Jugendhilfe und Sozialraumorientierung - eine missverständliche Koalition. Über die Grenzen der Jugendhilfe hinaus und wieder zurück |
Regina Rätz-Heinisch |
Unsere Jugend 5/2005, Seite 206-216 |
2005 |
Gemeinsame Gestaltung von Lern- und Lebenswelten. Bildung in Jugendhilfe und Schule |
Thomas Rauschenbach |
Forum Jugendhilfe, 4/2005, Seite 64-69 |
2005 |
Casemanagement - Chancen für eine Neuorientierung im Sozial- und Gesundheitswesen!? |
Ruth Remmel-Faßbender |
Forum Sozial, 4/2005, Seite 10-15 |
2005 |
Nationaler Aktionsplan für ein kindergerechtes Deutschland 2005-2010 |
|
IJAB 2/2005, Seite 7-9 |
2005 |
"Familien-Zusammenhalt(en)"? Aufsuchende Familientherapie als ambulante Jugendhilfeleistung im Kontext von Fremdunterbringung |
Regina Riedel |
Jugendhilfe 1/2005, Seite 27-29 |
2005 |
Sie fliehen ohne Eltern vor Krieg und Verfolgung. Bis zu zehntausend allein reisende Flüchtlinge im Kindes- und Jugendalter leben in Deutschland |
Albert Riedelsheimer |
Neue Caritas 4/2005, Seite 25-27 |
2005 |
Die soziale Konstruktion von Aggression. Entwicklung einer sozialkonstruktionistischen Perspektive für die Arbeit mit "aggressiven Jugendlichen" |
Sylvia Roderburg |
Neue Praxis, 4/2005, Seite 375-388 |
2005 |
Pädagogische Erniedrigung oder niederschwelliges Beratungsangebot - Kritische Anmerkungen zur "Super Nanny" und Konsorten |
Jan-Uwe Rogge |
Kind Jugend Gesellschaft, 2/2005, Seite 115-118 |
2005 |
Wanderer zwischen den Welten. Zur Situation von Pflegekindern in multinuklearen Familiensystemen |
Eckhard Rohrmann |
Unsere Jugend, 7-8/2005, Seite 332-340 |
2005 |
"Überfressene" Kinder - Nachdenklichkeiten zur Ernährungs- und Gesundheitserziehung; Neue Praxis 1/2005 |
Lotte Rose |
Seite 19-34 |
2005 |
Kinder und Jugendliche und Freiheitsentziehende Maßnahmen in der Jugendhilfe: Wie viele, woher, wohin, warum und wie? |
|
Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 1/2005, Seite 41-49 |
2005 |
Chancen von Mädchenarbeit im SGB II - Eine jugendpolitische Herausforderung |
Evelyn Samara |
Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit, 5/2005, Seite 22-29 |
2005 |
Der deutliche Ausgabenanstieg in der Kinder- und Jugendhilfe der letzten Jahre setzt sich nicht fort. Ausgabensteigerung beträgt nur noch 2,2 % |
|
Forum Jugendhilfe 2/2005, Seite 55-58 |
2005 |
Erstmals kein weiterer Ausgabenanstieg im Westen - Rückgänge im Osten |
|
KomDat, 3/2005, Seite 1-2 |
2005 |
Anrechnung von "Pflegegeld" als Einkommen beim ALG II? |
Gila Schindler |
Das Jugendamt 1/2005, Seite 1-6 |
2005 |
Sicherstellung des Schutzauftrags des Jugendamts bei Kindeswohlgefährdung. Vereinbarung nach § 8a neu SGB VIII |
|
Neue Caritas, 20/2005, Seite 34-35 |
2005 |
Professionalisierungstendenzen in der Frühpädagogik. Wohin steuert die Ausbildung des pädagogischen Personals für Kindergärten? |
Thilo Schmidt |
Unsere Jugend, 11/2005, Seite 463-473 |
2005 |
Die Familie - Herausforderung zur Kompetenzentwicklung. Elternschaft als Prototyp informellen Lernens |
Alexandra Schmidt-Wenzel |
Neue Praxis, 5/2005, Seite 437-444 |
2005 |
Kick-Off-Gruppen: Intensive Pädagogik für eine extreme Klientel |
Hans Scholten, Björn Hoff, Joachim Klein |
Unsere Jugend 3/2005, Seite 131-141 |
2005 |
Was erwartet die Erziehungshilfe von der Schule? Der Erziehungsauftrag der Schule aus der Sicht der Erziehungshilfen und die Erfordernisse gemeinsamer Kooperation |
Christian Schrapper, Annemarie Wies |
Dialog Erziehungshilfe, 4/2005, Seite 22-27 |
2005 |
Andreas Mehringer (1911-2004) - Ein Leben in zwei Zeiten |
Christian Schrapper |
Unsere Jugend, 9/2005, Seite 385-393 |
2005 |
Europas soziale Dienste im Wettstreit. Freie Fahrt für freie Dienstleister - und für Dienstleistungsempfänger im europäischen Binnenmarkt: Mit diesem angestrebten Ziel verbinden sich viele Hoffnungen, aber auch viele Befürchtungen |
Bernd Schulte |
Neue Caritas 11/2005, Seite 9-14 |
2005 |
Wie erfolgreich arbeiten Settings für Systemsprenger mit Elementen von Zwang in sozialpädagogischer Absicht? Bericht aus einem mittelfristig angelegten Projekt (2004 - 2006) des Eckart Fachverbandes |
Mathias Schwabe, Thomas Evers, David Vust |
Evangelische Jugendhilfe 3/2005, Seite 159-169 |
2005 |
Finanzierungsnotstand der ambulanten Maßnahmen mit der Folge vermehrten Freiheitsentzugs? |
Michael Sommerfeld |
Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 3/2005, Seite 295-301 |
2005 |