Bewertung der Umsetzung der §§ 78 a ff SGB VIII aus der Sicht der Kommunalen Spitzenverbände |
Burkhard Hintzsche |
EJ 2/01, Seite 101-106 |
2001 |
(Kinder-)Armut, Lebenslage und Entwicklung |
Beate Hock, Gerda Holz, Werner Wüstendörfer |
UJ 9/01, Seite 390-399 |
2001 |
Selbstevaluation in der ambulanten Jugendhilfe. Ein Praxisforschungsbericht |
Heino Hollstein-Brinkmann |
Sozialmagazin 11/02, Seite 26-32 |
2001 |
Kinderarmut in Deutschland. Zentrale Ergebnisse der AWO/ISS-Studie zur Kinder- und Jugendarmut |
Ernst-Ulrich Huster |
Mitteilungen LJA WL 147/01, Seite 39-46 |
2001 |
Für die Stärkung und Qualifizierung des Pflegekinderwesens! Stellungnahme zur Auflösung von Pflegekinderdiensten |
|
ZfJ 2/01, Seite 56-57 |
2001 |
Leistungsbeschreibung für Hilfen zur Erziehung in Familien nach § 33 und 34 KJHG |
Initiativkreis zur Erarbeitung fachlicher Standards für Hilfe zur Erziehung in Familienpflege |
Pflegekinder 1/01, Seite 25-46 |
2001 |
Straffälligkeit von Kindern und Jugendlichen als Herausforderung für Jugendstrafrechtspflege und Jugendhilfe. Abschlusserklärung der 12. IAGJ-Arbeitstagung |
Internationale Arbeitsgemeinschaft für Jugendfragen (IAGJ) |
ZfJ 7/01, Seite 261-263 |
2001 |
Zwischen Kunst und Fertigkeit - Sozialpädagogisches Können auf dem Prüfstand |
Erwin Jordan |
ZfJ 2/01, Seite 48-53 |
2001 |
Die Prävalenz von Gewalt-, Verlust- und Vernachlässigungserfahrungen bei Kindern, die an Schulen für Erziehungshilfe unterrichtet werden |
Henri Julius |
Heilpädagogische Forschung 2/01, Seite 88-97 |
2001 |
Jugendsozialarbeit im Kontext von Jugendhilfe |
Gero Kerig |
Jugend Beruf Gesellschaft 4/01, Seiten 246-250 |
2001 |
Mühe allein genügt nicht - Qualifikation und Qualifizierung von Fachkräften in den Hilfen zur Erziehung |
Gisela Kernig, Franziska Krömer, Hans-Josef Lembeck, Wolfgang Lerche |
NDV 7/01, Seite 214-219 |
2001 |
Entgegnung auf die Stellungnahme der AG „Ambulante Hilfen zur Erziehung“. Verzerrung sozialpädagogischer Prioritäten durch Finanzierungskriterien der „Frankfurter Fachleistungsstunde“ |
Walter H. Kiehl |
Sozialmagazin 9/01, Seite 11 |
2001 |
Ist die „Sexuelle Revolution“ spurlos an den Erziehungshilfen Vorbeigegangen? Praxiserfahrungen aus der sexualpädagogischen Arbeit in heilpädagogischen Wohngruppen |
Wilfried Knorr |
EJ 1/01, Seite 23-32 |
2001 |
Erprobte Finanzierungsmodelle. Die Ausrichtung sozialer Hilfen auf den Stadtteil muss nicht an der Finanzierung scheitern |
Josef Koch |
Socialmanagement 6/01, Seite 22-24 |
2001 |
Entwicklungsförderung durch flexible Erziehungshilfen: Möglichkeiten und Grenzen. Ergebnisse der Evaluation einer flexiblen Erziehungshilfe für Mädchen |
Christine Köckeritz |
UJ 5/01, Seite 213-227 |
2001 |
Die Benachteiligungsspirale für Kinder aus sozial benachteiligten Familien. Hingeh- statt Kommstruktur |
Michael Kögler |
UJ 6/01, Seite 268-277 |
2001 |
Besitzt die Verteidigung im Jugendstrafverfahren eine Erziehungsaufgabe? |
Arnold Köpcke-Duttler |
DVJJ, 2/01, Seite 133-137 |
2001 |
In welchem Sinn hat der Verteidiger/die Verteidigerin im Jugendstrafverfahren eine erzieherische Aufgabe? |
Arnold Köpcke-Duttler |
ZfJ 7/01, Seite 243-252 |
2001 |
Zum rechtssystematischen Spannungsfeld zwischen § 72 Bundessozialhilfegesetz und § 41 Sozialgesetzbuch VIII |
Arnold Köpcke-Duttler |
ZfJ 4/01, Seite 126-133 |
2001 |
Pädagogische und politische Handlungsansätze für die Arbeit mit rechtsextrem und fremdenfeindlich eingestellten Jugendlichen in Einrichtungen der Jugendsozialarbeit |
Franz Josef Krafeld |
Mitteilungen LJA WL 147/01, Seite 31-38 |
2001 |
Das soziale Amt |
Dieter Kreft |
Socialmanagement 3/01, Seite 15-17 |
2001 |
Vom Ende fachlicher und rechtlicher Beliebigkeit in der Kinder- und Jugendhilfe |
Dieter Kreft |
np 5/01, Seite 437-443 |
2001 |
Zur Praxis der Eingliederungshilfen nach § 35 a SGB VIII in Brandenburg (Teil 1) |
Dieter Kreichelt |
ZfJ 4/01, Seite 143-155 |
2001 |
„Ich kann was, was du nicht kannst ...!“ Zur präventiven Wirkung der Erlebnispädagogik |
Walter Krug |
Jugendhilfe 1/01, Seite 22-28 |
2001 |