Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Forum Erziehungshilfen (ForE)
ForE 3/2013
ForE 3-2013

Spezialisierung in der Kinder- und Jugendhilfe

„Gegenüber solcher Spezialisierung und Absonderung intensivieren sich Anstrengungen zu Hilfsangeboten, die nicht mit dem Preis der Aussonderung bezahlt werden müssen, sondern intendieren, Hilfen für…
chevron_right
Mehr
ForE 2/2013
ForE 2-2013

Sexualisierte Gewalt

„Viele Kinder und Jugendlichen, die der Kinder- und Jugendhilfe anvertraut und in den Hilfen zur Erziehung betreut und unterstützt werden, kommen aus Milieus, in denen sie Opfer von physischer,…
chevron_right
Mehr
ForE 1/2013
ForE 1-2013

Junge Volljährige

Endlich 18! – Für viele Jugendliche ist Volljährigkeit ein ersehnter Zeitpunkt, den sie mit neuen Freiheiten, Rechten und dem Gefühl einer größeren Unabhängigkeit verbinden. Auch in den…
chevron_right
Mehr
ForE 4/1998
ForE 4-1998

Abbau von Ressourcen - Abbau von Rechten

Soziale Arbeit agiert zur Zeit unter problematischen und widersprüch­lichen Bedingungen. Sie ist einerseits herausgefordert durch einen im­mensen Hilfe-, Pflege-  und Unterstützungsbedarf…
chevron_right
Mehr
ForE 3/1998
ForE 3-2018

Der erste Tag

Am 4. Dezember kamen die ersten sechs Zöglinge und übergaben mir einen märchenhaften Brief mit fünf riesigen Siegeln. Der Umschlag enthielt die 'Akten'. Vier Zöglinge waren achtzehn Jahre alt und…
chevron_right
Mehr
ForE 5/1999
ForE 5-1999

Der letzte Tag

Die Beschäftigung mit diesem Thema rief bei mir viele Erinnerungen an Mädchen und Jungen wach, die ich in meiner Zeit als Pädagoge im Heim habe weggehen sehen. Sozialpädagogisch betrachtet ist bei…
chevron_right
Mehr
ForE 4/1999
ForE 4-1999

Jugend und Arbeit

Aus dem Inhalt Redaktion Forum Erziehungshilfen: Anforderungen an den 11. Jugendbericht Michael Galuske: Wandlung oder Zusammenbruch? Jugend und die Zukunft der Arbeitsgesellschaft Gotthilf G.…
chevron_right
Mehr
ForE 5/2000
ForE 5-2000

Interkulturelle Öffnung der Jugendhilfe

Deutschland ist ein Einwanderungsland. Allen politischen Restriktionsbemühungen zum Trotz gehen alle Prognosen in die Richtung, dass es auch weiterhin eine stetige Zuwanderung geben wird. Zirka 9%…
chevron_right
Mehr
ForE 4/2000
ForE 4-2000

Kooperation zwischen öffentlichen und freien Trägern

Wenn es ein unendliches Thema und ein weites Feld gibt, dann das Thema der Zusammenarbeit öffentlicher und freier Träger der Jugendhilfe. Wer meinte, dass - um nicht allzu weit zurückzugehen - mit…
chevron_right
Mehr
ForE 3/2000
ForE 3-2000

Sozialraumbudgetierung

Die Leitvorstellungen einer lebensweltorientierten Jugendhilfe werden (fast) allgemein geteilt. Es gilt als common sense, dass Hilfen zur Erziehung (HzE) - sei es für Einzelne, Gruppen oder…
chevron_right
Mehr
ForE 2/2000
ForE 2-2000

Kinderdelinquenz - Brauchen wir neue Settings?

Was tun mit strafunmündigen „Intensivtätern“, wohin mit den Schwierigsten?, so lauten die Überschriften der Zeitungen, wenn wieder einmal ein „Monsterkid“ aktiv gewesen ist. Bereitwillig werden diese…
chevron_right
Mehr
ForE 1/2000
ForE 1-2000

Koedukation

Es war in den 80er Jahren eine bittere Erkenntnis für die fortschrittliche Pädagogik, dass ein bis dahin kaum bestrittenes Element der Bildungsreform, die gemeinsame Erziehung von Jungen und Mädchen…
chevron_right
Mehr
ForE 5/2001
ForE 5-2001

Einrichtungen suchen Öffentlichkeit

Es gibt für eine Einrichtung der Jugendhilfe viele gute Gründe, Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben. Sie gehört für die meisten Träger auch zum alltäglichen Geschäft. Zumeist wird…
chevron_right
Mehr
ForE 3/2001
ForE 3-2001

Dokumentation pädagogischer Arbeit

Ein kompliziert verlaufenes Hilfeplangespräch zu protokollieren, über ein Mädchen, das aus der Wohngruppe ausgezogen ist, einen Abschlussbericht für das Jugendamt zu schreiben, geleistete…
chevron_right
Mehr
ForE 2/2001
ForE 2-2001

Debatte um Mädchenarbeit

Ein neues Schlagwort macht die Runde und scheint Bewegung in die Jugendhilfe zu bringen, genauer: in jenen Teil, der sich als Mädchenarbeit gerade mühselig zu etablieren beginnt. `Gender…
chevron_right
Mehr
ForE 1/2001
ForE 1-2001

Kinderrechte - Profimacht: Kompetenzen für mehr Beteiligung

Die Kinderrechte-Bewegung befindet sich nach meinem Eindruck gegenwärtig in einer schwierigen Phase, wenn nicht sogar in einer Krise. Zwar sind die Fachkräfte in den Erziehungshilfen zwischenzeitlich…
chevron_right
Mehr
ForE 1/2002
ForE 1-2002

Hilfeplanung in der Diskussion

Gibt es denn noch was Neues zum Thema Hilfeplanung mitzuteilen - nach all den Büchern, Zeitschriftenartikeln, Arbeitshilfen und fachlichen Empfehlungen, die in den letzten Jahren erschienen sind? Wir…
chevron_right
Mehr
ForE 2/2002
ForE 2-2002

Gruppenpädagogik

So konstitutiv die Gruppe ist für das Aufwachsen und die Entwicklung jedes Menschen, so konstitutiv ist dies die Gruppen- (bzw. Gemeinschafts-)Dimension für die Sozialpädagogik, sonst wäre sie ja…
chevron_right
Mehr
ForE 3/2002
ForE 3-2002

Jugendhilfe Ost

Ist es zulässig und sinnvoll, ein Themenheft zu diesem Thema zu machen? Müssten wir – annähernd zwölf Jahre nach „Beitritt“ der DDR – nicht auch in der Jugendhilfe allenfalls auf regionale…
chevron_right
Mehr
ForE 5/2012
ForE 5-2012

Schutz und Kontrolle in der SPFH?!

Im Rahmen und als Folge der Kinderschutzdiskussion in den letzten zehn Jahren kommt es im Rahmen der Hilfen zur Erziehung immer häufiger zu einer Ergänzung der Hilfeplanung durch sog. Schutzkonzepte…
chevron_right
Mehr
  • « First
  • ‹‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • ››
  • Last »

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Stefan Wedermann, Geschäftsführer
E-Mail: stefan.wedermann [at] igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh [at] igfh.de (igfh[at]igfh[dot]de)

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
    • Internationales
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expert*innengespräche
    • Praxisforen
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Zukunftsforum Heimerziehung
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Podcast - Anders gesagt
    • Theorie-Praxis-Transfer
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs
Benutzeranmeldung