Friedfertige Frauen und unpolitische Soziale Arbeit? Die Fürsorgefunktionärin Agnes Neuhaus und die Juristin Käthe Petersen |
Esther Lehnert |
Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. (10), S. 473-480 |
2020 |
Ein Jahr in der Psychiatrie |
Sabine Leidl, Bernd Weikert |
Informationen für Erziehungsberatungsstellen (2), S. 22-26 |
2020 |
Relationale Theorie und relationale Diagnostik |
Heiko Löwenstein |
Forum Sozial (4), S. 47-52 |
2020 |
Online Radikalisierung: Bedingungen des Beginns |
Eduard Matt |
Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe (4), S. 359-364 |
2020 |
Vom Recht auf Herkunftssuche zum Bildungsauftrag von Adoptiveltern |
Marius Metzger |
PFAD 34 (3), S. 15-17 |
2020 |
Gesetze und Gerichte. Unterlassungsstrafbarkeit von Fachkräften des Jugendamtes |
Winfried Möller |
Evangelische Jugendhilfe (4), S. 270-275 |
2020 |
Inobhutnahme 2019 - wenig Veränderungen |
Thomas Mühlmann |
KomDat 23 (2 & 3), S. 13-27 |
2020 |
Wie hat der Kinderschutz in Rheinland-Pfalz in Zeiten von Corona funktioniert? |
Heinz Müller, Carolin Bahm, Laura de Paz Martinez |
Das Jugendamt (12), S. 629-636 |
2020 |
Neue Politisierung der Sozialen Arbeit in den 1960-er/1970er-Jahren |
C. Wolfgang Müller |
Archiv für Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit (4), S. 30-43 |
2020 |
Rassismuskritische Mädchen*arbeit - Impulse für Struktur- und Praxisentwicklung |
Sanata Nacro, Yasmina Gandouz-Touati, Marthe Heidbreder |
Betrifft Mädchen (4), S. 166-170 |
2020 |
Impulse für eine Politik gegen Wohnungslosigkeit: neue politische Rahmungen und Akteure |
Stefan Nagel |
Widersprüche (157), S. 73-88 |
2020 |
Der Sexualpädagoge Helmut Kentler und die Einrichtung von Pflegestellen bei pädosexuellen Männern |
Teresa Nentwig |
Blickpunkt Jugendhilfe (4), S. 3-9 |
2020 |
Praxisbericht zur Situation von jugendlichen obdachlosen Menschen |
André Neupert |
Das Jugendamt (9), S. 434-437 |
2020 |
Gesundheitliche Auswirkungen der Pandemiemaßnahmen auf geflüchtete Kinder |
Meike Nitschke-Janssen |
InfoDienst (4), S. 96-98 |
2020 |
Mein Selbstverständnis als Sozialpädagogin |
Anita Nöhammer |
Sozialpädagogische Impulse (4), S. 26-28 |
2020 |
"Homo S@piens". Anthropologische und sozialethische Aspekte Sozialer Arbeit im Kontext von Digitalisierung und KI |
Annette Noller |
Neue Praxis (5), S. 426-441 |
2020 |
Hilfe zur Selbständigkeit - gelingende Übergänge gestalten |
Dirk Nüsken |
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe (8), S. 305 |
2020 |
Offene Kinder- und Jugendarbeit in Pandemiezeiten - systemrelevant? |
Judith Osterbrink |
Das Jugendamt (11), S. 566 |
2020 |
Von den Schwierigkeiten einer funktionierenden Netzwerkbildung in der Mädchen*arbeit |
Ines Pohlkamp |
Betrifft Mädchen (4), S. 160-165 |
2020 |
Von wegen Stillstand: Dynamik in der Kinder- und Jugendhilfe angesichts von Covid-19 |
Franziska Porst, Angela Smessaert |
Forum Jugendhilfe (2), S. 4-10 |
2020 |
Gemeinsame Wohnformen für alleinerziehende Mütter/Väter und ihre Kinder - ein übersehenes Angebot? |
Jens Pothmann, Agathe Tabel |
KomDat 23 (2 & 3), S. 28-31 |
2020 |
"Weil ich halt meiner Mama immer versprechen musste, dass ich nichts sag" - was Mädchen* und junge Frauen* hindert, häusliche Gewalt offenzulegen |
Johanna Quinten |
Betrifft Mädchen (4), S. 182-186 |
2020 |
Schutzauftrag des Jugendamts bei Kindeswohlgefährdung nach §§ 8a, 42 SGB VIII |
Christof Radewagen |
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe (8), S. 295-301 |
2020 |
Gibt es Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen in Heimeinrichtungen? Ein Geschlechtervergleich zu Problemlagen auf der Basis empirischer Daten |
Thea Rau, Sophia Meyer, Ferdinand Keller |
Das Jugendamt (7-8), S. 364-368 |
2020 |