Der "Tages-Schmetterling" und die Mitternachtssonne. Oder: Acht Wochen Praktikum im finnischen Tampere |
Regina Weißenstein |
Forum Erziehungshilfen 7 (5), S. 306–308 |
2001 |
Profimacht und Respekt vor Kinderrechten |
Klaus Wolf |
Forum Erziehungshilfen 7 (1), S. 4–9 |
2001 |
Partizipation in der Jugendhilfeplanung - Ergebnisse der Untersuchung eines Planungsprozesses |
Markus Sommer |
Forum Erziehungshilfen 7 (1), S. 54–58 |
2001 |
Wenn Gender das Mädchen schluckt - Gender Mainstreaming und die Mädchenarbeit |
Barbara Stiegler |
Forum Erziehungshilfen 7 (2), S. 68–73 |
2001 |
"Babyklappen" und anonyme Geburt |
Christine Swientek |
Forum Erziehungshilfen 7 (1), S. 48–49 |
2001 |
Interkulturelle Fortbildung in der Jugendhilfe: Bedingungen, Hindernisse, Ressourcen |
Christine Tuschinsky |
Forum Erziehungshilfen 7 (2), S. 111–117 |
2001 |
Kooperation und Koordination zwischen Kinder- und Jugendpsychiatrie, Pädiatrie und Jugendhilfe: Das Dortmunder "KuK-Projekt" |
Jutta Wallmeyer, Erika Dreistein |
Forum Erziehungshilfen 7 (5), S. 313–317 |
2001 |
Neue kooperative und integrative Jugendhilfeprojekte in Harnburg |
Herbert Wiedermann |
Forum Erziehungshilfen 7 (2), S. 118–122 |
2001 |
Formen der Eltern- und Familienarbeit in der Jugendhilfe. Teil I: Kooperationsansätze |
Helmut Adler |
UJ 4/01, Seite 149-158 |
2001 |
Formen der Eltern- und Familienarbeit in der Jugendhilfe. Teil II: Elterntraining und Familienintervention |
Helmut Adler |
UJ 5/01, Seite 194-204 |
2001 |
Mehr Transparenz und Rechtskonformität bei der gerichtlichen Genehmigung und der Durchführung freiheitsentziehender Maßnahmen in der Jugendhilfe |
|
AFET 4/01, Seite 11-13 |
2001 |
Methodisch-inhaltliche Orientierung von Sozialem Training/Sozialer Gruppenarbeit mit straffälligen und verhaltensauffälligen älteren Kindern, Jugendlichen und Heranwachsenden |
Heiko Arnold, Kerstin Braun |
Jugend Beruf Gesellschaft 4/01, Seiten 228-236 |
2001 |
Migration und Integration in Deutschland - Erfahrungen und Herausforderungen |
Klaus J. Bade |
NDV 12/01, Seite 398-402 |
2001 |
Kindheit von Mädchen und Jungen auf der Straße. Zur Anwendbarkeit der konstruktivistischen Diskurse auf eine Gruppe von Minderjährigen |
Hilde von Balluseck |
UJ 11/01, Seite 458-467 |
2001 |
Ist der Jugendstrafvollzug verfassungswidrig? Zur Diskussion um die Notwendigkeit, ein Jugendstrafvollzugsgesetz zu schaffen |
Kai Bammann |
RdJB 1/01, Seite 24-34 |
2001 |
Neue Gesichtspunkte zum Thema Freiheitsentzug und geschlossene Unterbringung in der Jugendhilfe |
Axel Bauer |
EJ 2/01, Seite 80-90 |
2001 |
Internationalisierung und Akkreditierung der Sozialberufe. Zur Einführung neuer Bachelor- und Magisterstudiengänge an deutschen Hochschulen - Rückwirkungen auf das System der Sozialen Berufe? |
Jost Bauer |
NDV 9/01, Seite 288-296 |
2001 |
Jugendhilfe und Kindschaftsrechtsreform |
Heide Bauer-Felbl |
Forum sozial 4/02, Seite 10-11 |
2001 |
Soziale Arbeit zwischen Prävention und Ausschluss - Über das angebliche Ende ihrer Kontrollfunktion |
Christof Beckmann |
Widersprüche 79/01, Seite 43-62 |
2001 |
Zur Ausbildungsreform sozialer Berufe (II). Sozialarbeit und Sozialpädagogik |
Rainer Berger |
TuP 6/01, Seite 227-233 |
2001 |
Organisation der Jugendhilfe - rechtliche und ethische Fragen |
Christian Bernzen |
RdJB 1/01, Seite 12-24 |
2001 |
Hilfeplanung, Beteiligung von Kindern und Jugendlichen und Eltern. Bessere Prozessqualität durch Kooperation des Sozialen Dienstes Jugendhilfe, der ambulanten Erziehungshilfen und der Jugendhilfeplanung in Minden |
Uta Betzhold |
Mitteilungen LJA WL 149/2001, Seite 21-34 |
2001 |
Bestandsaufnahme und strukturelle Analyse der Verwandtenpflege in der Bundesrepublik Deutschland. Kurzbeschreibung des Forschungsprogramms |
Jürgen Blandow, Michael Walter |
Pflegekinder 1/01, Seite 50-53 |
2001 |
Verwandtenpflege. Trends in Deutschland und den USA |
Jürgen Blandow, Michael Walter |
paten 2/01, Seite 6-7 |
2001 |