| "Super Nanny" und "Supermamas" - Wie der Gehoram in der Erziehung wieder an Bedeutung gewinnt | Peter Bünder | Informationen für Erziehungsberatungsstellen, 2/2005, Seite 9-13 | 2005 | 
          
                                                                                        | Die demographische Entwicklung: Herausforderung für die Kinder- und Jugendhilfe | Bundesfachkonferenz der Kinder- und Jugendhilfe des DCV | Neue Caritas, 15/2005, Seite 30-35 | 2005 | 
          
                                                                                        | Arbeitsmarktreform vierter Teil - Was geht das die Kinder- und Jugendhilfe an? | Monika Burmester | Evangelische Jugendhilfe 1/2005, Seite 65-69 | 2005 | 
          
                                                                                        | Datenschutzkonformes Hilfeplanverfahren. In der Praxis ein Fremdwort? | Manfred Busch, Gerhard Fieseler | Jugendhilfe, 5/2005, Seite 273-276 | 2005 | 
          
                                                                                        | Hartz IV und einige Folgen für die Jugendhilfe. Aus aktuellem Anlass: Was hat Hartz IV mit der Jugendhilfe zu tun? | Manfred Busch, Gerhard Fieseler | Jugendhilfe, 4/2005, Seite 220-223 | 2005 | 
          
                                                                                        | Informantenschutz bei Hinweisen auf eine Kindeswohlgefährdung | Manfred Busch, Gerhard Fieseler | Jugendhilfe 2/2005, Seite 107-108 | 2005 | 
          
                                                                                        | Forschungsperspektiven Sozialer Arbeit | Georg Cleppien | Literatur Rundschau, 2/2005, Seite 57-63 | 2005 | 
          
                                                                                        | Nutzer müssen auswählen können. Kommunale Kostenträger versuchen derzeit, soziale Dienstleistungen wie ambulant betreutes Wohnen oder sozialpädagogische Familienhilfe auszuschreiben; Neue Caritas 3/2005 | Georg Cremer | Seite 9-15 | 2005 | 
          
                                                                                        | Neuer Schwung für die Bildungsdebatte. Bildungspläne für den Kindergarten | Detlef Diskowski | Unsere Jugend, 11/2005, Seite 450-462 | 2005 | 
          
                                                                                        | Jugendhilfeplanung: Eine fachliche und jugendpolitische Aufgabe |  | Jugendhilfe 2/2005, Seite 72-86 | 2005 | 
          
                                                                                        | Erziehung hinter Schloss und Riegel - Freiheitsentzug in pädagogisch orientierten Einrichtungen; Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 1/2005 |  | Seite 49-59 | 2005 | 
          
                                                                                        | Pinierinnen der Sozialraumorientierung. Martha Muchow, Marie Jahoda, Jane Addams | Susanne Elsen | Sozialpädagogische Impulse 1/2005, Seite 13-14 | 2005 | 
          
                                                                                        | Kinderbetreuung in Deutschland am Wendepunkt? Ergebnisse aus der "DJI-Kinderbetreuungsstudie" 2005 | Sandra Fendrich | Forum Jugendhilfe, 4/2005, Seite 61-63 | 2005 | 
          
                                                                                        | Mehr Hilfen für weniger Geld. Fallzahlen- und Ausgabenentwicklung für das Feld der Hilfen zur Erziehung | Sandra Fendrich | KomDat, 3/2005, Seite 2-3 | 2005 | 
          
                                                                                        | Über Risiko und Schutzfaktoren für das Kindeswohl | Kay-Uwe Fock | Blickpunkt Pflegekinder 2/2005, Seite 24-29 | 2005 | 
          
                                                                                        | Zwischen den Welten | Barbara Friebertshäuser | Sozialpädagogische Impulse, 4/2005, Seite 18-21 | 2005 | 
          
                                                                                        | Arbeitsplatz Stationäre Erziehungshilfe - Ergebnisse einer Untersuchung | Richard Günder, Eckart Reidegeld | Unsere Jugend, 7-8/2005, Seite 322-331 | 2005 | 
          
                                                                                        | Systemisches Case Management als Kontext- und Netzwerkarbeit. Über Grenzen der Jugendhilfe hinaus und wieder zurück | Andreas Hampe-Grosser, Heiko Kleve | Unsere Jugend 4/2005, Seite 175-181 | 2005 | 
          
                                                                                        | Mitreden, Mitmachen, Mitgestalten. Herausforderung Kinder- und Jugendbeteiligung | Rolf Hanselmann, Ricarda Künstner | Jugendhilfe 3/2005, Seite 124-133 | 2005 | 
          
                                                                                        | Das Case/Care Management. Anmerkungen zu einer importierten Methode | Eckhard Hansen | Neue Praxis 2/2005, Seite 107-125 | 2005 | 
          
                                                                                        | Konzeptionelle und methodische Ansätze der Diagnostik in der Sozialen Arbeit. Eine einführende Skizze | Maja Heiner | Neue Praxis, 5/2005, Seite 535-539 | 2005 | 
          
                                                                                        | Zahlt sich Milde aus? Diversion und ihre Bedeutung für die Sanktionspraxis (Teil 1) | Wolfgang Heinz | Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 2/2005, Seite 166-179 | 2005 | 
          
                                                                                        | Ergänzende Bemerkungen zum Problemaufriss "Grundsicherung für Arbeitssuchende: Die Auswirkungen der neuen Gesetzeslage auf die Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen | Kurt Hekele | Dialog Erziehungshilfe, 3/2005, Seite 18-19 | 2005 | 
          
                                                                                        | Auch das noch?! - Gender Mainstreaming in der Kinder- und Jugendhilfe. Geschlechterpolitik in der Kinder- und Jugendhilfe | Elisabeth Helming, Reinhilde Schäfer | Jugendhilfe Report 1/2005, Seite 9-11 | 2005 |