Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Inklusion
Broschüren und Expertisen2021
Cover_Zukunftsimpulse

Zukunftsimpulse für die » Heimerziehung«

Eine nachhaltige Infrastruktur mit jungen Menschen gestalten!
Das Zukunftsforum Heimerziehung ist eine durch das BMFSFJ geförderte Initiative zur Weiterentwicklung der „Heimerziehung“, welche durch die Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2021
Cover Inklusion
Lydia Schönecker, Mike Seckinger

Inklusive Weiterentwicklung außerfamiliärer Wohnformen für junge Menschen mit Behinderungen

Diskussionspapier aus dem Zukunftsforum Heimerziehung
Lydia Schönecker, Mike Seckinger, Benita Eisenhardt, Andreas Kuhn, Alexandra van Driesten, Carola Hahne, Johannes Horn, Hanna Strüder und Josef Koch regen mit einem neuen Diskussionspapier dazu an,…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Kind Tagesgruppen
23. - 24.11.2021

„Mir fehlen die Worte...“ – Kommunikation mit Kindern in der Kinder- und Jugendhilfe

Auch jüngere Kinder sollen im Hilfeprozess nach ihren Möglichkeiten beteiligt werden. Zum Teil fehlen aber konkrete Ideen zur altersgemäßen Umsetzung der Beteiligung von jüngeren Kindern. Zentral…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
begleitete flüchtlinge
25. - 26.10.2021

Begleitete minderjährige Geflüchtete in den Erziehungshilfen

Kinder und Jugendliche, die gemeinsam mit ihren Eltern fliehen und nach Deutschland gelangen, stehen vor vielfältigen Herausforderungen. Neben dem ungeklärten Aufenthalt und der Pflicht, in…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Inklusion Bundstifte
11. - 12.3.2021

Eingliederungshilfe bei seelischer Behinderung gem. § 35a SGB VIII

Online-Fortbildung
Die Fortbildung ist leider bereits ausgebucht. Wird ein Antrag auf Eingliederungshilfe beim Jugendamt gestellt oder wird sonst ein Bedarf bekannt, müssen die Verfahrensvorschriften des SGB IX…
chevron_right
Mehr
Artikel
mitreden-mitgestalten-logo

Wirksames Hilfesystem / weniger Schnittstellen / mehr Inklusion

17./18. September 2019 | AG Mitreden-Mitgestalten
Am 17. und 18. September traf sich die Arbeitsgruppe „SGB VIII: Mitreden – Mitgestalten“ zu ihrer fünften und letzten Sitzung, um zum Thema „Mehr Inklusion / Wirksames Hilfesystem / Weniger…
chevron_right
Mehr
Artikel
Fotolia_C_Robert_Kneschke

Inklusive SGB-VIII-Reform zusammenhängend umsetzen!

Zwischenruf der Erziehungshilfefachverbände zur SGB-VIII-Reform und zu einzelnen Gesetzesvorhaben
Die Fachverbände der Erziehungshilfe begrüßten den breit angelegten Beteiligungsprozess, um das Recht der Kinder- und Jugendhilfe in einem neuen Anlauf weiterzuentwickeln. Sie haben sich mit ihrer…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2019
Vorwärts
Marion von zur Gathen, Thomas Meysen, Josef Koch

Vorwärts, aber nicht vergessen!

Entwicklungslinien und Perspektiven in der Kinder- und Jugendhilfe
Die inklusive Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe ist seit geraumer Zeit in der Diskussion. Die bislang unverwirklichte Vorstellung ist ein System, das für alle Kinder und Jugendlichen…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2020
Fachgruppe Inobhutnahme

Handbuch Inobhutnahme

Grundlagen – Praxis und Methoden – Spannungsfelder
Das Handbuch Inobhutnahme beleuchtet erstmalig systematisch die Inobhutnahme aus verschiedenen sozialpädagogischen Perspektiven und bezieht aktuelle Fachdiskussionen auf das Arbeitsfeld der…
chevron_right
Mehr
Artikel
Buntstifte-inklusion

Appell: Exklusion beenden

Kinder- und Jugendhilfe für alle jungen Menschen und ihre Familien
Der Appell "Exklusion beenden - Kinder- und Jugendhilfe für alle jungen Menschen und ihre Familien" ist nun öffentlich. Neben den Erstunterzeichnenden (dazu gehört auch die Internationale…
chevron_right
Mehr
ForE 5/2018
ForE 5-2018

Erziehungsberatung als Hilfe zur Erziehung

Erziehungsberatung hat das höchste Fallaufkommen innerhalb der Hilfen zur Erziehung. Da sie sich weitestgehend in eigenen Fachverbänden (bke – Bundeskonferenz Erziehungsberatung, DAJEB - Deutsche…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2017
Gila Schindler

Inklusive Weiterentwicklung der Pflegekinderhilfe. Rechtsgutachten

Expertise für das Dialogforum Pflegekinderhilfe
Pflegefamilien haben in unserer Gesellschaft einen fast ebenso festen Platz wie die „traditionelle Familie“. Schon immer stellte die Unterbringung von Kindern in einer anderen Familie ein…
chevron_right
Mehr
Artikel
Stifte-inklusion

Einrichtung einer Geschäftsstelle zur Modernisierung der Kinder- und Jugendhilfe

Zwischenruf der Bundesfachverbände für Erziehungshilfen
Zur Umsetzung der im Koalititionsvertrag der Bundesregierung vereinbarten Weiterentwicklung der Hilfen zur Erziehung soll eine Geschäftsstelle zur Begleitung des Dialogprozesses eingerichtet werden.…
chevron_right
Mehr
ForE 4/2017
ForE 4-2017

Partizipation von Eltern mit Kindern in stationären Erziehungshilfen

Seit dem Achten Jugendbericht (1990) gilt Partizipation als eine der Strukturmaximen moderner Kinder- und Jugendhilfe, und auch das geltende SGB VIII enthält eine Anzahl von Paragrafen mit Aussagen…
chevron_right
Mehr
ForE 5/2016
ForE 5-2016

SGB-VIII-„Reform“?

Das Editorial ist das letzte, was eine Redaktion verfasst, bevor das Heft dann an den Verlag geht. Jetzt ist es in der zweiten Hälfte des Oktobers 2016. Es gibt nach wie vor keinen Referatsentwurf…
chevron_right
Mehr
ForE 3/2014
ForE 3-2014

Care Leaver – Übergänge ins Erwachsenenleben

Care Leaver sind junge Menschen, die einen Teil ihres Lebens in öffentlicher Erziehung – z.B. in Wohngruppen oder Pflegefamilien – verbracht haben und sich im Übergang ins Erwachsenenleben befinden…
chevron_right
Mehr
Artikel

Weiterentwicklung und Steuerung der Hilfen zur Erziehung

Stellungnahme der IGfH zur Anhörung der AGJF
Die Arbeitsgemeinschaft der Obersten Landesjugend- und Familienbehörden (AGJF) hat erneut den Auftrag, für die Jugend- und Familienminister_innenkonferenz (JMFK) im Sommer 2014 einen Bericht…
chevron_right
Mehr
ForE 3/2012
ForE 3-2012

Bildung, Benachteiligung, Heimerziehung

Bildung ist seit einigen Jahren nicht nur ein gesellschaftliches Dauerthema, sondern wird auch im fachlichen und politischen Jugendhilfediskurs zunehmend relevanter. Sowohl pauschal, mit Blick auf…
chevron_right
Mehr
ForE 4/2010
ForE 4-2010

"Große Lösung"? Kinder- und Jugendhilfe und Eingliederungshilfe

Wenn von „großen Lösungen“ die Rede ist, sollte man immer vorsichtig sein, denn große Lösungen wurden und werden in der Sozialen Daseinsfürsorge – und speziell in der Kinder- und Jugendhilfe – immer…
chevron_right
Mehr
Artikel

Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung

Positionierung der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Statement der IGfH zur Großen Lösung Positionierung der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) bei der Anhörung der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Inklusion von Kindern und…
chevron_right
Mehr

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Josef Koch, Geschäftsführer
E-Mail: josef.koch@igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh@igfh.de

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expertengespräche
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Kritisches Glossar
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
Benutzeranmeldung