| "Das Buch über mich". Biografiearbeit anhand eines Lebensbuches |
Birgit Lattschar |
Forum Erziehungshilfen 11 (3), S. 152–155 |
2005 |
| Tagesgruppe als Auslaufmodell? Argumente zur Differenzierung |
Matthias Moch |
Forum Erziehungshilfen 11 (2), S. 108–112 |
2005 |
| Vom Stiefkind der Erziehungshilfe. Entwicklungen bei den Hilfen für junge Volljährige |
Dirk Nüsken |
Forum Erziehungshilfen 11 (4), S. 237–244 |
2005 |
| Wie willkürlich ist die "Herstellung von Fällen für freiheitsentziehende Maßnahmen"? |
Hanna Permien |
Forum Erziehungshilfen 11 (4), S. 206–210 |
2005 |
| "Creating a Place for Children". Internationaler FICE-Kongress vom 8.-10.9.2004 in Glasgow |
Friedhelm Peters, Josef Koch, Xenia Spernau |
Forum Erziehungshilfen 11 (1), S. 40–41 |
2005 |
| Geschlossene Unterbringung: Die Position der IGfH |
Friedhelm Peters |
Forum Erziehungshilfen 11 (4), S. 215–219 |
2005 |
| Kinder und Jugendliche in schwierigen Situationen: eine Herausforderung für die Jugendhilfe |
Christof Radewagen |
Forum Erziehungshilfen 11 (4), S. 203–205 |
2005 |
| Minderjährige Mütter sind mehr als Mütter. Abgrenzung zwischen Hilfen in Mutter-Kind-Einrichtungen und in Einrichtungen der Erziehungshilfe |
Gila Schindler |
Forum Erziehungshilfen 11 (3), S. 183–185 |
2005 |
| Über Bindungsbeziehungen im Heim |
Roland Schleiffer |
Forum Erziehungshilfen 11 (2), S. 113–118 |
2005 |
| Stationäre Familienbetreuung. Familienaktivierung im stationären Setting |
Elisabeth Schmutz |
Forum Erziehungshilfen 11 (1), S. 48–52 |
2005 |
| Interkulturelle Orientierung und Öffnung der Hilfen zur Erziehung |
Hubertus Schröer |
Forum Erziehungshilfen 11 (1), S. 14–19 |
2005 |
| Indem wir es einfach tun! Eindrücke von einer Studienreise in eine besondere Metropole - Barcelona |
Katrin Schröter |
Forum Erziehungshilfen 11 (2), S. 105–107 |
2005 |
| Kinder in Not - Formen der Hilfe in Ost- und Mitteleuropa |
Britta Sievers |
Forum Erziehungshilfen 11 (4), S. 235–236 |
2005 |
| Praxisforschungsprojekt Internationaler Kinderschutz. Die Bedeutung der Verordnung Brüssel II a und des Haager Kinderschutzübereinkommens für die Jugendhilfe |
Britta Sievers |
Forum Erziehungshilfen 11 (3), S. 169–170 |
2005 |
| Orientierungshilfe zu den Vereinbarungen von Trägern von Diensten und Einrichtungen mit den örtlichen Trägern zum Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung nach § 8 a SGB VIII |
Norbert Struck |
Forum Erziehungshilfen 11 (5), S. 314–315 |
2005 |
| Interkulturelle Kompetenz - ein migrationsspezifisches Konzept für die Soziale Arbeit? |
Kristin Teuber |
Forum Erziehungshilfen 11 (1), S. 8–13 |
2005 |
| Häusliche Gewalt und die Aufgaben der Jugendämter |
Monika Weber |
Forum Erziehungshilfen 11 (2), S. 68–73 |
2005 |
| Was hilft? Pädagogische Möglichkeiten zur Korrektur traumatischer Erfahrungen nutzen |
Wilma Weiß |
Forum Erziehungshilfen 11 (1), S. 42–47 |
2005 |
| Biografie und Gender: Biografisches Arbeiten in einer jungenspezifischen Erziehungshilfe |
Norbert Wieland |
Forum Erziehungshilfen 11 (3), S. 144–148 |
2005 |
| Das Gesetz zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe. (Kinder- und Jugendhilfeweiterentwicklungsgesetz - KICK) |
Reinhard Wiesner |
Forum Erziehungshilfen 11 (4), S. 245–249 |
2005 |
| Das Elend mit der geschlossenen Unterbringung |
Michael Winkler |
Forum Erziehungshilfen 11 (4), S. 196–202 |
2005 |
| Pädagogische Mitarbeiterinnen als Potenziale im Lebensfeld von Kindern. Anfragen an professionelle Erziehung (in Lebensgemeinschaften) |
Klaus Wolf |
Forum Erziehungshilfen 11 (3), S. 178–182 |
2005 |
| Erste Streiflichter im Dunkelfeld. Forschungsnotizen zur vorläufigen Heimunterbringung |
Maud Zitelmann |
Forum Erziehungshilfen 11 (3), S. 171–177 |
2005 |
| Arbeiten mit Biografien in den Erziehungshilfen - eine Einleitung |
Mechthild Wolff, Claudia Daigler |
Forum Erziehungshilfen 11 (3), S. 132–133 |
2005 |