Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Inklusion
Praxisforum
Kinder mit Gummistiefeln
23.9.2025

Chancen und Risiken der inklusiven Jugendhilfe aus Sicht der Adressat*innen

Onlineformat
Mit dem Kinder- und Jugendstärkungsgesetz hat der Gesetzgeber 2021 den Grundstein für die Einführung einer inklusiven Jugendhilfe gelegt. Ziel des Gesetzgebers ist es, bis Anfang 2028 das Gesetz zu…
chevron_right
Mehr
Fachgespräch
Foto Parlamentarisches Gespräch
28.6.2024

Parlamentarisches Gespräch der Fachverbände für Erziehungshilfen mit dem Bundestagsausschuss Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Seit 2011 laden die Erziehungshilfefachverbände in Deutschland – der Bundesverband für Erziehungshilfe ( AFET ), der Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V. ( BVkE ), der Evangelische…
chevron_right
Mehr
ForE 3/2024
ForE_Umschlag

Die Zukunft der Inobhutnahme gemeinsam gestalten

Kinder und Jugendliche, deren Wohl gefährdet ist, müssen in Krisen- oder Notsituationen – sofern keine anderen Maßnahmen zur Abwendung einer Kindeswohlgefährdung möglich sind – vom Staat in Obhut…
chevron_right
Mehr
Artikel
Foto_WS_BMFSFJ

Fachgespräch und Workshop „Stärkung von Selbstvertretungen in der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe Wo stehen wir? Was wollen wir? Wo kann es hingehen?“

am 4.07.2024 im BMFSFJ
Am 4. Juli 2024 haben sich mit Unterstützung des Careleaver e.V., des BUNDI (Bundesnetzwerk der Interessenvertretungen junger Menschen in der stationären Kinder- und Jugendhilfe) sowie der jumemb-…
chevron_right
Mehr
Artikel
Foto Parlamentarisches Gespräch

Parlamentarisches Gespräch der Fachverbände für Erziehungshilfen mit dem Bundestagsausschuss Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Am 28. Juni 2024 im Paul – Löbe Haus, Berlin
Seit 2011 laden die Erziehungshilfefachverbände in Deutschland – der Bundesverband für Erziehungshilfe (AFET), der Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V. (BVkE), der Evangelische…
chevron_right
Mehr
Artikel
Cover_Synopse

Synopse von Prüfsteinen zum inklusiven SGB VIII – Fachverbände der Erziehungshilfen und der Behindertenhilfe

Angesichts der inklusiven Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe sind die Fachverbände der Menschen mit Behinderung mit den Erziehungshilfefachverbänden in einen gemeinsamen fachlichen Dialog…
chevron_right
Mehr
Artikel
Schirm

Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen

Stellungnahme zum Referent*innenentwurf des BMFSFJ vom 28. März 2024
Das BMFSFJ hat am 3. April 2024 einen Gesetzesentwurf zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen veröffentlicht und die IGfH zur Stellungnahme zum Entwurf…
chevron_right
Mehr
Tagung
Publikum
18.6.2024

Inobhutnahme zwischen Alltagspraxis und Herausforderungen des inklusiven SGB VIII

Link zur Nachlese der TagungDie Erziehungshilfefachverbände widmen sich im Rahmen ihrer diesjährigen Fachtagung der Inobhutnahme. Bei der Inobhutnahme handelt es sich um eine sozialpädagogisch…
chevron_right
Mehr
Praxisforum
ForAll
26.4.2024

Inklusion nicht ohne uns! Anforderungen von jungen Menschen und Careleaver*innen

Impulse zur inklusiven Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe | Onlineformat
Mit dem Kinder- und Jugendstärkungsgesetz hat der Gesetzgeber 2021 den Grundstein für die Einführung einer inklusiven Jugendhilfe gelegt. Doch was bedeutet das genau für die Praxis? Welche Wünsche…
chevron_right
Mehr
Praxisforum
Prisma
6.3. - 24.10.2024

Dimensionen einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe

Impulsreihe zur inklusiven Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe | Onlineformat
Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) ist im Juni 2021 in Kraft getreten und gibt vor, dass zum Inkrafttreten der „inklusiven Lösung“ (Gesamtzuständigkeit derKinder- und Jugendhilfe) bis zum…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
lego
29. - 30.10.2024

„Mir fehlen die Worte“ – Schwierige Sachverhalte mit Kindern in der Kinder- und Jugendhilfe thematisieren

Online-Fortbildung
Wer in der Kinder- und Jugendhilfe tätig ist, weiß, dass es häufig schwierige Themen gibt, die im Zuge der Hilfeplanung oder im Verlauf einer Hilfeleistung mit Kindern besprochen werden (müssen). Das…
chevron_right
Mehr
Tagung
BuTa TG 2024
7. - 9.3.2024

Miteinander! Tagesgruppe als Entwicklungsfeld und Erfahrungsraum für Kinder, Eltern und Fachkräfte

21. Bundestagung Tagesgruppen, 07.-09.03.2024 in Bonn-Bad Godesberg
Zur Webseite mit Programm Die Tagung ist leider bereits ausgebucht. Aus den rechtlichen Grundlagen des SGB VIII ergibt sich die Verantwortung der Kinder- und Jugendhilfe, Ressourcen und Strukturen…
chevron_right
Mehr
Artikel
Megafon

Kürzungen am Kinder- und Jugendplan (KJP) des Bundes abwenden – bundeszentrale Infrastruktur der Kinder- und Jugendhilfe bewahren und stärken!

Aufruf an die Jugendpolitiker*innen und die Haushaltspolitiker*innen im Bundestag
Der Kinder- und Jugendplan (KJP) ist das zentrale Förderinstrument der Kinder- und Jugendhilfe auf Bundesebene. Durch die KJP-Förderung werden bundeszentrale Träger aus allen Bereichen der Kinder-…
chevron_right
Mehr
Artikel
Cover_Selbstvertretung

Selbstvertretung in der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe absichern und weiterentwickeln

Dokumentation zum Expert*innengespräch
Zur Broschüre Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz ( KJSG ) will die Rechte von jungen Menschen und Eltern in der Kinder- und Jugendhilfe nachhaltig stärken. Der neue § 4a SGB VIII hat zum…
chevron_right
Mehr
Artikel
Ballons

Arbeitsgruppe „Inklusives SGB VIII“

Arbeitspapiere und Kommentierungen zum SGB VII-Reformprozess ab sofort online
Ein Kernelement des Beteiligungsprozesses im Zuge der SGB VIII-Reform ist die Arbeitsgruppe "Inklusives SGB VIII", die in die Ausgestaltung der Gesetzesinitiative stark eingebunden wird,…
chevron_right
Mehr
ForE 2/2023
ForE_2_2023

Kinder- und Jugendhilfe und Strafjustiz

„In ihren Fachdebatten folgt die Soziale Arbeit oftmals politischen und medialen Themenkonjunkturen. In den vergangenen Jahren fanden etwa Bildungsförderung, frühkindliche Schutzmaßnahmen,…
chevron_right
Mehr
ForE 1/2023
ForE:1_2023

Selbstorganisation und Selbstvertretung junger Menschen und Eltern

Die jüngste Reform des SGB VIII hat mit dem § 4a den allgemeinen Partizipationsanspruch junger Menschen um einen Anspruch auf selbstorganisierte Zusammenschlüsse zur Selbstvertretung nicht nur in den…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2022
Handbuch_ION_2
Fachgruppe Inobhutnahme

Handbuch Inobhutnahme

Grundlagen - Praxis und Methoden - Spannungsfelder | 2. überarbeitete und erweiterte Auflage
Die Inobhutnahme gehört zu den wenigen rein fürsorglichen Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe, bei denen der Staat sich selbst in die Pflicht nimmt, um das Wohl des Kindes bzw. des Jugendlichen in…
chevron_right
Mehr
Projekt 10/2022 – 9/2024
Gesellschaft

Inobhutnahme ­– Perspektiven: Impulse!­­­

Potentiale des Handlungsfelds mit Blick auf die jungen Menschen und ihre Eltern
Am 13.09.2024 findet die Abschlusstagung des Projektes in Köln statt, mehr Infos dazu finden Sie hier.Ein exploratives Projekt zur Erforschung der Erlebensperspektiven (vormals) in Obhut genommener…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Playmobil
28. - 29.11.2023

„Mir fehlen die Worte...“

Kommunikation mit Kindern in der Kinder- und Jugendhilfe | Online-Fortbildung
Auch jüngere Kinder sollen im Hilfeprozess nach ihren Möglichkeiten beteiligt werden. Zum Teil fehlen aber konkrete Ideen zur altersgemäßen Umsetzung der Beteiligung von jüngeren Kindern. Zentral…
chevron_right
Mehr
  • « First
  • ‹‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ››
  • Last »

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Stefan Wedermann, Geschäftsführer
E-Mail: stefan.wedermann [at] igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh [at] igfh.de (igfh[at]igfh[dot]de)

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
    • Internationales
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expert*innengespräche
    • Praxisforen
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Zukunftsforum Heimerziehung
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Podcast - Anders gesagt
    • Theorie-Praxis-Transfer
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs
Benutzeranmeldung