz im Kindes- und Jugendalter – Kooperation mit Polizei und Justiz als Herausforderung für die Kinder- und Jugendhilfe |
bernd holthusen |
jugendhilfe 5/2014, Seite 332-340 |
2014 |
Delinquenz im Kindesalter - Phänomen und pädagogische Herausforderungen |
bernd holthusen |
ZJJ - Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 34 (3), S. 242–250. |
2023 |
Beschwerdesteuerung: Möglichkeiten und Grenzen |
bernd hemker |
Forum Erziehungshilfen 9 (4), S. 212–220 |
2003 |
Chancen und Risiken der Sozialraumbudgetierung |
bernd hemker |
Forum Erziehungshilfen 6 (3), S. 136–140 |
2000 |
Qualitätsentwicklung stationärer Erziehungshilfen |
bernd hemker |
Dialog Erziehungshilfe 2-3/ 2008, Seite 56-56 |
2008 |
Kennt die Jugendhilfe ihre Produktivität? |
bernd halfar |
Jugendhilfe, 3/2009, Seite 188-192 |
2009 |
Grandparenting. Eine dezentrale Alternative für gemeinsame Wohnformen für Mütter/Väter und Kinder |
bernd hackmann |
Unsere Jugend 75 (5), S. 220–230 |
2023 |
Familien in der Sozialhilfe und auf dem Arbeitsmarkt; Sozialer Fortschritt 7/2000 |
bernd eggen |
S. 149-153 |
2000 |
Soziale Arbeit in der Politik. Eine Diskursanalyse von Parlamentsdebatten am Beispiel Jugendkriminalität |
bernd dollinger |
neue praxis 5/2014, Seite 439-454 |
2014 |
Warum die Forderung nach beschleunigten Maßnahmen bei Delinquenz so plausibel wie ambivalent ist. Pädagogische und nicht-pädagogische Hinweise |
bernd dollinger |
Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 2/2015, Seite 192-198 |
2015 |
Risikofaktoren als gemeinsame Basis der Arbeit an Jugendkriminalität. Anmerkungen zu einem aktuellen Trend |
bernd dollinger |
Forum Erziehungshilfen 21 (1), S. 4–10 |
2015 |
Das Allgemeine im Besonderen: Fallgeschichten als sozialpädagogische Wissensform. |
bernd dollinger |
Neue Praxis 53 (3), S. 171–182 |
2023 |
"Konrad, sprach die Frau Mama..." - Keine Chance für die Pädagogik im Jugendstrafrecht? |
bernd dollinger |
Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 4/2010, S. 409 – 416 |
2010 |
Prozesse professioneller Selbstcharakterisierung in Einrichtungen aus dem Bereich der Sexualpädagogik und der Prävention sexualisierter Gewalt |
bernd christmann mona lamour m |
Neue Praxis 51 (2), S. 118–133 |
2021 |
Verständnis von institutionellen Schutzkonzepten im Jugendamt |
bernd christmann lena knaebe t |
neue praxis. Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik 54(4); S. 326-339 |
2024 |
Geschlossene Unterbringung und verbindlicher Aufenthalt. Ideologie und Wirklichkeit |
bernd ahrbeck bernhard stadler |
Zeitschrift für Heilpädagogik 1/2000 |
2000 |
Das Persönliche Budget - eine qualitative Studie zum Entscheidungsprozess aus der Perspektive von Menschen mit Behinderung und ihren gesetzlichen Betreuenden |
bernard josephauguste |
Nachrichtendienst des deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge 9/2015, Seite 476-480 |
2015 |
Beschluss vom 25.06.2020, 17 WF 1028/20 |
berlin |
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe (12), S. 477-479 |
2020 |
Berücksichtigung der Istanbul-Konvention bei Umgangsentscheidung |
berlin |
ZKJ - Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 18 (3), S. 103–109 |
2023 |
Lebensperspektiven von Pflegekindern zwischen Bindung und Loyalität. Eine Stellungnahme der DGSF zum fachpolitischen Diskurs um eine verbindliche Perspektivklärung von Pflegekindern in der Hilfeplanung |
beratung und familientherapie |
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 14 (6), S. 220–222 |
2019 |
Mit Sicherheit kritisch- Politische Bildung als sicherheitspolitische Aufgabe |
benny momper thure alting |
Widersprüche 44(173) Jg., S.107-119 |
2024 |
Jugendpolitik(en) - ein vernachlässigtes Politikfeld |
benno hafeneger |
Gilde rundbrief, 2/2012, Seite: 31-44 |
2012 |