Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Forum Erziehungshilfen (ForE)
ForE 5/2004
ForE 5-2004

Zeitbalancen - Zeit in den Erziehungshilfen

„Alles gleichzeitig und zwar sofort“, so lautet der Titel eines Buches des bekannten Wirtschaftspädagogen Karl-Heinz Geißler. Er schildert, was wir täglich erfahren: Zeit ist zu einem knappen Gut…
chevron_right
Mehr
ForE 1/2005
ForE 1-2005

Interkulturelles Handeln

Wenn zurzeit der Kulturbegriff im Kontext von Migration bemüht wird, dannist doch meist – je nach Couleur - von der Leit- oder Leidkultur die Rede,von Parallelgesellschaften und Gegenwelten.…
chevron_right
Mehr
ForE 2/2005
ForE 2-2005

Schutz von Mädchen und Jungen bei häuslicher Gewalt

Nicht selten sind Kinder und Jugendliche verstrickt in gewalttätige Auseinandersetzungen zwischen den Eltern und deren LebenspartnerInnen. Das „Gesetz zur Verbesserung des zivilgerichtlichen Schutzes…
chevron_right
Mehr
ForE 3/2005
ForE 3-2005

Biografisches Arbeiten - Material- und Linksammlung

Wenn die Redaktion von Forum Erziehungshilfen ein Schwerpunktthema plant, so kann dies aus mehreren Gründen geschehen: Wir wollen ein fachlich brisantes Thema aufgreifen, wir wollen einem wenig…
chevron_right
Mehr
ForE 4/2005
ForE 4-2005

Freiheitsentzug in der Jugendhilfe

Eigentlich ist in der mittlerweile über Jahrzehnte immer wieder aufflackernden Debatte um die Geschlossene Unterbringung (GU) und den Freiheitsentzug im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe alles…
chevron_right
Mehr
ForE 5/2005
ForE 5-2005

Allein erziehend - Erziehungshilfe

Allein erziehen vor allem immer mehr Frauen ihre Kinder in ganz Europa. Allein erziehen heißt, gute Managementkompetenzen für den Alltag aufzubauen, allein für den Lebensunterhalt aufkommen zu müssen…
chevron_right
Mehr
ForE 1/2006
ForE 1-2005

Risikostrukturen - Literaturlisten und weitere Hinweise

Wenn Familien in Krisen geraten, sind sie in der Regel sehr offen für Hilfe. Sie sind allerdings darauf angewiesen, dass in solchen Situationen die Hilfen ebenfalls offen für die Krisen sind. Wenn…
chevron_right
Mehr
ForE 2/2006
ForE 2-2006

Junge Mütter - Junge Väter

Über junge Erwachsene und Jugendliche, die selber Mütter oder Väter werden, wissen wir wenig. Zu jungen Müttern und jungen Vätern lässt sich aus Sicht der Jugendhilfestatistik leider kaum etwas…
chevron_right
Mehr
ForE 3/2006
ForE 3-2006

Gender Mainstreaming

Gender Mainstreaming: das leidige Thema, so beginnt der Beitrag von Elisabeth Helmig vom Projekt: Gender Mainstreaming in der Kinder- und Jugendhilfe des Deutschen Jugendinstituts. Und so manche…
chevron_right
Mehr
ForE 4/2006
ForE 4-2006

Hartz IV und die Jugendhilfe

„Hartz IV“ ist zu einem Synonym für ein bundesdeutsches Experiment geworden: Die Zusammenlegung von Arbeitlosen- und Sozialhilfe stellt eine der größten Sozialverwaltungsreformen aller Zeiten da. Die…
chevron_right
Mehr
ForE 5/2006
ForE 5-2006

Wirkungsorientierung

Jugendhilfe sollte sich auch unter Effizienzgesichtspunkten entsprechend weiter qualifizieren; dringend muss die Lücke im Bereich der Jugendhilfe-Wirkungsforschung geschlossen werden; Jugendhilfe…
chevron_right
Mehr
ForE 1/2007
ForE 1-2007

Körperlichkeit

Die leiblich-körperliche Dimension spielt im Alltagserleben von Kindern und Jugendlichen eine zentrale Rolle. Der Körper als individuelles verfügbares Erfahrungs- und Erlebnisfeld verspricht…
chevron_right
Mehr
ForE 2/2007
ForE 2-2007

Erziehungshilfe und Schule

Spätestens seit dem 12. Kinder- und Jugendbericht („Bildung, Betreuung und Erziehung vor und neben der Schule“) wird breiter denn je über die Kooperation von Jugendhilfe und Schule und dabei…
chevron_right
Mehr
ForE 3/2007
ForE 3-2007

Kinderschutz in der Demokratie

Seit der Verabschiedung des Kinder- und Jugendhilfeweiterentwicklungsgesetzes (KICK) mit seinem § 8a SGB VIII (Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung) bricht die Diskussion um geeignete Wege des (…
chevron_right
Mehr
ForE 4/2007
ForE 4-2007

Familialisierung (be)trifft Mädchen

Das Thema Familie ist allgegenwärtig: häusliche Pflege alter Menschen, Bedarfsgemeinschaften nach Hartz IV,  Elterngeld, lokale Bündnisse für Familien, Entlastung der Familien durch Ausbau der…
chevron_right
Mehr
ForE 5/2007
ForE 5-2007

Demografie und Erziehungshilfen

Der Grafiker Klaus Staeck zeigte vor einigen Jahren - als er aufgefordert wurde, ein Plakat zum Thema Demografischer Wandel zu entwickeln - 13 Säuglinge und titelte darüber "Das sind die Leute,…
chevron_right
Mehr
ForE 1/2008
ForE 1-2008

Elternarbeit - Chancen und Herausforderungen

Hilfe zur Erziehung ist eine Leistung, auf die Eltern (bzw. Personensorgeberechtigte) bei der Erziehung eines Kindes oder eines Jugendlichen Anspruch haben, wenn eine dem Wohl des Kindes oder des…
chevron_right
Mehr
ForE 2/2008
ForE 2-2008

Aus der Geschichte lernen?

In diesem Heft geht es um das Lernen aus der Geschichte für die Ausrichtung der Heimerziehung heute. Schon in der IGfH-Studie der Arbeitsgruppe Heimreform (2000: 13) zur Analyse der Heimreform in…
chevron_right
Mehr
ForE 3/2008
ForE 3-2008

Der ASD als Handlungsfeld

Der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) ist von seiner Aufgabenstellung der umfassendste soziale Dienst auf der Gemeindeebene in Deutschland. Der ASD und seine MitarbeiterInnen sind der Garant der…
chevron_right
Mehr
ForE 4/2008
ForE 4-2008

Baustelle Partizipation

Schon wieder Beteiligung? So, oder so ähnlich, stellen wir uns die Reaktion vieler LeserInnen auf unser aktuelles Schwerpunktthema vor. Aus Sicht vieler PraktikerInnen ist das Thema gar keines (mehr…
chevron_right
Mehr
  • « First
  • ‹‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • ››
  • Last »

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Stefan Wedermann, Geschäftsführer
E-Mail: stefan.wedermann [at] igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh [at] igfh.de (igfh[at]igfh[dot]de)

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
    • Internationales
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expert*innengespräche
    • Praxisforen
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Zukunftsforum Heimerziehung
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Podcast - Anders gesagt
    • Theorie-Praxis-Transfer
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs
Benutzeranmeldung