Sisyphos lächelt - ein Rückblick auf Beiträge von Klaus Breymann und auf mehr als… |
Thomas Trenczek |
Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 34 (1), S. 21–23 |
2023 |
Das Jugendhilferecht und seine Bezüge zum Jugendstrafrecht - zur Rechtsentwicklung anlässlich des 100. Geburtstages zweiter Gesetzte |
Reinhard Wiesner |
Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 34 (2), S. 104–111 |
2023 |
Eckpunktepapier: Anforderungen an ein zukünftiges Jugendstrafvollzugsgesetz (BR-Drucksache 279/03, BT-Drucksachen 15/1114, 15/1406) |
DVJJ-Vorstand |
Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 2/2004, Seite 209-214 |
2004 |
Täter im Jugendstrafvollzug und ihre Rehabilitation: Kostenaspekte |
Horst Entorf |
Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 2/2004, Seite 128-133 |
2004 |
Die neue Rückfallstatistik - Legalbewährung junger Straftäter |
Wolfgang Heinz |
Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 1/2004, Seite 35-48 |
2004 |
Registrierte Jugendkriminalität ist leicht rückläufig. Polizeiliche Kriminalstatistik 2004 |
Arnd Hüneke |
Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 2/2004, Seite 134-138 |
2004 |
Der straffällige Jugendliche aus sozialpädagogischer Sicht. Eine Skizze |
Hans Thiersch |
Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 1/2004, Seite 5-8 |
2004 |
Jugend(gerichts)hilfen zwischen fachlichen Herausforderungen und begrenzten finanziellen Ressourcen - am Beispiel Böblingen |
Wolfgang Trede, Friederike Wesche |
Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 2/2004, Seite 120-124 |
2004 |
Jugendstrafrechtliche Arbeitsleistungen - Grenzen der Zulässigkeit und Beteiligung der Jugendhilfe |
|
Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 1/2004, Seite 57-63 |
2004 |
Erziehung hinter Schloss und Riegel - Freiheitsentzug in pädagogisch orientierten Einrichtungen. Ein Strukturvergleich zwischen Ungarn und Deutschland |
Eva Baranyi |
Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 1/2005, Seite 49-59 |
2005 |
Schulabsentismus, Delinquenz und Strategien der Jugendsozialarbeit. Ein Überblick über Fachdiskussion und Forschungsergebnisse |
Frank Braun |
Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 2/2005, Seite 130-136 |
2005 |
Zahlt sich Milde aus? Diversion und ihre Bedeutung für die Sanktionspraxis (Teil 1) |
Wolfgang Heinz |
Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 2/2005, Seite 166-179 |
2005 |
Kinder und Jugendliche und Freiheitsentziehende Maßnahmen in der Jugendhilfe: Wie viele, woher, wohin, warum und wie? Erste Ergebnisse eines DJI-Forschungsprojekts |
Sabrina Hoops, Hanna Permien |
Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 1/2005, Seite 41-49 |
2005 |
Erziehung oder Zwang - Zur Bedrohung sozialpädagogischen Handelns in der Jugendhilfe durch Geschlossene Unterbringung |
Michael Lindenberg |
Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 4/2005, Seite 361-364 |
2005 |
Kinder und Jugendliche und Freiheitsentziehende Maßnahmen in der Jugendhilfe: Wie viele, woher, wohin, warum und wie? |
|
Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 1/2005, Seite 41-49 |
2005 |
Finanzierungsnotstand der ambulanten Maßnahmen mit der Folge vermehrten Freiheitsentzugs? |
Michael Sommerfeld |
Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 3/2005, Seite 295-301 |
2005 |
Jugend, Drogen, Delinquenz |
|
Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 3/2005, Seite 232-278 |
2005 |
Wer trägt bei sozialpädagogischen Verträgen die Verantwortung? oder: Wie verbindlich müssen Vereinbarungen im sozialpädagogischen Kontext sein? |
Frank Wendt |
Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 4/2005, Seite 377-385 |
2005 |
The never ending story: das Verhältnis von Jugendhilfe und Justiz im Strafrecht |
Jochen Goerdeler |
Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 1/2006, Seite 4-11 |
2006 |
Aktuelle Entwürfe zur Regelung des Jugendstrafvollzuges auf dem Prüfstand |
Bernd-Rüdeger Sonnen |
Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 4/2006, Seite 236-240 |
2006 |
Jugendliche Spätaussiedler in sozialen Brennpunkten: Kriminalitätsbelastung, Gewaltbereitschaft, Integrations- und Präventionsansätze |
Nadine Bals, Britta Bannenberg |
Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 2/2207, Seite 180-190 |
2007 |
Die Wiederkehr der Reaktion. Abschlussvortrag auf dem 27. Deutschen Jugendgerichtstag |
Micha Brumlik |
Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 4/2007, Seite 350-355 |
2007 |
Wirkungsorientierte Jugendhilfe: Konzeptionelle Anforderungen an die ambulanten Maßnahmen für junge - so genannte – Intensivtäter |
Regine Drewniak |
Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 3/2007, Seite 273-277 |
2007 |
Geschlossene Formen der Heimunterbringung als Maßnahme der Kinder- und Jugendhilfe. Eine Empirische Forschungsübersicht zu Wirkungen, Alternativen und Indikation |
Heinz Kindler, Hanna Permien, Sabrina Hoops |
Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 1/2007, Seite 40-48 |
2007 |