Kinderschutz in Kitas |
Elena Fischer, Katharina Nordmann, Katja Rosenbaum, Pia Kahle, Birgit Herz |
Dialog Erziehungshilfe (3), S. 30-35 |
2021 |
Auf dem Weg zur inklusiven Kinder- und Jugendhilfe - Zwischen Zielvision und konkreten Gestaltungsansätzen. |
Eva Dittmann, Marion Moos |
Dialog Erziehungshilfe (3), S. 30–35. |
2023 |
"Und wer fragt uns?" Wie Mütter mit Borderline-Diagnose Hilfeprozesse erleben |
Henriette Katzenstein, Maksim Hübenthal, Ulrike Urban-Stahl |
Dialog Erziehungshilfe (3), S. 31-35 |
2024 |
(Berufliche) Integration von Jugendlichen mit Flucht-/Migrationshintergrund |
Reinhold Gravelmann |
Dialog Erziehungshilfe (3), S. 36-43 |
2021 |
"Wenn Du nicht brav bist kommst Du ins Heim". Eine persönliche "Reise" durch 60 Jahre Heimgeschichte |
Wolfgang Rosenkötter |
Dialog Erziehungshilfe (3), S. 40–46 |
2018 |
Kindergrundsicherung: Jedes Kind und jeder junge Mensch sind gleich viel wert. Aufruf der Erziehungshilfefachverbände zur Berücksichtigung der besonderen Lebenslagen von Kindern und Jugendhilchen, die jenseits ihrer Herkunftsfamilien leben. |
AFET - Bundesverband für Erziehungshilfe e.V. |
Dialog Erziehungshilfe (3), S. 5–7 |
2023 |
Hilfen zur Erziehung in Deutschland als Vorbild für das englische Children´s Social Care-System?. Eindrücke zum Besuch englischer Parlamentarier*innen in Berlin |
AFET - Bundesverband für Erziehungshilfe e.V. |
Dialog Erziehungshilfe (3), S. 7-8 |
2024 |
Hilfen für Kinder von Eltern mit psychischer Erkrankung |
AFET - Bundesverband für Erziehungshilfe e.V. |
Dialog Erziehungshilfe (3), S. 8 |
2024 |
Trotz Kritik - Weitgehende Bestätigung bestehender Regelungen bei Ferienaufenthalten im Ausland |
AFET - Bundesverband für Erziehungshilfe e.V. |
Dialog Erziehungshilfe (3), S. 9 |
2024 |
Ergänzende Bemerkungen zum Problemaufriss "Grundsicherung für Arbeitssuchende: Die Auswirkungen der neuen Gesetzeslage auf die Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen |
Kurt Hekele |
Dialog Erziehungshilfe, 3/2005, Seite 18-19 |
2005 |
Grundsicherung für Arbeitssuchende: Die Auswirkungen der neuen Gesetzeslage auf die Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen - Ein Problemaufriss |
Susanne Kaufhold |
Dialog Erziehungshilfe, 3/2005, Seite 6-15 |
2005 |
Erziehung braucht eine Kultur der Partizipation. Ein Modell zur Sicherung von Partizipation in Einrichtungen der Erziehungshilfe |
Martina Kriener |
Dialog Erziehungshilfe, 3/2005, Seite 19-28 |
2005 |
Kennzahlen und Ziele zur Steuerung der Jugendhilfe - die integrierte Berichterstattung in Niedersachsen (IBN) |
Dirk Härdrich |
Dialog Erziehungshilfe, 3/2007, Seite 16-22 |
2007 |
"Der Wind ist rauer": Kinder und Jugendliche in komplexen Problemsituationen |
Diana Hein, Kati Neudert |
Dialog Erziehungshilfe, 3/2007, Seite 12-16 |
2007 |
Sozialpädagogisches Handeln unter kommunalem Haushaltsdruck |
Petra Mund |
Dialog Erziehungshilfe 3/2010, S. 17 – 24 |
2010 |
8 Jahre Ombudschaft in der Jugendhilfe: Erfahrungen und Entwicklungen |
Nadine Fröde |
Dialog Erziehungshilfe 3/2010, S. 25 – 31 |
2010 |
AFET-Modell der Fachleistungsstunden - Reload oder Quadratur des Kreises? |
Marc Vobker |
Dialog Erziehungshilfe 3/2011, Seite 6-9 |
2011 |
Rückführung in die Herkunftsfamilie - Ein im gemeinsamen Dialog öffentlicher und freier Träger erarbeitetes Konzept |
Axel Brandis, Kirsten Lauprecht, Monika Steinebrunner-Fabian, Maik Zilling |
Dialog Erziehungshilfe 3/2015, Seite 35-40 |
2015 |
Ambulente Leistungen - Vereinbarungen - rechtliche Regelungen |
Johannes Münder |
Dialog Erziehungshilfe 3/2015, Seite 28-33 |
2015 |
"Kindesmund tut Wahrheit kund" - Was junge Menschen über familienrechtliche Verfahren sagen und warum ihnen viele nicht zuhören |
Franziska Breitfeld |
Dialog Erziehungshilfe 3/2017, Seite 22-25 |
2017 |
Erziehungshilfe in der Diskussion |
Holger Ziegler |
Dialog Erziehungshilfe 3/2017, Seite 8-12 |
2017 |
Partizipation von Kindern und Jugendlichen - Zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Stellungnahme des Bundesjugendkuratoriums, Juni 2009 (Auszüge) |
|
Dialog Erziehungshilfe, 3-4/2009, Seite 92-99 |
2009 |
Runder Tisch Heimerziehung in den 50er und 60er Jahren |
Rainer Kröger |
Dialog Erziehungshilfe, 3-4/2009, Seite 20-28 |
2009 |
Wirkungsorientierte Leistungs-, Entgelt- und Qualitätsentwicklungsvereinbarungen. Perspektiven einer gemeinsamen wirkungsorientierten Qualifizierung öffentlicher und freier Träger der Jugendhilfe |
Andreas Polutta |
Dialog Erziehungshilfe, 3-4/2009, Seite 49-54 |
2009 |