"Systemsprenger*innen" verstehen (und erst dann handeln) - eine österreichische Studie oder wie man geschlossene Unterbringung auch in Deutschland vermeiden kann |
Peter Kramlinger, Stephan Cinkl |
Forum Erziehungshilfen 26 (2), S. 117–121 |
2020 |
Der Konstruktionsprozess der "Schwierigen" - Das Beispiel der sogenannten "Systemsprenger*innen" |
Friedhelm Peters |
Forum Erziehungshilfen 26 (2), S. 113–116 |
2020 |
Rechtsfragen ombudschaftlicher Tätigkeit in der Kinder- und Jugendhilfe |
Gila Schindler |
Forum Erziehungshilfen 26 (1), S. 57–60 |
2020 |
Angehörige als Einzelvormund*innen für unbegleitete minderjährige Geflüchtete: Einschätzungen aus einem kaum bekannten Praxisfeld |
Miriam Fritsche |
Forum Erziehungshilfen 26 (1), S. 53–56 |
2020 |
Familien verstehen. Vielfalt anerkennen - Kinder- und Jugendhilfe zwischen normativen Familienbildern, Reflexionserfordernissen und Entwicklungsbedarfen |
Sabrina Brinks, Rebecca Schmolke |
Forum Erziehungshilfen 26 (1), S. 49–52 |
2020 |
Die mögliche Verankerung von Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe: Überlegungen zu Folgen und Nebenwirkungen |
Ulrike Urban-Stahl |
Forum Erziehungshilfen 26 (1), S. 4–9 |
2020 |
Vom Mißbrauch des Dürfens in Situationen, in denen es ums Wollen geht |
Friedhelm Peters |
Forum Erziehungshilfen 26 (1), S. 3 |
2020 |
Jedes Mittel recht? Zur Implementierung von Ombudschaft im SGB VIII |
Angela Smessaert |
Forum Erziehungshilfen 26 (1), S. 28–31 |
2020 |
Hilferufe aus der Hilfe! Von der ombudschaftlichen Auftragserklärung zu Rückfragen an das Hilfeverständnis |
Valentin Kannicht |
Forum Erziehungshilfen 26 (1), S. 26–27 |
2020 |
"Ich hatte nämlich auch eigene Ideen gehabt." - Erfahrungen mit Ombudschaft aus Betroffenen- und Fachkräftesicht. Frau Neubert und Frau Brandis im Gespräch mit der ForE-Redaktion |
ForE-Redaktion |
Forum Erziehungshilfen 26 (1), S. 22–25 |
2020 |
Ombudschaft in der Jugendhilfe: Streitpunkte in der Fachdebatte |
Peter Schruth |
Forum Erziehungshilfen 26 (1), S. 16–21 |
2020 |
Wie funktioniert Ombudschaft? Einblicke in ein heterogenes Feld |
Lydia Tomaschowski |
Forum Erziehungshilfen 26 (1), S. 10–15 |
2020 |
Zum sogenannten "Geordnete Rückkehr" - Gesetz und dessen Auswirkungen auf junge Geflüchtete und ihre Familien |
Norbert Struck |
Forum Erziehungshilfen 25 (5), S. 315–316 |
2019 |
Spezialisierte Angebote in den HzE für junge lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, inter* und queere (lsbtiq*) Menschen am beispiel von gleich&gleich e.V. |
Stephan Maria Pröpper |
Forum Erziehungshilfen 25 (5), S. 310–314 |
2019 |
Verwandtenpflege für umF - ein Lernfeld für die Pflegekinderhilfe |
Dirk Schäfer |
Forum Erziehungshilfen 25 (5), S. 306–309 |
2019 |
Qualitätsstandards für die stationäre Kinder- und Jugendhilfe in Österreich |
Monika Lengauer, Christian Posch |
Forum Erziehungshilfen 25 (5), S. 303–305 |
2019 |
Junge Geflüchtete in der Jugendhilfe: Ambivalenzen, Doppelbödigkeit und Exklusion. Ein kritischer Kommentar |
Lucas-Johannes Herzog |
Forum Erziehungshilfen 25 (5), S. 281–284 |
2019 |
Wer ist hier schutzbedürftig?! Junge Geflüchtete zwischen Selbstbestimmung, Trauma und Sicherheitsdiskurs in der psychosozialen Versorgung |
Leonie Teigler, Lea Flory |
Forum Erziehungshilfen 25 (5), S. 271–275 |
2019 |
Die Familie zieht nach - Wie kann der Übergang zwischen dem Jugendhilfesystem für unbegleitete Minderjährige in das System der Familie gelingen? |
Heike Schneider, Ulrike Schwarz |
Forum Erziehungshilfen 25 (5), S. 276–280 |
2019 |
Junge Geflüchtete zwischen Jugendhilfe und ordnungsrechtlichen Paradigmen - Ein Appell an eine parteiliche Fachlichkeit |
Nerea González Méndez de Vigo, Johanna Karpenstein |
Forum Erziehungshilfen 25 (5), S. 260–265 |
2019 |
Erstaufnahme-/AnkeER-Einrichtungen sind keine Lebensorte für Kinder und Jugendliche |
Juliane Meinhold |
Forum Erziehungshilfen 25 (5), S. 266–270 |
2019 |
Urteil des OVG Bautzen zur Kostenheranziehung |
Juliane Meinhold |
Forum Erziehungshilfen 25 (4), S. 251–252 |
2019 |
Wachsam sorgen und helfen: darauf kommt es im Kinderschutz an, auch und insbesondere mit Mitteln der Kinder- und Jugendhilfe! |
Kay Biesel |
Forum Erziehungshilfen 25 (4), S. 247–250 |
2019 |
Möglichkeiten und Grenzen ambulanter Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien - die Situation in den Niederlanden |
Internationale Arbeitsgemeinschaft für Jugendfragen (IAGJ) |
Forum Erziehungshilfen 25 (4), S. 240–242 |
2019 |