Inklusive Organisationsentwicklung in der stationären Erziehungshilfe

Onlineformat

Sie können sich online für diese Veranstaltung anmelden

Zur Online-Anmeldung
Image
Spielzeugtiere, die in einer Gruppe eng zusammenstehen.

Die Umsetzung rechtlicher Grundlagen zu Inklusion in der Kinder- und Jugendhilfe stellt viele Einrichtungen vor Herausforderungen. Abläufe, Konzepte und Strukturen müssen überprüft und ggf. verändert oder angepasst werden, um die gesetzlichen und fachlichen Anforderungen zu erfüllen. Das Praxisforum befasst sich mit der Frage, wie eine Einrichtung auf struktureller, organisationaler und konzeptioneller Ebene inklusiv weiterentwickelt werden kann. Neben rechtlichen und fachlichen Rahmenbedingungen zur Inklusion im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe geht das Praxisforum auf Veränderungsprozesse und Organisationsstrukturen, die Qualifizierung und Sensibilisierung des Teams sowie auf unterschiedliche Formen der Beteiligung von Mitarbeitenden, Kindern und Jugendlichen ein. Anhand eines konkreten einrichtungsinternen Entwicklungsprozesses wird praxisorientiert erläutert, welche Schritte eine Jugendhilfeeinrichtung gehen kann, um ein inklusives Konzept zu entwickeln. Nach dem Input ist ein Austausch über Erfahrungen, Good Practice Beispiel und Fragen der Teilnehmenden vorgesehen.

Kosten

Einzelmitglieder
€80.00
Mitgliedseinrichtungen
€90.00
Nichtmitglieder
€100.00
Kosten-Anmerkungen
Die Veranstaltung findet als Live-Online-Seminar über die Online-Plattform Zoom statt. Sie benötigen ein Endgerät mit funktionierender Webcam und Mikro
sowie eine stabile Internetverbindung, um an der Veranstaltung teilzunehmen.
Datum
11.03.2026 | 09:00 – 12:30
Abgesagt
Themen
Veranstaltungscode
PF 01-2026
Zielgruppe
Fach- und Leitungskräfte öffentlicher und freier Träger der Kinder-, Jugend- und Eingliederungshilfen
Teilnehmer*innen
25
Ort
Veranstaltungstyp
Referent*in