Soziale Arbeit mit neokonservativer Agenda? Umgang mit Rechtsextremismus in der Kinder- und Jugendhilfe Österreich |
eva grigori |
Widersprüche. Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich 43, S. 27–40 |
2023 |
Gewalt im Namen der Ehre - Besonderer Schutzbedarf junger Frauen bei der Inobhutnahme |
eva kultus |
Forum Erziehungshilfen 20 (1), S. 22–25 |
2014 |
Situation von jungen Migrantinnen in Europa und ihr Zugang zu Hilfesystemen |
eva kultus |
Forum Erziehungshilfen 9 (2), S. 103–107 |
2003 |
Vorstellungen von einem guten Leben - Ausgewählte Ergebnisse einer empirischen Fallstudie |
eva marr |
Unsere Jugend 72 (1), S. 19–25 |
2020 |
Jugendhilfe und Schule: Was in dieser Legislatur für die struktruelle Verbesserung der Zusammenarbeit zu erwarten ist und auch nicht |
eva mueller dittmann |
Dialog Erziehungshilfe (3), S. 18 |
2018 |
Let's (not) talk about sex(uality) - Wir Postmodernen. Ein Kommentar |
eva reuter |
Betrifft Mädchen 33 (1), S. 4–6 |
2019 |
"Vorwärts - Rückwärts - Seitwärts - Ran!" Gedanken zum "Fortschritt" der Jugendhilfe im neuen Jahrhundert |
eva schone reinhold schone |
Unsere Jugend 11+12/2015, Seite 477-487 |
2015 |
Sozial benachteiligte Familien: Lebensgefühl und Interventionschancen |
eva schuster |
Forum Sozial 3/2008, Seite 16-20 |
2008 |
Raus aus der Sackgasse! Hilfen für Straßenkinder und SchulverweigerInnen |
evamaria engel tina doerner kl |
Unsere Jugend, 10/2007, Seite 415-424 |
2007 |
Auslandsadoptionen: Aktueller Stand - zentrale Problemfelder - Entwicklungsbedarf |
evelin klein |
Forum Erziehungshilfen 16 (1), S. 53–56 |
2010 |
Teenager-Schwangerschaften in Deutschland: Statistiken und Hintergründe / Medienpaket der BZgA |
evelyn laue |
EREV Schriftenreihe, 2/2009, Seite 8-19 |
2009 |
Chancen von Mädchenarbeit im SGB II - Eine jugendpolitische Herausforderung |
evelyn samara |
Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit, 5/2005, Seite 22-29 |
2005 |
Machtmissbrauch und Gewalt in den stationären Hilfen. Strukturmerkmale gegenwärtiger Gewaltkonstellationen |
fabian kessl friederike lorenz |
Unsere Jugend 70 (1), S. 21–28 |
2018 |
Zwang und Sanktion als pädagogische Prinzipien? Pädagogisches Tun unter den Bedingungen der Geschlossenheit |
fabian kessl nicole koch |
Blickpunkt Jugendhilfe 5/2014, Seite 22-30 |
2014 |
Zwang und Sanktion als pädagogische Prinzipien? Pädagogisches Tun unter den Bedingungen der Geschlossenheit |
fabian kessl nicole koch |
Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 1/2014, Seite 4-10 |
2014 |
Digitalisierung in der öffentlichen Jugendhilfe |
fabian moeller |
Dialog Erziehungshilfe (2), S. 21–24 |
2023 |
Digitalisierung in der öffentlichen Hilfe |
fabian moeller |
Dialog Erziehungshilfe (2), S. 21–24 |
2023 |
Die Unterstützung von Betroffenen bei rechter Gewalt in juristischen Prozessen. ein Spannungsfeld zwischen individuellen Belastungen, gesellschaftspolitischen Machtverhältnissen und solidarischen Perspektiven. |
fabian reeker katherina savche |
BEM Betrifft Mädchen 36 (2), S. 72–76 |
2023 |
Besonders gefährdet: junge Menschen beim Ankommen nach der Flucht |
fabienne hornfeck selina kappl |
DJI-impulse (1). S. 31-35 |
2024 |
Prioritätenliste zur Gegensteuerung in der Kosten- und Fallzahlenentwicklung in der Jugendhilfe im Kreis Pinneberg |
fachdienst jugend des kreises |
Forum Erziehungshilfen 17 (3), S. 185–187 |
2011 |
Kindernotruf Bochum - Best Practice? Eine Stellungnahme zum Beitrag "Die Delegation der Rufbereitschaft des Jugendamtes Bochum an einen freien Träger" in Forum Erziehungshilfen Heft 1/2012: 53 ff. |
fachgruppe inobhutnahme |
Forum Erziehungshilfen 18 (3), S. 183 |
2012 |
Welche erzieherischen Hilfen brauchen extrem handelnde Mädchen und Jungen? Kann Erziehung unter Bedingungen des Eingesperrtseins gelingen? |
fachstelle kinderschutz |
Heim und Erzieher, 3/2007, Seite 11-18 |
2007 |
Die bezirkliche Kindertagespflege in Berlin stellt sich vor. |
familien fuer kinder ggmbh |
Pflegekinder (2). Berlin. |
2023 |
Impressionen aus dem Alltag einer Inobhutnahmestelle für unbegleitete Minderjährige in Berlin |
farrokh kianfar |
Dialog Erziehungshilfe (1), S. 25–27. |
2023 |