Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Online
Praxisforum
Eine Frau mit einem Koffer am Bahnhof
2.12.2026

Care Leaver Statistics – Teilhabe nach der Jugendhilfe sichtbar machen

Onlineformat
Was bedeutet Teilhabe für junge Menschen nach der stationären Jugendhilfe – und wie lässt sie sich messen? Die Langzeitstudie Care Leaver Statistics (CLS-Studie) untersucht bundesweit die…
chevron_right
Mehr
Praxisforum
Eine Person geht mit einem Helm in der Hand auf ein Motorrad zu.
16.9.2026

Umsetzung des institutionellen Schutzauftrages in Einrichtungen der Hilfen zur Erziehung und Inobhutnahme

Onlineformat
Das Praxisforum bezieht sich auf die Entwicklung und Umsetzung institutioneller Schutzkonzepte für Kinder und Jugendliche, die sich in Einrichtungen der Hilfen zur Erziehung befinden oder aufgrund…
chevron_right
Mehr
Praxisforum
Zwei Frauen sitzen auf dem Boden. Die eine tröstet die andere Frau.
21.5.2026

Reden hilft – aber wie, wenn es schwierig wird? Ansätze und Methoden zum Führen schwieriger Gespräche

Onlineformat
Wir können nicht nicht kommunizieren. Wir alle sind in verschiedenen Settings, in verschiedenen Rollen mit verschiedenen Personen in verschiedenen Gesprächen. Nicht immer sind unsere Gespräche…
chevron_right
Mehr
Praxisforum
Spielzeugtiere, die in einer Gruppe eng zusammenstehen.
11.3.2026

Inklusive Organisationsentwicklung in der stationären Erziehungshilfe

Onlineformat
Die Umsetzung rechtlicher Grundlagen zu Inklusion in der Kinder- und Jugendhilfe stellt viele Einrichtungen vor Herausforderungen. Abläufe, Konzepte und Strukturen müssen überprüft und ggf.…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Eine Reihe von Playmobil-Kindern, die sich gegenseitig an den Schultern halten.
9. - 10.12.2026

Eingliederungshilfe bei seelischer Behinderung gem. § 35a SGB VIII

Online-Fortbildung
Wird ein Antrag auf Eingliederungshilfe beim Jugendamt gestellt oder wird sonst ein Bedarf bekannt, müssen die Verfahrensvorschriften des SGB IX beachtet und die Voraussetzungen von § 35a SGB VIII…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Bildausschnitt einer Person die ein Zimmer streicht
10. - 17.11.2026

Jugendwohnkonzepte – Bausteine für die kommunale Umsetzung

Online-Fortbildung
Die Situation junger Menschen in prekären Wohnverhältnissen und Wohnungsnotlagen ist sehr herausfordernd. Besonders bei Konflikten im Familiensystem, beim Übergang aus stationären Hilfen ins…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Eine Mappe mit Dokumenten
7. - 8.5.2026

Dokumentieren und Berichte schreiben in der Kinder- und Jugendhilfe – sachlich, fachlich und effektiv

Online-Fortbildung
Dokumentationen und Berichte sind ein wichtiges Element guter pädagogischer Praxis in der Kinder- und Jugendhilfe. Sie sollen einen adäquaten Überblick über Hilfeverläufe und Entwicklungen geben,…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Dokumente und eine Brille auf einem Schreibtisch
22.4.2026

Aktuelle gesetzliche Grundlagen im SGB VIII für die Hilfen zur Erziehung

Wenngleich die große Reform zur Implementierung der Gesamtzuständigkeit der Kinder- und Jugendhilfe für alle Kinder und Jugendlichen ab 2028 ins Stocken geraten ist, sind in den letzten Jahren unter…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Zwei Personen zeichnen gemeinsam an einem Tisch
4.3.2026

Beteiligung von Kindern im Kinderschutz – wie kann das gehen?

Online-Fortbildung
„Kinder sind an allen sie betreffenden Angelegenheiten entwicklungsangemessen zu beteiligen“, so steht es im Kinder- und Jugendhilfegesetz. Auch die UN-Kinderrechtskonvention verankert das Recht auf…
chevron_right
Mehr
Tagung
Stühle
27.5.2025

Junge Kinder in den Erziehungshilfen. Herausforderungen und Perspektiven.

Digitale Fachtagung der Erziehungshilfefachverbände
Zur AnmeldungDie Bedarfe von Familien mit jungen Kindern werden in den Erziehungshilfen immer diverser, vielschichtiger und kompl xer. Die Praxis sucht nach passenden Konzepten, um den vielfältigen…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Bunt
4.12.2025

Die unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs in Deutschland – Zentrale Erkenntnisse und ihre Bedeutung für die Hilfen zur Erziehung

Online-Fortbildung
In der Fortbildung erhalten Teilnehmende einen Überblick über die Arbeit und zentrale Erkenntnisse der Aufarbeitungskommission, die auch die erzieherischen Hilfen betreffen.Folgende Themen werden…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Bunte Regenschirme
2. - 3.12.2025

Eingliederungshilfe bei seelischer Behinderung gem. § 35a SGB VIII

Online-Fortbildung
Die Veranstaltung ist ausgebucht. Auf Wunsch nehmen wir Sie gerne auf die Warteliste.Wird ein Antrag auf Eingliederungshilfe beim Jugendamt gestellt oder wird sonst ein Bedarf bekannt, müssen die…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Rotes Fenster
27.11.2025

Unter einem Dach?! Rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit im Kontext Wohnen in der Praxis umsetzen

Online-Fortbildung
Jugendliche und junge Erwachsene leben oftmals in unsicheren Wohnverhältnissen. Nicht immer besteht ein Anspruch auf eigenen Wohnraum; zudem erschwert der Wohnungsnotstand eine kurzfristige geeignete…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Kinder im Regenmantel
18. - 19.9.2025

Konzepte zur Sicherung der Rechte und zum Schutz in Pflegefamilien – Umgang mit neuen Aufgaben für die Pflegekinderhilfe

Online-Fortbildung
Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) bringt neue Aufgaben und Anforderungen für die gesamte Pflegekinderhilfe mit sich. So ergibt sich aus §37 b SGB-VIII der Auftrag zur Sicherstellung und…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Gruppe junger Menschen
26.6.2025

Alles neu in der Nachbetreuung? Regelungen, Modelle und Praxisempfehlungen für die Umsetzung des § 41a SGB VIII

Online-Fortbildung
Mit dem 2021 verabschiedeten Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) wurden einige zentrale Neuregelungen eingeführt, wodurch u. a. die Hilfen für junge Volljährige verbindlicher geregelt wurden.…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Seebrücke
2.4.2025

Überblick über das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG)

Einführung ins Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) und Änderung im Gesetz zur Kooperation und Information im Kinderschutz (KKG) | Online-Fortbildung
Der Deutsche Bundestag und Bundesrat hat im Juni 2021 das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) verabschiedet und neue Rechtsansprüche für junge Menschen und Eltern sowie Pflegeeltern geschaffen.…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Tobende Kinder
26.3.2025

Beteiligung von Kindern im Kinderschutz – wie kann das gehen?

Online-Fortbildung
„Kinder sind an allen sie betreffenden Angelegenheiten entwicklungsangemessen zu beteiligen“, so steht es im Kinder- und Jugendhilfegesetz. Auch die UN-Kinderrechtskonvention verankert das Recht auf…
chevron_right
Mehr
Praxisforum
Kinder mit Gummistiefeln
23.9.2025

Chancen und Risiken der inklusiven Jugendhilfe aus Sicht der Adressat*innen

Onlineformat
Mit dem Kinder- und Jugendstärkungsgesetz hat der Gesetzgeber 2021 den Grundstein für die Einführung einer inklusiven Jugendhilfe gelegt. Ziel des Gesetzgebers ist es, bis Anfang 2028 das Gesetz zu…
chevron_right
Mehr
Praxisforum
Heißluftballon
5.6.2025

Inklusion im SGB VIII – Ausgangspunkte, Stolpersteine und Zukunftsaussichten

Onlineformat
Wenngleich das Gesetzesvorhaben zur Implementierung der Gesamtzuständigkeit der Kinder- und Jugendhilfe für alle Kinder und Jugendlichen ab 2028 (IKJHG) mit dem vorzeitigen Ende der letzten…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Buntstifte
25.3.2025

Beteiligung in inklusiven Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe

Onlineformat
Sowohl das SGB VIII als auch das SGB IX verpflichten zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen. Beteiligung ist nicht nur in allen Verfahrensschritten der Hilfeplanung, im Rahmen des Gesamt- bzw.…
chevron_right
Mehr
  • 1
  • 2
  • ››
  • Last »

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Stefan Wedermann, Geschäftsführer
E-Mail: stefan.wedermann [at] igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh [at] igfh.de (igfh[at]igfh[dot]de)

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
    • Internationales
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expert*innengespräche
    • Praxisforen
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Zukunftsforum Heimerziehung
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Podcast - Anders gesagt
    • Theorie-Praxis-Transfer
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs
Benutzeranmeldung