| Kinder psychisch kranker Eltern - Ein Werkstattbericht aus den Hilfen zur Erziehung | Werner Lude, Peter Kriesel | heilpädagogik.de 1/2004, Seite 7-10 | 2004 | 
          
                                                                                        | Integrierte und flexible Erziehungs- und Eingliederungshilfen in Tageseinrichtungen für Kinder - ein Beitrag zur Prävention und Integration | Werner Lude | Evangelische Jugendhilfe 2/2004, Seite 125-134 | 2004 | 
          
                                                                                        | Kinder, Kinder ...! Bewältigung familiärer Armut | Ronald Lutz | Neue Praxis 1/2004, Seite 40-61 | 2004 | 
          
                                                                                        | Widersprüchliche Anforderungen an das Jugendamt der Zukunft - Thesen zur Diskussion; Forum Jugendhilfe 4/04 | Peter Marquard | Seite 58-64 | 2004 | 
          
                                                                                        | Die Europäische Union wächst | Rudolf Martens | SOZIALwirtschaft 1/2004, Seite 32-33 | 2004 | 
          
                                                                                        | Themenreport: Geschlossene Unterbringung; Jugendhilfe Report 4/2004 | Alexander Mavroudis | Seite 17 | 2004 | 
          
                                                                                        | Therapeutische Kompetenz in präventiver Orientierung. Erziehungsberatung im Kontext der Hilfen zur Erziehung | Klaus Menne | Informationen für Erziehungsberatungsstellen 1/2004, Seite 12-20 | 2004 | 
          
                                                                                        | Sozialpädagogische Hilfen in Grenzsituationen: Babyklappe und Anonyme Geburt | Roland Merten | Unsere Jugend 6/2004, Seite 256-266 | 2004 | 
          
                                                                                        | Stärken in der Armut? Differenzielle Entwicklungen trotz belastender Lebensbedingungen; Unsere Jugend 10/2004 | Roland Merten | Seite 421-432 | 2004 | 
          
                                                                                        | Hilfeplanung | Heinz Messmer | Sozialwissenschaftliche Literatur Rundschau 1/2004, Seite 73-93 | 2004 | 
          
                                                                                        | Jugendhilfe in Japan aus deutscher Sicht; Neue Praxis 4/2004 | Manuel Metzler | Seite 381-395 | 2004 | 
          
                                                                                        | Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung: Hilfreiches Recht beim Helfen; Das Jugendamt 10/2004 | Thomas Meysen, Gila Schindler | Seite 449-466 | 2004 | 
          
                                                                                        | Brücken vom Gewaltschutzgesetz zur Kinder- und Jugendhilfe | Thomas Meysen | Das Jugendamt 2/2004, Seite 61-70 | 2004 | 
          
                                                                                        | Wohin gehören kleine Kinder?; Forum Sozial 2/2004 | C. Wolfgang Müller | Seite 20-21 | 2004 | 
          
                                                                                        | Case Management in der Gruppe - Neuland oder Widerspruch? - Exemplarische Studie eines Systemischen Case Management Prozesses; Sozialmagazin 9/2004 | Matthias Müller | Seite 46-54 | 2004 | 
          
                                                                                        | Überlegungen zur Sozialraumorientierung und mögliche Konsequenzen für freie Träger | Matthias Müller | Sozialmagazin 3/2004, Seite 23-28 | 2004 | 
          
                                                                                        | Soziale Arbeit: Ohne politisches Mandat politikfähig? | Siegfried Müller | gilde rundbrief 1/2004, Seite 7-12 | 2004 | 
          
                                                                                        | Engagement "schließt aus". Bürgerschaftliches Engagement vor dem Hintergrund sozialer Benachteiligung; Forum Sozial 1/2004 | Chantal Munsch | Seite 16-18 | 2004 | 
          
                                                                                        | Die Vermittlungs- und Einigungsverfahren nach §§ 52, 52 a FGG | Jan Henrik Oehlmann, Anna-Luise Stille | Neue Praxis 2/2004, Seite 159-169 | 2004 | 
          
                                                                                        | Stand und Trends der GWA in Deutschland | Dieter Oelschlägel | Forum Sozial 1/2004, Seite 11-15 | 2004 | 
          
                                                                                        | Die Kinderbetreuung und die allein erziehende Mutter; Unsere Jugend 12/2004 | Maria Ohling | Seite 522-531 | 2004 | 
          
                                                                                        | ; Sozialhilfearmut von Familien "allein erziehender" Mütter; Unsere Jugend 7+8/2004 | Maria Ohling | Seite 303-312 | 2004 | 
          
                                                                                        | Jugendhilfe und Ganztagsbildung - Alte Rollenzuweisungen oder neue Perspektiven?; Neue Praxis 6/04 | Thomas Olk | Seite 532-542 | 2004 | 
          
                                                                                        | Eigentor für das Jugendstrafrecht durch Selbstverweigerung der Jugendhilfe?; Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 3/04 | Heribert Ostendorf | Seite 294-297 | 2004 |