Sozialpädagogische Fachlichkeit in der Jugendhilfe - Ein Forschungsbericht über theoretische Ansprüche und empirische Wirklichkeiten in Einrichtungen des Jugendhilfesystems |
Walter Gehres |
Sozialwissenschaftliche Literatur Rundschau 2/2008, Seite 65-80 |
2008 |
Sozialpädagogische Entscheidungskriterien für oder gegen eine Freiheitsentziehende Maßnahme mit Bliock auf die konkrete Fallsituation. |
Mathias Schwabe |
ZKJ - Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 18 (5), S. 173–178. |
2023 |
Sozialpädagogische Diagnostik in der Kinder- und Jugendhilfe. Ein Rahmenmodell für die Praxis |
Heiner van Mil |
Unsere Jugend 10/2015, Seite 426-437 |
2015 |
Sozialpädagogische Diagnosen in Familien |
Thomas Marthaler |
Forum Erziehungshilfen 9 (5), S. 278–283 |
2003 |
Sozialpädagogische Diagnosen: Traditionslinien und aktuelle Herausforderungen |
Uwe Uhlendorff |
Neue Praxis, 5/2005, Seite 524-529 |
2005 |
Sozialpädagogisch verstehen, was der Fall ist |
Christian Schrapper |
Sozialpädagogische Impulse, 1, S. 18–22 |
2019 |
Sozialpädagogik vs. SGB VIII Reform |
Holger Ziegler |
Neue Praxis 5/2016, Seite 491-499 |
2016 |
Sozialpädagogik ist Emotionsarbeit. |
Jörgen Schulze-Krüdener |
Sozialpädagogische Impulse (1), S. 39–41 |
2023 |
Sozialpädagogik ist eben doch kein Dschungelkampf! Kurze persönliche Anfragen an den Beitrag von M. Schwabe |
Norbert Struck |
Forum Erziehungshilfen 20 (2), S. 120–122 |
2014 |
Sozialmonitoring zeigt Lücken und Lösungen. Beleuchtung von Schwachstellen der sozial- und arbeitsmarktpolitischen Reformen, verbunden mit Lösungsvorschlägen |
Thomas Becker, Frank Brünner, Birgit Fix |
Neue Caritas, 14/2005, Seite 9-17 |
2005 |
Sozialmanagement und Gender Mainstreaming- eine innovationsorientierte Verbindung. Überlegungen zu einem gender-reflektierten Sozialmanagement |
Ute Straub |
V 11/02, Seite 15-21 |
2002 |
Sozialmanagement und Gender Mainstreaming- eine innovationsorientierte Verbindung. Überlegungen zu einem gender-reflektierten Sozialmanagement |
Ute Straub |
V 11/02, Seite 15-21 |
2003 |
Sozialleistungsansprüche von EU-Bürger/innen: Hürden und rechtswidrige Verweigerung |
Elke Tießler-Marenda |
Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit 54 (2), S. 16–25 |
2023 |
Sozialisation Jugend |
|
Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 1/2011 |
2011 |
Sozialisation, biographische Entwicklungen und das Jugendhilfesystem |
Walter Gehres |
Sozialwissenschaftliche Literatur Rundschau, 1/2007, Seite 59-73 |
2007 |
Sozialisation |
|
Aus Politik und Zeitgeschichte, 49 - 50/2012 |
2012 |
Sozialinvestition: eine sozialpolitische Leitidee als Grundlage der Leistungssteuerung im Sozialbereich |
Monika Burmester, Norbert Wohlfahrt |
Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. 100 (4), S. 185–189 |
2020 |
; Sozialhilfearmut von Familien "allein erziehender" Mütter; Unsere Jugend 7+8/2004 |
Maria Ohling |
Seite 303-312 |
2004 |
Soziales Klima als Qualitätsmerkmal in der stationären Jugendhilfe |
Wolfgang Sierwald, Claudia Strobel-Dümer |
Jugendhilfe 3/2017, Seite 255-263 |
2017 |
Soziales Frühwarnsystem in Bielefeld. Früherkennung und rechtzeitige Bearbeitung sozialer Problemlagen als Präventionsansatz in Zusammenarbeit von Klinik, Kinderschutzbund und Jugendamt |
ForE-Redaktion |
Forum Erziehungshilfen 12 (1), S. 25–26 |
2006 |
Soziale Welten von Schülern und Schülerinnen. Einleitung in den Thementeil „Ethnographie sozialer Welten“ |
Werner Helsper |
Z.f.Päd. 5/2000, S. 663-666 |
2000 |
Soziale Welten von Schülern und Schülerinnen. Über populare, pädagogische und szientifische Ethnographien |
Jürgen Zinnecker |
Z.f.Päd 5/2000, S. 667-690 |
2000 |
Soziale Kontrolle - Kooperation - Emanzipation. Impulse von Selbstorganisationen für eine kritische soziale Arbeit |
Arbeitskreis Kritische Soziale Arbeit Berlin |
Widersprüche. Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich 43 (169), S. 126–135 |
2023 |
Soziale Kohäsion im Gemeinwesen |
Herbert Schubert |
Sozialmagazin 11-12/2016, Seite 26-33 |
2016 |