Bac, Mag und Big Master. Soziale Berufsausbildung in der Entscheidungsphase |
Werner Müller |
Sozialmagazin 12/02, Seite 28-32 |
2002 |
Jugendhilfe und Drogenhilfe - Gemeinsame Strategien in der Praxis |
Anita Neidhardt-März |
EREV Schriftenreihe 4/02, Seite 29-36 |
2002 |
Zuwanderung ins Abseits |
Wilfried Nodes |
Forum Sozial 2/02, Seite 5-9 |
2002 |
Das Kindeswohl nach In-Kraft-Treten des Gewaltschutzgesetzes und des geänderten Polizeigesetzes Nordrhein-Westfalen |
Helga Oberloskamp |
Zentralblatt für Jugendrecht 9/02, Seite 343-345 |
2002 |
Der „Osterhof“ - ein Modell? Konzeption und Praxis einer therapeutischen Jugendhilfeeinrichtung |
Harald Paulitz |
ZfJ 2/02, Seite 57-62 |
2002 |
Strategien von Familien und Jugendhilfe im Umgang mit Kinderdelinquenz |
Hanna Permien |
DVJJ-Journal 2/02, Seite 143-150 |
2002 |
Wege zur Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe |
Gerhard Pfreundschuh |
Das Jugendamt 03/02, Seite 102-106 |
2002 |
Geschlossene Unterbringung delinquenter Kinder - I |
Hans-Joachim Plewig |
DVJJ-Journal 2/02, Seite 163-166 |
2002 |
Entwicklungsberichte - mit dem Datenschutz unvereinbar? |
|
Evangelische Jugendhilfe 5/02, Seite 295-300 |
2002 |
Jugendkriminalität und elterliches Erziehungsverhalten |
Jürgen Raithel |
Neue Kriminalpolitik 2/02, Seite 62-65 |
2002 |
Außerschulische Bildung - ein vergessenes Thema der PISA-Debatte |
Thomas Rauschenbach |
Neue Praxis 5/02, Seite 499-504 |
2002 |
Wie erstellt man Entwicklungsberichte? |
Dieter Reuter-Spanier |
Jugendhilfe 3/02, Seite 162-163 |
2002 |
Akzeptieren und akzeptiert werden. Über die doppelte Schwierigkeit der akzeptierenden Drogenarbeit |
Helmut Richter |
Standpunkt: Sozial 3/02, Seite 17-19 |
2002 |
Von der Sozialpolitik zur Sozialarbeitspolitik. Ausblick auf eine handlungsorientierte Wende in Forschung und Lehre |
Günther Rieger |
Sozialmagazin 5/02, Seite 36-51 |
2002 |
Aktionsprogramme gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit - Überblick und Einschätzungen |
Peter Rieker |
RdJB 1/02, Seite 30-40 |
2002 |
“Akzeptierende Drogenarbeit”. Eine zwiespältige Angelegenheit |
Karin Riesler |
Standpunkt: Sozial 3/02, Seite 21-23 |
2002 |
Sinn und Zweck frühzeitiger Verfahrenspflegerbestellung. Aufgabenerweiterung für das Jugendamt bei der Wahrnehmung des Kindeswohls? |
Walter Röchling |
Das Jugendamt 4-5/02, Seite 158-161 |
2002 |
„Die wussten einfach nicht, wie sie mir helfen sollten.“ Ergebnisse einer Studie zum institutionellen Umgang mit sexuellem Missbrauch |
Gabriele Roth |
Sozialmagazin 1/02, Seite 24-30 |
2002 |
Die geschlossene Unterbringung in der Jugendhilfe - derzeitige Datenlage und eigene Untersuchung zu jugendpsychiatrischen Gutachten zur geschlossenen Unterbringung in der Jugendhilfe gem. § 1631 b BGB |
U. Rüth, M. Noterdaeme, Franz Joseph Freisleder |
Zentralblatt für Jugendrecht 10/02, Seite 370-375 |
2002 |
Benachteiligung, Ausgrenzung und Partizipation aus Jugendlichensicht - Ergebnisse einer Befragung |
Susanne Samelin |
Jugend Beruf Gesellschaft 2+3/02, Seite 103-107 |
2002 |
Biografiearbeit im Pflegefamilienalltag |
Heidrun Sauer |
Familien für Kinder 1/02, Seite 39-47 |
2002 |
Ausbilden im Brennpunkt. Beispiele lebensorientierter und marktgerechter Ausbildung |
Burkhard Schäfer |
Heim und Erzieher 05/02, Seite 27-31 |
2002 |
Staat, Markt, Wettbewerb und Privatisierung in der Jugendhilfe - Oder: Zur Notwendigkeit im Umgang mit knappen Ressourcen |
Werner Schipmann |
Blickpunkt Jugendhilfe 30/02, Seite 10-13 |
2002 |
Zur Bedeutung der Bindungsorganisation in der stationären Jugendhilfe |
Roland Schleiffer, Susanne Müller |
Heilpädagogische Forschung 2/02, Seite 69-79 |
2002 |