Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Praxisforum
Praxisforum
Eine Frau mit einem Koffer am Bahnhof
2.12.2026

Care Leaver Statistics – Teilhabe nach der Jugendhilfe sichtbar machen

Onlineformat
Was bedeutet Teilhabe für junge Menschen nach der stationären Jugendhilfe – und wie lässt sie sich messen? Die Langzeitstudie Care Leaver Statistics (CLS-Studie) untersucht bundesweit die…
chevron_right
Mehr
Praxisforum
Eine Person geht mit einem Helm in der Hand auf ein Motorrad zu.
16.9.2026

Umsetzung des institutionellen Schutzauftrages in Einrichtungen der Hilfen zur Erziehung und Inobhutnahme

Onlineformat
Das Praxisforum bezieht sich auf die Entwicklung und Umsetzung institutioneller Schutzkonzepte für Kinder und Jugendliche, die sich in Einrichtungen der Hilfen zur Erziehung befinden oder aufgrund…
chevron_right
Mehr
Praxisforum
Zwei Frauen sitzen auf dem Boden. Die eine tröstet die andere Frau.
21.5.2026

Reden hilft – aber wie, wenn es schwierig wird? Ansätze und Methoden zum Führen schwieriger Gespräche

Onlineformat
Wir können nicht nicht kommunizieren. Wir alle sind in verschiedenen Settings, in verschiedenen Rollen mit verschiedenen Personen in verschiedenen Gesprächen. Nicht immer sind unsere Gespräche…
chevron_right
Mehr
Praxisforum
Spielzeugtiere, die in einer Gruppe eng zusammenstehen.
11.3.2026

Inklusive Organisationsentwicklung in der stationären Erziehungshilfe

Onlineformat
Die Umsetzung rechtlicher Grundlagen zu Inklusion in der Kinder- und Jugendhilfe stellt viele Einrichtungen vor Herausforderungen. Abläufe, Konzepte und Strukturen müssen überprüft und ggf.…
chevron_right
Mehr
Praxisforum
Menschen die die Hände heben
25. - 26.9.2025

Kinderschutz in inklusiven Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe

Onlineformat
Schutzkonzepte für Kinder mit Behinderungen bringen im Zuge des KJSG ebenso neue Herausforderungen mit, wie die inklusive Weiterentwicklung der Einrichtung selbst. In einer zweiteiligen Veranstaltung…
chevron_right
Mehr
Praxisforum
Kinder mit Gummistiefeln
23.9.2025

Chancen und Risiken der inklusiven Jugendhilfe aus Sicht der Adressat*innen

Onlineformat
Mit dem Kinder- und Jugendstärkungsgesetz hat der Gesetzgeber 2021 den Grundstein für die Einführung einer inklusiven Jugendhilfe gelegt. Ziel des Gesetzgebers ist es, bis Anfang 2028 das Gesetz zu…
chevron_right
Mehr
Praxisforum
Heißluftballon
5.6.2025

Inklusion im SGB VIII – Ausgangspunkte, Stolpersteine und Zukunftsaussichten

Onlineformat
Wenngleich das Gesetzesvorhaben zur Implementierung der Gesamtzuständigkeit der Kinder- und Jugendhilfe für alle Kinder und Jugendlichen ab 2028 (IKJHG) mit dem vorzeitigen Ende der letzten…
chevron_right
Mehr
Praxisforum
Stift_Papier
16.10.2024

Inklusive Organisationsentwicklung in der stationären Erziehungshilfe

Impulse zur inklusiven Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe | Onlineformat
Die Umsetzung rechtlicher Grundlagen zu Inklusion in der Kinder- und Jugendhilfe stellt viele Einrichtungen vor Herausforderungen. Abläufe, Konzepte und Strukturen müssen überprüft und ggf. verändert…
chevron_right
Mehr
Praxisforum
Perspektive
24.10.2024

Perspektiven und Schritte eines öffentlichen Trägers zur inklusiven Zusammenarbeit

Impulse zur inklusiven Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe | Onlineformat
In diesem Impuls stehen Aspekte öffentlicher Träger bei der Entwicklung von fachlichen und administrativen Strukturen für eine inklusive Kinder- und Jugendhilfe im Fokus. Aus der weitreichenden…
chevron_right
Mehr
Praxisforum
ForAll
26.4.2024

Inklusion nicht ohne uns! Anforderungen von jungen Menschen und Careleaver*innen

Impulse zur inklusiven Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe | Onlineformat
Mit dem Kinder- und Jugendstärkungsgesetz hat der Gesetzgeber 2021 den Grundstein für die Einführung einer inklusiven Jugendhilfe gelegt. Doch was bedeutet das genau für die Praxis? Welche Wünsche…
chevron_right
Mehr
Praxisforum
Buchstapel
6.3.2024

Rechtliche Grundlagen für eine inklusive Ausgestaltung

Impulse zur inklusiven Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe | Onlineformat
Wenngleich der Gesetzgeber die konkrete Ausgestaltung der individuellen Leistungen auf einen nachfolgenden (und derzeit laufenden) Gesetzgebungsprozess vertagt hat, so sind mit dem KJSG bereits 2021…
chevron_right
Mehr
Praxisforum
Prisma
6.3. - 24.10.2024

Dimensionen einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe

Impulsreihe zur inklusiven Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe | Onlineformat
Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) ist im Juni 2021 in Kraft getreten und gibt vor, dass zum Inkrafttreten der „inklusiven Lösung“ (Gesamtzuständigkeit derKinder- und Jugendhilfe) bis zum…
chevron_right
Mehr

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Stefan Wedermann, Geschäftsführer
E-Mail: stefan.wedermann [at] igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh [at] igfh.de (igfh[at]igfh[dot]de)

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
    • Internationales
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expert*innengespräche
    • Praxisforen
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Zukunftsforum Heimerziehung
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Podcast - Anders gesagt
    • Theorie-Praxis-Transfer
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs
Benutzeranmeldung