Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Inklusion
Artikel
Cover

Stärkung von Selbstvertretungen in der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe

Dokumentation der Werkstatt mit Selbstvertretungen, kommunalen Vertreter*innen, Fachverbänden und dem BMFSFJ
Zur BestellungWo stehen wir? Was wollen wir? Wo kann es hingehen?Dokumentation der Werkstatt am 4. Juli 2024 im BMFSFJ | Jetzt kostenfrei bestellenIn den vergangenen Jahren ist die Entwicklung der…
chevron_right
Mehr
Praxisforum
Spielzeugtiere, die in einer Gruppe eng zusammenstehen.
11.3.2026

Inklusive Organisationsentwicklung in der stationären Erziehungshilfe

Onlineformat
Die Umsetzung rechtlicher Grundlagen zu Inklusion in der Kinder- und Jugendhilfe stellt viele Einrichtungen vor Herausforderungen. Abläufe, Konzepte und Strukturen müssen überprüft und ggf.…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Eine Reihe von Playmobil-Kindern, die sich gegenseitig an den Schultern halten.
9. - 10.12.2026

Eingliederungshilfe bei seelischer Behinderung gem. § 35a SGB VIII

Online-Fortbildung
Wird ein Antrag auf Eingliederungshilfe beim Jugendamt gestellt oder wird sonst ein Bedarf bekannt, müssen die Verfahrensvorschriften des SGB IX beachtet und die Voraussetzungen von § 35a SGB VIII…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Ein Gruppe von aufblasbaresn Plastikspielzeugtieren
2. - 4.11.2026

Die Tagesgruppe gemäß §32 SGB VIII - Eine DreiKomponenten-Hilfe und aktuelle Herausforderungen: Eltern- und Familienarbeit, Inklusion sowie die Ganztagsbetreuung an Schulen

Die Hilfeform Tagesgruppe hat entsprechend des § 32 SGB VIII drei Komponenten, die nur zusammen die Leistung der Hilfeform Tagesgruppe ergeben: die Entwicklung des jungen Menschen durch soziales…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Dokumente und eine Brille auf einem Schreibtisch
22.4.2026

Aktuelle gesetzliche Grundlagen im SGB VIII für die Hilfen zur Erziehung

Wenngleich die große Reform zur Implementierung der Gesamtzuständigkeit der Kinder- und Jugendhilfe für alle Kinder und Jugendlichen ab 2028 ins Stocken geraten ist, sind in den letzten Jahren unter…
chevron_right
Mehr
Artikel
Jetzt

Perspektive bieten – Verantwortung übernehmen

Den Rahmen für eine inklusive Kinder- und Jugendhilfe weiter gestalten
PDF Download Das Gesetzesvorhaben zur inklusiven Ausgestaltung der Kinder- und Jugendhilfe steht kurz vor der Vollendung! So könnte es zumindest sein, wenn die kommende Koalition dieses wichtige…
chevron_right
Mehr
Artikel
Bleistift_Glühbirne

IKJHG: Verabschiedung in dieser Legislaturperiode faktisch gescheitert

Zwischen Forderungen nach Änderung des Bundesrats, Finanzierungsfragen der Länder und der vorgelegten Gegenäußerung der Bundesregierung ist eine Verabschiedung in dieser Legislaturperiode zeitlich…
chevron_right
Mehr
Artikel
Bundestag

Los geht es!

Die inklusive Kinder- und Jugendhilfe auf den Weg bringen
Im Appell „Verantwortung übernehmen!“ vom 11. November 2024 haben wir uns dafür eingesetzt, den Gesetzentwurf der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe in dieser Legislatur zu verabschieden. Der…
chevron_right
Mehr
Artikel
Bundestag Kuppel

IKJHG Kabinettsentwurf verabschiedet - Änderungen im Überblick und nächste Schritte

In den Grundzügen entspricht der Regierungsentwurf des IKJHG vom 27. November 2024 dem Referentenentwurf eines Gesetzes zur Ausgestaltung der Inklusiven Kinder- und Jugendhilfe vom 16. September 2024…
chevron_right
Mehr
Artikel
Brille mit Buch

Gesetzesentwurf und Stellungnahmen der IGfH

Am 16.09.2024 legte das BMFSFJ den Referatsentwurf eines Gesetzes zur Ausgestaltung der Inklusiven Kinder- und Jugendhilfe (IKJHG) vor. Der Gesetzesentwurf beinhaltet eine Vielzahl von Regelungen (…
chevron_right
Mehr
Artikel
Kämpfen

Rechte junger Menschen durch eine inklusive Ausgestaltung der Kinder- und Jugendhilfe stärken!

Gemeinsamer Zwischenruf von Careleaver e.V., Universität Hildesheim und IGfH
Am 8.10.2024 fand die Anhörung der Verbände zum Referent*innenentwurf eines Gesetzes zur Ausgestaltung der Inklusiven Kinder- und Jugendhilfe (Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetz – IKJHG) im…
chevron_right
Mehr
Praxisforum
Menschen die die Hände heben
25. - 26.9.2025

Kinderschutz in inklusiven Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe

Onlineformat
Schutzkonzepte für Kinder mit Behinderungen bringen im Zuge des KJSG ebenso neue Herausforderungen mit, wie die inklusive Weiterentwicklung der Einrichtung selbst. In einer zweiteiligen Veranstaltung…
chevron_right
Mehr
ForE 4/2024
ForE_4_2024

Fachkräfteentwicklung – Fachkräftemangel in den Hilfen zur Erziehung

Während die Fachkräftediskussion in der frühkindlichen Bildung breit in der Öffentlichkeit geführt wurde, blieb der Fachkräftemangel in den Erziehungshilfen lange Zeit unerwähnt. Der Bedarf wurde…
chevron_right
Mehr
Artikel
Spirale

Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Ausgestaltung der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe (Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetz – IKJHG)

Gemeinsame Stellungnahme der Fachverbände für Erziehungshilfen
Die Erziehungshilfefachverbände haben sich in den Prozess der SGB VIII-Reform seit Jahren konstruktiv und kritisch eingebracht. Dabei standen vor allem die Rechte und Belange der betroffenen Kinder,…
chevron_right
Mehr
Artikel
Paragraph

Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetzes (IKJHG)

Einschätzungen und Positionierung der IGfH
Am 16.09.2024 hat das BMFSFJ den Referatsentwurf eines Gesetzes zur Ausgestaltung der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe (IKJHG) veröffentlicht und die IGfH zur Kommentierung bis zum 2. Oktober 2024…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Spiralen
24. - 26.11.2025

Arbeiten mit Kindern psychisch erkrankter Eltern

Die Angst ver-rückt zu werden
Sind oder werden Eltern psychisch krank, sind deren Kinder in erheblichem Ausmaß davon betroffen. Häufig kämpfen sie mit verwirrenden Umständen,Verhaltensweisen und Äußerungen eines oder beider…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Kind mit Spielzeug
8. - 10.10.2025

Partizipation, Inklusion, Ganztagsbetreuung an Schulen, Elternarbeit, Familienarbeit – was heißt das für die Weiter- entwicklung Hilfeform Tagesgruppe?

Die Einzigartigkeit der Hilfeform Tagesgruppe mit gleichzeitiger Vielfalt und Verschiedenheit in den Bundesländern, mit ihren Schnittstellen wie z. B. zum SGBIX und zur Schule macht es erforderlich,…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Kinder im Regenmantel
18. - 19.9.2025

Konzepte zur Sicherung der Rechte und zum Schutz in Pflegefamilien – Umgang mit neuen Aufgaben für die Pflegekinderhilfe

Online-Fortbildung
Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) bringt neue Aufgaben und Anforderungen für die gesamte Pflegekinderhilfe mit sich. So ergibt sich aus §37 b SGB-VIII der Auftrag zur Sicherstellung und…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Menschlein
16. - 17.9.2025

Ressourcenorientierte Biografiearbeit in den Hilfen zur Erziehung

Biografiearbeit ist eine wirkungsvolle Methode, mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ihre Vergangenheit und Gegenwart zu reflektieren und die Zukunft zu planen. Junge Menschen, die in…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Seebrücke
2.4.2025

Überblick über das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG)

Einführung ins Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) und Änderung im Gesetz zur Kooperation und Information im Kinderschutz (KKG) | Online-Fortbildung
Der Deutsche Bundestag und Bundesrat hat im Juni 2021 das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) verabschiedet und neue Rechtsansprüche für junge Menschen und Eltern sowie Pflegeeltern geschaffen.…
chevron_right
Mehr
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ››
  • Last »

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Stefan Wedermann, Geschäftsführer
E-Mail: stefan.wedermann [at] igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh [at] igfh.de (igfh[at]igfh[dot]de)

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
    • Internationales
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expert*innengespräche
    • Praxisforen
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Zukunftsforum Heimerziehung
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Podcast - Anders gesagt
    • Theorie-Praxis-Transfer
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs
Benutzeranmeldung