Spielend männlich. Improvisationstheater als Methode der Jungen- und Männerarbeit |
Michael Behnisch, Christoph Blomberg |
Sozialmagazin, 1/2007, Seite 50-54 |
2007 |
Spezifische Anforderungen für Soziale Arbeit |
Joachim Merchel |
Sozialpädagogische Impulse, 1, S. 15–17 |
2019 |
Spezielle Datenschutzvorschriften für die Kinder- und Jugendhilfe (§§ 61 bis 68 SGB VIII). Eine ebenso überraschende wie notwendige Neuerung durch das KJHG |
Thomas Mörsberger |
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 9-10/2015, Seite 368-374 |
2015 |
Spezialisierung wider Willen? Nichtintendierte Folgen der Vereinbarungen nach § 78 ff. SGB VIII |
Roland Berner |
Forum Erziehungshilfen 19 (3), S. 138–142 |
2014 |
Spezialisierung der stationären Erziehungshilfe: Auf der Suche nach Daten und Fakten |
Nicole Knuth |
Forum Erziehungshilfen 19 (3), S. 143–145 |
2013 |
Spezialisierung der Erziehungshilfen? Über Gründe und Abgründe der neuen Spezialisierung |
Friedhelm Peters |
Forum Erziehungshilfen 19 (3), S. 151–155 |
2013 |
Spezialisierung in den Erziehungshilfen. Historische Seitenblicke auf eine aktuelle Debatte |
Michael Behnisch |
Forum Erziehungshilfen 19 (3), S. 132–137 |
2013 |
Spezialisierte Generalisten in der Kinder- und Jugendhilfe? Soziale Arbeit in Bachelor-/Master-Studiengängen |
Jana Schröder |
Forum Jugendhilfe, 2/2009, Seite 32-36 |
2009 |
Spezialisierte Angebote in den HzE für junge lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, inter* und queere (lsbtiq*) Menschen am beispiel von gleich&gleich e.V. |
Stephan Maria Pröpper |
Forum Erziehungshilfen 25 (5), S. 310–314 |
2019 |
Spart sich Berlin die Jugendhilfe? Eine Dokumentation und ein Kommentar |
Hans-Ullrich Krause |
Forum Erziehungshilfen 8 (4), S. 238–239 |
2003 |
Spannungsfelder zwischen Kinder- und Jugendhilfe und Polizei |
Hannu Turba |
Jugendhilfe, 5, S. 523–527 |
2019 |
Im Spannungsfeld zwischen Jugendpsychiatrie und Jugendhilfe. Krisenintervention aus der Sicht einer Kinder- und Jugendpsychiaterin |
Lioba Baving |
Forum Erziehungshilfen 8 (5), S. 280–286 |
2002 |
Spannungsfeld von Lebensweltorientierung und Ökonomisierung - "Postmoderne" Formen ambulanter erzieherischer Hilfen |
Frank Kiepert-Petersen |
Heim und Erzieher 05/02, Seite 18-21 |
2002 |
Spannungsfeld von Lebensweltorientierung und Ökonomisierung - "Postmoderne" Formen ambulanter erzieherischer Hilfen |
Frank Kiepert-Petersen |
Heim und Erzieher 05/02, Seite 18-21 |
2003 |
Sozialwissenschaftliche Erklärungsansätze des Rechtsextremismus - eine Zwischenbilanz |
Wulf Hopf |
RdJB 1/02, Seite 6-20 |
2002 |
Sozialwissenschaftliche Erklärungsansätze des Rechtsextremismus - eine Zwischenbilanz |
Wulf Hopf |
RdJB 1/02, Seite 6-20 |
2003 |
Sozialwirtschaft: Anwendungsfähig |
Wolf Rainer Wendt |
Social Management 2/02, Seite 18-23 |
2002 |
Sozialwirtschaft: Anwendungsfähig |
Wolf Rainer Wendt |
Social Management 2/02, Seite 18-23 |
2003 |
Sozialstaatliche Leistungen am Übergang Schule-Beruf und Jugendstrafverfahren - unverbundene Parallelwelten? |
Theresia Höynck, Sandrina Hurler |
Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 33 (1), S. 36-43 |
2022 |
Sozialstaat in der Sinnkrise; Neue Praxis 6/04 |
|
Seite 591-597 |
2004 |
Sozialromantik und Realität im Pflegekinderwesen |
Paula Zwernemann |
Paten 3/2008, Seite 6-12 |
2008 |
Sozialrechtliche Zuständigkeit der Kinder- und Jugendhilfe für junge Menschen mit Behinderungen. Vor - Zurück - und Seitenschritt? |
Christian Lüders, Norbert Struck |
Forum Erziehungshilfen 26 (4), S. 210–213 |
2020 |
Sozialraumreformen und ihre Wirkungen - eine Bilanz |
Maria Kurz-Adam |
Unsere Jugend 11+12/2008, Seite 486-494 |
2008 |
Sozialraumorientierung. Es wird heftig gestritten um Sozialraumorientierung und Sozialraumbudget. Wer soll was bestimmen? Die Finanzen die Fachlichkeit - oder umgekehrt? Oder geht es um ein Drittes: die Interessen der Hilfesuchenden? |
Heiko Kleve |
Sozialmagazin 3/2004, Seite 11-22 |
2004 |