| Was die Fähigkeiten von Sozialberuflern mit der Befähigung ihrer Klientel verbindet; Unsere Jugend 9/2004 | Wolf Rainer Wendt | Seite 354-362 | 2004 | 
          
                                                                                        | Vernetzung von Fachschule und Fachhochschule? Perspektiven in der ErzieherInnenausbildung | Ludwig Wenzel | Forum Sozial 2/2004, Seite 23-24 | 2004 | 
          
                                                                                        | Von den Stärken der Kinder ausgehen. Das Konzept der Resilienz und seine Bedeutung für das pädagogische Handeln; Unsere Jugend 10/04 | Corina Wustmann | Seite 402-412 | 2004 | 
          
                                                                                        | Präventive Hilfen für jugendliche Mütter; Mitteilungsblatt Bayrisches Landjugendamt 6/04 | Ute Ziegenhain | Seite 1-5 | 2004 | 
          
                                                                                        | Auswirkungen einer ersatzlosen Streichung des § 86 Abs.6 SGB VIII (KJHG); Paten 3/04 | Paula Zwernemann | Seite 30-33 | 2004 | 
          
                                                                                        | Partizipation in Familie und Schule - Übungsfeld der Demokratie | Christian Alt, Markus Teubner | Aus Politik und Zeitgeschichte, 41/2005, Seite 24-31 | 2005 | 
          
                                                                                        | Soziale Berufe im Wandel. Zur Professionsgeschichte und beruflichen Identitätssuche in der Sozialen Arbeit | Ralph Christian Amthor | Sozialmagazin, 10/2005, Seite 43-53 | 2005 | 
          
                                                                                        | "Geht nicht, gibt's nicht!" Anmerkungen zum Stopp des Sozialraumbudgets in Hamburg | Martin Apitzsch | Evangelische Jugendhilfe 1/2005, Seite 50-56 | 2005 | 
          
                                                                                        | Hängt die "beschleunigte Gesellschaft" ihre Kinder ab? | Helmut Arnold | Neue Caritas, 21/2005, Seite 12-15 | 2005 | 
          
                                                                                        | Schulsozialarbeit. Zu Sachstand, Möglichkeiten und Grenzen eines ewigen "Talents" | Bernhard Babic | Unsere Jugend 3/2005, Seite 110-121 | 2005 | 
          
                                                                                        | Thesen zur Förderung gesellschaftlicher Partizipation von muslimischen Kindern und Jugendlichen | Tarek Badawia | Neue Praxis 2/2005, Seite 159-186 | 2005 | 
          
                                                                                        | Stellungnahme: Partizipation und Chancengleichheit von Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Empfehlungen für ein bundesweites Integrationsprogramm aus Sicht der Jugendsozialarbeit | BAG Jugendsozialarbeit | Forum Jugendhilfe, 4/2005, Seite 27-32 | 2005 | 
          
                                                                                        | Sozialraumbudget in Hamburg-Bergedorf vorläufig untersagt. VG Hamburg Beschluss vom 5.8.2004, Az.: 13 E 2873/04 | Jochem Baltz | Unsere Jugend 5/2005, Seite 217-226 | 2005 | 
          
                                                                                        | Erziehung hinter Schloss und Riegel - Freiheitsentzug in pädagogisch orientierten Einrichtungen. Ein Strukturvergleich zwischen Ungarn und Deutschland | Eva Baranyi | Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 1/2005, Seite 49-59 | 2005 | 
          
                                                                                        | Verwaltungsmodernisierung bei Jugendämtern. Teil I - Motive, Ziele und Voraussetzung | Herbert Bassarek, Rainer Mollik | Nachrichtendienst des deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, 7/2005, Seite 234-237 | 2005 | 
          
                                                                                        | Verwaltungsmodernisierung bei Jugendämtern Teil II - Möglichkeiten der Ausgliederung und Ausgliederungsalternativen | Herbert Bassarek, Rainer Mollik | Nachrichtendienst des deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, 9/2005, Seite 330-335 | 2005 | 
          
                                                                                        | Seelische Behinderung - wer hilft? Aufgabenverteilung und Kooperation zwischen Jugendhilfe und Jugendpsychiatrie bei der Feststellung einer seelischen Behinderung nach Paragraph 35a KJHG | Lioba Baving, Karl Späth | Sozialmagazin 5/2005, Seite 30-37 | 2005 | 
          
                                                                                        | Sozialmonitoring zeigt Lücken und Lösungen. Beleuchtung von Schwachstellen der sozial- und arbeitsmarktpolitischen Reformen, verbunden mit Lösungsvorschlägen | Thomas Becker, Frank Brünner, Birgit Fix | Neue Caritas, 14/2005, Seite 9-17 | 2005 | 
          
                                                                                        | Von der Mädchen- zur Jungen- zur geschlechtsspezifischen Arbeit. Skizzen eines Weges | Christoph Blomberg | Jugendhilfe Report 1/2005, Seite 4-8 | 2005 | 
          
                                                                                        | Noch einmal: Was ist "Gender Mainstreaming"? Begriffliche Annäherung an eine Praxis; Neue Praxis 1/2005 | Fritjot Bönold | Seite 76-81 | 2005 | 
          
                                                                                        | Schulabsentismus, Delinquenz und Strategien der Jugendsozialarbeit. Ein Überblick über Fachdiskussion und Forschungsergebnisse | Frank Braun | Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 2/2005, Seite 130-136 | 2005 | 
          
                                                                                        | Stuttgarter Projektgruppe bündelt Informationen zu Fördermöglichkeiten zur beruflichen Integration junger Frauen und Männer unter 25 Jahren | Annette Bremeyer | Evangelische Jugendhilfe 1/2005, Seite 73-76 | 2005 | 
          
                                                                                        | Die Jugendhilfe im Übergang von der DDR zur gemeinsamen Republik | Johannes Brock | gilde rundbrief, 2/2005, Seite 27-36 | 2005 | 
          
                                                                                        | Sozialraumorientierte soziale Arbeit - ein Modell zwischen Lebenswelt und Steuerung. Teil 1 und Teil 2 | Wolfgang Budde | Nachrichtendienst des deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, 7/2005 und 8/2005, Seite 238-242 und Seite 287-292 | 2005 |