Hilfe zur Erziehung oder Eingliederungshilfe wegen drohender seelischer Behinderung? |
Heike Schmid |
Jugendhilfe 6/02, Seite 329-330 |
2002 |
Anspruchsvolle Vorstellungen. Elternbefragung zur idealen Beratungsstelle |
Julia Schneewind |
Informationen für Erziehungsberatungsstellen 2/02, Seite 30 |
2002 |
Was tun mit den „Schwierigen“? Erklärungs- und Handlungsansätze der Kinder- und Jugendhilfe im Umgang mit „schwierigen“ Kindern und Jugendlichen |
Christian Schrapper |
AFET 1/02, Seite 27-36 |
2002 |
Wettbewerb in der Jugendhilfe aus europäischer Perspektive |
|
FORUM Jugendhilfe 2/02, Seite 45-51 |
2002 |
Methode: Mission und Vision umsetzen |
Bernt R. A. Sierke |
Social Management 2/02, Seite 14-17 |
2002 |
Die Verfahrenspflegerin im Spannungsfeld: Eltern -Kind - Gericht |
Ernst Spangenberg, Auguste Dormann |
ZfJ 5/02, Seite 168-171 |
2002 |
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen der Erziehungshilfe |
Karl Späth |
AFET 1/02, Seite 20-26 |
2002 |
Mehr als eine Familie? Professionelle Familienerziehung in Erziehungsstellen |
Kurt Sternberger |
UJ 5/02, Seite 201-206 |
2002 |
Die Bedeutung der Namensänderung für die Identitätsentwicklung von Pflegekindern |
Angelika Stolte-Friedrichs |
UJ 5/02, Seite 194-200 |
2002 |
Erziehung durch Einbeziehung? Eine Bilanz der Fachdiskussion über Partizipation in der Heimerziehung |
Remi Stork |
Mitteilungen LJA WL 150/02, Seite 31-38 |
2002 |
Sozialmanagement und Gender Mainstreaming- eine innovationsorientierte Verbindung. Überlegungen zu einem gender-reflektierten Sozialmanagement |
Ute Straub |
V 11/02, Seite 15-21 |
2002 |
Jugendhilfe und Wettbewerb |
Norbert Struck |
FORUM Jugendhilfe 2/02, Seite 42-45 |
2002 |
Schulsozialarbeit |
|
ArchsozArb 2/2002 |
2002 |
Fallverstehen in den Hilfen zur Erziehung |
Karlheinz Thimm |
Unsere Jugend 10/02, Seite 410-417 |
2002 |
Kooperation im Zweckbündnis: Hilfen zur Erziehung und Schule |
Karlheinz Thimm |
HEZ 2/02, Seite 1-15 |
2002 |
Rechtliche Voraussetzungen und Grenzen der freiheitsentziehenden ("geschlossenen") Unterbringung in Einrichtungen der Jugendhilfe - Kurzgutachten |
|
AFET Mitglieder-Rundbrief 4/02, Seite 18-27 |
2002 |
Das Kinderrechteverbesserungsgesetz - eine freudige Überraschung |
Hans van Els |
ZfJ 6/02, Seite 211-213 |
2002 |
Mein Kind ist im Heim - Petra Loderer berichtet über ihre Arbeit mit Eltern, deren Kinder fremduntergebracht sind |
Gabriele Vierzigmann |
SOS-Dialog 2002, Seite 64-70 |
2002 |
Gender Mainstreaming und Geschlechtergerechtigkeit im Elften Kinder- und Jugendbericht. Ein Gespräch |
Corinna Voigt-Kehlenbach, Ulrike Werthmanns-Reppekus |
Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit 5/02, Seite 339-343 |
2002 |
Verfahrenspflegschaft und Umgangsbegleitung. Plädoyer für eine klare Trennung unterschiedlicher Rechtsinstitute in der familiengerichtlichen Praxis |
Corina Weber |
Das Jugendamt4-5/02, Seite 161-163 |
2002 |
Eltern bleiben Eltern!? Oder: Warum ein gute Idee manchmal scheitern muss |
Matthias Weber |
Informationen für Erziehungsberatungsstellen 3/02, Seite 16-23 |
2002 |
Sozialwirtschaft: Anwendungsfähig |
Wolf Rainer Wendt |
Social Management 2/02, Seite 18-23 |
2002 |
Pädagogischer Umgang mit Drogen in der Jugendhilfe |
Norbert Wieland |
EREV Schriftenreihe 4/02, Seite 6-16 |
2002 |
Hilfe zur Erziehung in Familienpflege: Ersatz, Ergänzung oder Assistenz für die Herkunftsfamilie? |
Irmela Wiemann |
UJ 5/02, Seite 214-222 |
2002 |