Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Inklusion
Artikel
Cover_Selbstvertretung

Selbstvertretung in der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe absichern und weiterentwickeln

Dokumentation zum Expert*innengespräch
Zur Broschüre Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz ( KJSG ) will die Rechte von jungen Menschen und Eltern in der Kinder- und Jugendhilfe nachhaltig stärken. Der neue § 4a SGB VIII hat zum…
chevron_right
Mehr
Artikel
Ballons

Arbeitsgruppe „Inklusives SGB VIII“

Arbeitspapiere und Kommentierungen zum SGB VII-Reformprozess ab sofort online
Ein Kernelement des Beteiligungsprozesses im Zuge der SGB VIII-Reform ist die Arbeitsgruppe "Inklusives SGB VIII", die in die Ausgestaltung der Gesetzesinitiative stark eingebunden wird,…
chevron_right
Mehr
ForE 2/2023
ForE_2_2023

Kinder- und Jugendhilfe und Strafjustiz

„In ihren Fachdebatten folgt die Soziale Arbeit oftmals politischen und medialen Themenkonjunkturen. In den vergangenen Jahren fanden etwa Bildungsförderung, frühkindliche Schutzmaßnahmen,…
chevron_right
Mehr
ForE 1/2023
ForE:1_2023

Selbstorganisation und Selbstvertretung junger Menschen und Eltern

Die jüngste Reform des SGB VIII hat mit dem § 4a den allgemeinen Partizipationsanspruch junger Menschen um einen Anspruch auf selbstorganisierte Zusammenschlüsse zur Selbstvertretung nicht nur in den…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2023
Handbuch_ION_2
Fachgruppe Inobhutnahme

Handbuch Inobhutnahme

Grundlagen - Praxis und Methoden - Spannungsfelder | 2. überarbeitete und erweiterte Auflage
Die Inobhutnahme gehört zu den wenigen rein fürsorglichen Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe, bei denen der Staat sich selbst in die Pflicht nimmt, um das Wohl des Kindes bzw. des Jugendlichen in…
chevron_right
Mehr
Projekt 10/2022 – 9/2024
Gesellschaft

Inobhutnahme ­– Perspektiven: Impulse!­­­

Potentiale des Handlungsfelds mit Blick auf die jungen Menschen und ihre Eltern
Ein exploratives Projekt zur Erforschung der Erlebensperspektiven (vormals) in Obhut genommener junger Menschen und deren Eltern sowie zur Entwicklung von Impulsen für die Praxis der Inobhutnahme.…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Playmobil
28. - 29.11.2023

„Mir fehlen die Worte...“

Kommunikation mit Kindern in der Kinder- und Jugendhilfe | Online-Fortbildung
Auch jüngere Kinder sollen im Hilfeprozess nach ihren Möglichkeiten beteiligt werden. Zum Teil fehlen aber konkrete Ideen zur altersgemäßen Umsetzung der Beteiligung von jüngeren Kindern. Zentral…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Ballons
2.3.2023

Beteiligung von Kindern im Kinderschutz – wie kann das gehen?

Online-Fortbildung
Die Fortbildung ist bereits ausgebucht. Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ist für einen gelingenden Hilfeprozess sehr bedeutsam. Kinder und Jugendliche haben darüber hinaus grundlegende…
chevron_right
Mehr
ForE 3/2022
ForE 3/22

Zukünftige Heimerziehung?! Debatten und Herausforderungen

Das was heute unter Heimerziehung verstanden wird, kann angesichts der Ausdifferenzierung der Formen und Settings schwer systematisiert werden. Immer sind jedoch institutionalisierte…
chevron_right
Mehr
Artikel
Zebrastreifen

Verlässliche Übergangsplanung für junge Menschen in den Erziehungshilfen

Präsentationen des Fachtages der Fachverbände für Erziehungshilfen
Der Bundesverband für Erziehungshilfe ( AFET ), der Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe ( BVkE ), der Evangelischer Erziehungsverband ( EREV ) und die Internationale Gesellschaft für…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2022
Cover Insights into a Future for Residential Care

Insights into a Future for Residential Care

Designing a sustainable infrastructure for young individuals!
Future Forum on Residential Care The following expertise paper is based on the work and results of a federal initiative in Germany called “Future Forum on Residential Care”. Within the framework of…
chevron_right
Mehr
ForE 5/2021
ForE_Cover_5-2021

Das neue SGB VIII – Impulse für die Fachpraxis?

Im zweiten Anlauf ist das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) verabschiedet worden und am 10. Juni 2021 in Kraft getreten. Forum Erziehungshilfen hatte den Gesetzgebungsprozess bereits mit zwei…
chevron_right
Mehr
Artikel
Gänse

Junge Menschen in den Blick nehmen – die Zukunft mit Kindern und Jugendlichen gestalten

Impulspapier der Fachverbände für Erziehungshilfen zu den Koalitionsgesprächen für eine zukünftige Bundesregierung
Die zukünftige Bundesregierung muss die Zukunftsgestaltung aller Kinder und Jugendlichen erkennbar im Blick haben und unter anderem ihre digitale, soziale und kulturelle Teilhabe stärken. Die…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Bauklötze
15. - 16.11.2022

„Mir fehlen die Worte...“

Kommunikation mit Kindern in der Kinder- und Jugendhilfe | Online-Fortbildung
Auch jüngere Kinder sollen im Hilfeprozess nach ihren Möglichkeiten beteiligt werden. Zum Teil fehlen aber konkrete Ideen zur altersgemäßen Umsetzung der Beteiligung von jüngeren Kindern. Zentral…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Buntstifte
17. - 18.5.2022

Eingliederungshilfe bei seelischer Behinderung gem. § 35a SGB VIII

Online-Fortbildung
DIe Fortbildung ist leider bereits ausgebucht, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich. Wird ein Antrag auf Eingliederungshilfe beim Jugendamt gestellt oder wird sonst ein Bedarf bekannt, müssen die…
chevron_right
Mehr
heimerziehung Bildungsprozesses

„Inklusive Heimerziehung“ mit jungen Menschen mit Behinderungen durchsetzen!

Inklusion als supranationaler Auftrag   Die Ermöglichung diskriminierungsfreier selbstbestimmter sozialer Teilhabe für alle Menschen, auch für alle jungen Menschen, ist die Zentralforderung…
chevron_right
Mehr
Tagung
Careleaver_Rechtanspruch_Tagung
30. - 31.5.2022

Rechtsanspruch Leaving Care vor Ort verbindlich inklusiv gestalten

AGJ Transferkonferenz in Kooperation mit Careleaver e. V., IGfH, Universität Hildesheim und SOS-Kinderdorf
Die Transfertagung ist bereits ausgebucht, eine Anmeldung für die Warteliste ist bis 15.04.2022 möglich. Zur Anmeldung für die Warteliste   Leaving Care – der Übergang junger Menschen, die in…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2021
Cover_Zukunftsimpulse

Zukunftsimpulse für die » Heimerziehung«

Eine nachhaltige Infrastruktur mit jungen Menschen gestalten!
Das Zukunftsforum Heimerziehung ist eine durch das BMFSFJ geförderte Initiative zur Weiterentwicklung der „Heimerziehung“, welche durch die Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2021
Cover Inklusion
Lydia Schönecker, Mike Seckinger

Inklusive Weiterentwicklung außerfamiliärer Wohnformen für junge Menschen mit Behinderungen

Diskussionspapier aus dem Zukunftsforum Heimerziehung
Lydia Schönecker, Mike Seckinger, Benita Eisenhardt, Andreas Kuhn, Alexandra van Driesten, Carola Hahne, Johannes Horn, Hanna Strüder und Josef Koch regen mit einem neuen Diskussionspapier dazu an,…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Kind Tagesgruppen
23. - 24.11.2021

„Mir fehlen die Worte...“ – Kommunikation mit Kindern in der Kinder- und Jugendhilfe

Auch jüngere Kinder sollen im Hilfeprozess nach ihren Möglichkeiten beteiligt werden. Zum Teil fehlen aber konkrete Ideen zur altersgemäßen Umsetzung der Beteiligung von jüngeren Kindern. Zentral…
chevron_right
Mehr
  • 1
  • 2
  • ››
  • Last »

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Josef Koch, Geschäftsführer
E-Mail: josef.koch@igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh@igfh.de

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
    • Internationales
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expertengespräche
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Zukunftsforum Heimerziehung
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Kritisches Glossar
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs
Benutzeranmeldung